eine Laienfrage. Ich benötige für die Programmierung des Votol EM-100 Controllers eine externe Stromversorgung fürs Zuhause (damit man die Programmierung am Schreibtisch machen kann), die sich von einer Steckdose (oder evtl. Powerbank) speist.
Du scheinst meinen Hinweis mindestens 40 Volt ignoriert zu haben.
Es mag auch mit 38 Volt schon gehen, aber mit 6 oder 12 Volt wird es nicht gehen.
Mehr als 2 Ampere muss das Labornetztteil dafür vermutlich nicht liefern.
Trotzdem ein teurer Spass. https://www.amazon.de/Labornetzteil-4-s ... d_source=1
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Du scheinst meinen Hinweis mindestens 40 Volt ignoriert zu haben.
Es mag auch mit 38 Volt schon gehen, aber mit 6 oder 12 Volt wird es nicht gehen.
Mehr als 2 Ampere muss das Labornetztteil dafür vermutlich nicht liefern.
Trotzdem ein teurer Spass. https://www.amazon.de/Labornetzteil-4-s ... d_source=1
VG
Didi
Verstehe.
Was spricht eigentlich gegen ein übliches Ladegerät vom Kabinenroller? 60V 45Ah. Ich hab einen ausrangierten herumliegen (lädt, schaltet sich aber nicht ab, wenn die Batterie voll geladen wurde).
Alternativ - was würde aus dieser Liste (sortiert nach Preis) passen?
ich hatte Dir ein Labornetzteil empfohlen, weil man da quasi jede Spannung die man zum testen brauch (unterhalb der Maximal-Spannung des Gerätes) fein und genau einstellen kann. Wenn vom Gerät 72-73-Volt erreicht werden können, taugt das auch als zusätzliches Ladegerät für den Akku. Daher der Hinweis auf die Version, die als 0-120 Volt bestellbar ist.
Das bisherige Ladegerät schaltet vermutlich ab, wenn man versucht, es als Netzteil für Tests Zweck-zu-entfremden.
Bei welchem minimalen Stromfluss die von Dir verlinkten Ladegeräte abschalten, kann ich nicht sagen. Mag sein, dass es mit dem einen oder anderen geht. Ein Strombegrenzungswiderstand für die ersten Sekunden, bis die Kondensatoren auf Spannung sind wird man wohl brauchen.
Das alte (eigentlich defekte) Ladegerät, was nicht mehr abschalten kann wäre aber eine Lösung (mit dem Vorwiederstand) die vielleicht klappen könnte.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)