Heute gab es eine Meldung vom chinesischen Hersteller SVolt über Nickel Mangan Zellen: https://www.elektroauto-news.net/2021/s ... zellen-nmx
Wenn das kommen sollte, dürfte die Reichweite bei E-Motorrädern und E-Rollern der Vergangenheit angehören....
Wenn schon für PKW eine theoretische Reichweite von 800 Km angepeilt wird, eine Lebensdauer von 15 Jahren mit über 1 Million Km....
Wow....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Große Ankündigungen, vor allem von recht neuen Playern in der Zellfertigung wie SVolt, müssen sich immer an der Realität messen lassen. Schau'n wer mal...
Doch es wäre die richtige Richtung
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Ich denke, zwar nicht jetzt gleich. Aber in so 2 Jahren könnte das der erweiterten E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen.
Uns Zweiradfahrern kann es nur recht sein, wenn dann noch Typ 2 zum Ladestandard für E-Motorrädern und E-Rollern wird.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Das einzige was mich daran verblüfft ist die Größe, ne lifepo4 Zelle ist da bedeutend größer hat aber eine ähnliche Anzahl an ladezyklen. Die Reichweitenangabe ohne Vergleich ist halt auch recht nutzlos.
Kreidler Amaze 50 | 1300km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
Am Führerschein erweitern auf B196
So sehr ich auch gesucht habe: außer halbgaren Informationen, die von physikalisch-technisch unbeleckten Journalisten noch gierig gefressen werden, ist nichts dabei. Was nutzt mir die Aussage, dass es zwei Größen gibt? 115Ah bei welcher Spannung? Bzw. ist doch nur Wh eine interessante Größe. Und Wh pro Kilogramm.
Also bislang sehe ich Bullshit-Bingo. Als nächstes werden wir hören, dass das europäische Werk mit Fördermitteln blabla, also Steuergeldern aufgebaut wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Also sprechen wir von popeligen Lithium - NMC-Akkus ohne Cobalt.
Das hat man von/bei den "Pouchzellen" auch gesagt...Popelig... und nu?
Leicht(er), energiereicher, mehr Ladezyklen, schnellladefähig(er) als "normale" LiIon Zellen....
So denke ich, wird es auch hier kommen.
Wenn dann noch ein Batteriewerk von SVolt im Saarland gebaut wird und von dort die fertigen Akkus kommen,
fällt der Preis für einen Akku entsprechender Kapazität.
Wir reden dann nicht mehr von 500-1000 US-Dollar je nach Grösse und den Transportkosten (inkl. Zoll) aus China....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ich sehe das nicht ganz so optimistisch - es wäre nicht die erste Akkufabrikation, die großzügig mit Fördermitteln versorgt wird, und nach ein paar Monaten hört man nichts mehr davon, außer dass es einen Verkauf gab und ein großer deutscher Automobilhersteller damit insgesamt einen super Reibach in zweistelliger Millionenhöhe gemacht hat durch Verkauf seiner Anteile wenige Monate später ... Mal abgesehen davon, dass auch viele andere Höhenflüge wie elektrische Lufttaxis absehbar gescheitert sind (es können tatsächlich noch Ingenieure ausrechnen, dass der versprochenen Eigenschaften in absehbarer Zeit nicht erreichbar sind), oder Cargolifter, Riesenräder, ..., also "Projekte", die schon aus betriebswirtschaftlichen Gründen absehbar nichts werden konnten.
Bei allem anderen Fragen wäre es gut, wenn es mal irgendwo Datenblätter gäbe, damit man mal vergleichen kann. Solange es die nicht gibt, ist das für mich eine Luftnummer - da sind ja selbst ZEBRA-Batterien schon verbreiteter.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Unterschätze nicht die Chinesen!
Die haben Mitte der 90er uns Deutschen den Transrapid für einen zweitstelligen Millionenbetrag abgeluchst.
Heute lese ich auf N-TV Online, dass der chinesische Hersteller CRRC einen Transrapidzug gebaut hat, der knapp 600 Km/h erreichen soll. https://www.n-tv.de/wirtschaft/Schnells ... obal-de-DE
Wenn ich an meine Wuxi M3 und die Einfachheit eines Wechsels einer H4 Birne dort denke, kann ich nur
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km