Stromverbrauch pro km enorm abhängig vom Akkustand oder Akku defekt ?

Benutzeravatar
demokrates
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Okt 2016, 00:21
Roller: NIU N1S Elektroroller / Xiaomi QiCycle eBike Faltrad
PLZ: 85298
Kontaktdaten:

Stromverbrauch pro km enorm abhängig vom Akkustand oder Akku defekt ?

Beitrag von demokrates »

Ich habe leider noch wenig Ahnung von den Verbrauchswerten, weil ich erst seit wenigen Tagen erste Erfahrungswerte sammle.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Minderung des Akkustand pro laufenden Kilometer trotz identischer Rahmenbedingungen (Vollgas, Wind, Streckenprofil) sicher stark unterscheiden. Siehe unten letzte Tabellenzeile. Bei Start mit vollen Akku mindert sich der Akkustand um 1,46% pro km. Auf gleicher Strecke bei Start mit 2/3 vollen Akku verliere ich 2,71% / km. Also fast doppelt soviel ! Trotz fast um 4 km/h niedrigere Geschwindigkeit?

Meine Frage:

Ist das ein ganz normales Akku-Verhalten oder deutet das auf einen Akku-Defekt ?

Hier die Vergeichsdaten von beiden Fahrten:

Datum | 13.09.2017 | 14.09.2017
km | 18,45 | 18,42
Fahrzeit | 00:24:42 | 00:26:57
km/h | 44,82 | 41,01
Puls | 74 | 62
Uhrzeit | 19:00 | 19:00
Windrichtung | SW | W
beaufort | 4 | 5
Grad | 17 | 10
Akkustand Abfahrt | 99% | 65%
Akkustand Ankunft | 72% | 15%
Differenz | 27% | 50%

Verbrauch Akku / km | 1,46% | 2,71%



Hier mein Streckenprofil für beiden Fahrten

-> NIU N1S Elektroroller NACH SOB
https://www.strava.com/activities/1182459520
NIU N1 Elektroroller seit 11.09.2017: 2,4kW - 60V / 29Ah = 1,74kWh
Xiaomi QiCycle eBike Faltrad seit 25.08.2017: 0,25kW - 36V/5,8Ah = 0,21kWh

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch pro km enorm abhängig vom Akkustand oder Akku defekt ?

Beitrag von Peter51 »

Es ist normal, dass der Akkustand zum Fahrtende schneller leer wird als erwartet. Die Verbrauchsanzeige ist praktisch immer unzuverlässig. Vielleicht läßt sich das Problem beim nächsten Software update lösen......
Es sind beim Niu wohl noch einige Kinderkrankheiten zu lösen. Die ersten Käufer sind immer Versuchskaninchen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch pro km enorm abhängig vom Akkustand oder Akku defekt ?

Beitrag von gervais »

Stromverbrauch pro km enorm abhängig vom Akkustand oder Akku defekt ?
Falsche Fragen. Diese sollte lauten: Was taugt die Prozentangbe ?

Ich habe schon am Anfang darüber gelacht, wenn hier Restreichweiten mit verbliebenen Prozenten hochgerechnet wurden und als simple Alternative empfohlen, ein Voltmeter anzuschliessen und mit dessen Werten im Laufe der Zeit in Etwa die Restreichweite zu ermitteln. Denn Du bist nicht der Erste, der festgestellt hat, dass die Prozentangabe (wofür auch immer die steht) mit fallendem SOC immer weiter abweicht.

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch pro km enorm abhängig vom Akkustand oder Akku defekt ?

Beitrag von Peter51 »

SOC = stage of charge (Ladezustand)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
demokrates
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Okt 2016, 00:21
Roller: NIU N1S Elektroroller / Xiaomi QiCycle eBike Faltrad
PLZ: 85298
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch pro km enorm abhängig vom Akkustand oder Akku defekt ?

Beitrag von demokrates »

Peter51 hat geschrieben:
Do 14. Sep 2017, 21:40
Es sind beim Niu wohl noch einige Kinderkrankheiten zu lösen.
Meinst Du damit, dass die Akkustand-Minderung pro km so unterschiedlich krass vom jeweiligen Ladestand abhängt, nur bei den noch unausgereiften NIU-Rollern auftritt und das dieses Phänomen bei anderen Roller-Herstellern besser gelöst, also die Akkustand-Minderung / km über alle Ladezustände gleichmäßiger darstellt wird ?
NIU N1 Elektroroller seit 11.09.2017: 2,4kW - 60V / 29Ah = 1,74kWh
Xiaomi QiCycle eBike Faltrad seit 25.08.2017: 0,25kW - 36V/5,8Ah = 0,21kWh

Benutzeravatar
demokrates
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Okt 2016, 00:21
Roller: NIU N1S Elektroroller / Xiaomi QiCycle eBike Faltrad
PLZ: 85298
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch pro km enorm abhängig vom Akkustand oder Akku defekt ?

Beitrag von demokrates »

gervais hat geschrieben:
Do 14. Sep 2017, 21:47

Ich habe schon am Anfang darüber gelacht, wenn hier Restreichweiten mit verbliebenen Prozenten hochgerechnet wurden
Danke für Deine Anregung !

Mir war klar, dass die Akkustand-Prozente nicht linerar mit dem tatsächlichen Stromverbrauch korrelieren. Und wahrscheinlich kann man mit einem Voltmeter ausagekräftiger diese Beziehungen messen. Aber so krass unterschiedlich 1,46% bzw. 2,71% pro km ist das tatsächlich normal oder kann dieses Phänomen auch ein sich abzeichnender Defekt sein, mit dem man beim Händler besser um einen Akku-Tausch im Rahmen der 2-Jahres-Garantie bitten sollte ?

Noch eine Frage zum Gesamtverbrauch:

Ich bin in der Summe beider Fahrten nur 37 km mit Vollgas Stufe 3 gefahren. Ich habe fast die ganze Akkuladung 60V / 29AH = 1,74 kWh bis auf Rest von 15% gebraucht. Ist dieser Verbrauch auch für Vollgas noch üblich oder eventuell auch ein Hinweis Richtung abzeichnender Akku-Defekt ?

Ich bin nämlich bei ähnlichen Höhenprofil und Vollast vor 3 Tagen noch ca. 54 km weit gekommen
NIU N1 Elektroroller seit 11.09.2017: 2,4kW - 60V / 29Ah = 1,74kWh
Xiaomi QiCycle eBike Faltrad seit 25.08.2017: 0,25kW - 36V/5,8Ah = 0,21kWh

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch pro km enorm abhängig vom Akkustand oder Akku defekt ?

Beitrag von gervais »

demokrates hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2017, 08:24
Mir war klar, dass die Akkustand-Prozente nicht linerar mit dem tatsächlichen Stromverbrauch korrelieren. Und wahrscheinlich kann man mit einem Voltmeter ausagekräftiger diese Beziehungen messen. Aber so krass unterschiedlich 1,46% bzw. 2,71% pro km ist das tatsächlich normal oder kann dieses Phänomen auch ein sich abzeichnender Defekt sein, mit dem man beim Händler besser um einen Akku-Tausch im Rahmen der 2-Jahres-Garantie bitten sollte ?
Die Prozentangaben sind allenfalls eine sehr grobe Indikation. Wir wissen ja noch nicht einmal, wie diese ermittelt werden.

Die einzigen echten Indikatoren wären I/U/Wh und nicht eine Hochrechnung aus Irgendwas .

Man kann aus einer referenzfreien (wertlosen) Anzeige nicht herleiten, ob es sich um einen abzeichnenden Defekt handelt. Das Du 37km bei Vollgas mit Stufe 3 erreichst, deutet aber keinesfalls darauf hin. Das ist eine kleine Batterie und die Reichweite passt !

Auch wenn es anfänglich in Foren durch Neubesitzer besonders im Sommer immer sehr optimistische Angaben über die Reichweite gibt, soll man sich nicht verrückt machen,weil man die Parameter (Topo,Fahrverhalten,Aussentemperatur (auch Batterie vorgerwärmt usw.), GG nicht kennt.

Auch gibt es beim NIU auch unterschiedliche SW Stände beim BMS, welche Notbetrieb /Aus bei unterschiedlichen SOC einleiten. D.h. Deine tatsächliche nutzbare Kapazität (Netto) wird (nur bei optimalen Bedingungen) eher bei 80% der Bruttokapazität liegen (bestenfalls ca.1400Wh inkl. Notlauf), das machen alle EV Hersteller in Etwa so.

Da die Bruttokapazität (welche stets von Zelldatenblättern abgeleitet wird) sich auf optimale Bedingungen z.B C/3, 20°C bezieht, ist diese bei Vollgasfahrten bei 13°C Aussentemperatur natürlich noch geringer, so dass der Abschalt SOC z.B. bereits nach entnommenen 1200Wh stattfindet, was eine Prozentanzeige auch nicht abbildet.

Das ist auch kein NIU Spezifikum. Auch die Restkilometer Anzeige des wesentlich teureren Peugeot E-Viva startet stets mit optimistischen 58-60km und fällt entsprechend den (nicht optimalen) Bedingungen, schneller als der gutgläubige Benutzer es erwartet oder mit bislang geleisterter Strecke ausgerechnet hat.

Es gibt sogar einen langjährigen Moderator eines EV Forum, der enttäuscht eine Tabelle erstellt hat, um seinem Unmut darüber kund zu tun. Das diese einfachen Systeme nicht in die Zukunft schauen können, weil dafür viele Parameter (siehe oben) fehlen, hat er nicht kapiert.

Selbst komplexe Restreichweiten Anzeigen wie beim BMW i3, wo viel mehr Aufwand betrieben wird (und bisherige Fahrten mit einbezogen werden), überraschen ihre neuen Besitzer jedes Mal ;-) Besonders schlimm, wenn man vorher Prospekten und Foren Max Angaben im Kopf hat.

Aber tröste Dich: Ich schaffe derzeit mit meinen drei "60km" Rollern mit 1800Wh (brutto) Batterie auch nur 40km Reichweite. Wenn es wieder warm ist und der Wind weg, werden es auch wieder knapp 50km sein. Es gibt halt keine Wunder.

Benutzeravatar
demokrates
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Okt 2016, 00:21
Roller: NIU N1S Elektroroller / Xiaomi QiCycle eBike Faltrad
PLZ: 85298
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch pro km enorm abhängig vom Akkustand oder Akku defekt ?

Beitrag von demokrates »

gervais hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2017, 10:11

Man kann aus einer referenzfreien (wertlosen) Anzeige nicht herleiten, ob es sich um einen abzeichnenden Defekt handelt. Das Du 37km bei Vollgas mit Stufe 3 erreichst, deutet aber keinesfalls darauf hin. Das ist eine kleine Batterie und die Reichweite passt !

.....
Aber tröste Dich: Ich schaffe derzeit mit meinen drei "60km" Rollern mit 1800Wh (brutto) Batterie auch nur 40km Reichweite. Wenn es wieder warm ist und der Wind weg, werden es auch wieder knapp 50km sein. Es gibt halt keine Wunder.
Danke Dir vielmals sehr informativ ! :-)
NIU N1 Elektroroller seit 11.09.2017: 2,4kW - 60V / 29Ah = 1,74kWh
Xiaomi QiCycle eBike Faltrad seit 25.08.2017: 0,25kW - 36V/5,8Ah = 0,21kWh

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch pro km enorm abhängig vom Akkustand oder Akku defekt ?

Beitrag von achim »

Alles normal und ich würde mir da gar keine Gedanken machen. Nach kurzer Eingewöhnungszeit hat man schnell heraus wie weit man bei welcher Prozentangabe noch kommt. Überhaupt kein Problem. Ich finde es sogar besser als ein Restkilometeranzeige die mit Sicherheit auch nicht wirklich stimmen wird und auf die man sich dann blind verlässt. Die Prozentanzeige zwingt zum analogen Denken und in dem fall erscheint mir das durchaus sinnvoll.
37km erscheinen mir allerdings fast ein wenig mager.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
demokrates
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Okt 2016, 00:21
Roller: NIU N1S Elektroroller / Xiaomi QiCycle eBike Faltrad
PLZ: 85298
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch pro km enorm abhängig vom Akkustand oder Akku defekt ?

Beitrag von demokrates »

achim hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2017, 12:41

37km erscheinen mir allerdings fast ein wenig mager.
Ja mir auch ..... :-(
weil ich 2 Tage vorher noch 54 km geschafft hatte. Nur dieser krasse Unterschied 54/37= 46% mehr macht mir Sorge !!
Trotz sehr ähnlicher Bedingungen (Wind 2 beaufort mehr ...) gibt mir bei AkkuFunktion nun sehr zu Denken ...

Was ich vergas zu erwähnen, weil ich dazu noch einen eigenen Thread aufmachen möchte:

Nach den ersten ca. 100 km und 2. Mal Aufladen sprang der Akkustand bei einer Vollgas-Bergauffahrt von 85% urplötzlich auf 0% und kein Schub mehr. Ich konnte dann nach guten "Zureden" schließlich doch noch im Mode 1 mit 18km/h die restlichen 15 km heim schleichen ...

Die ca. 60%, die der Akku daheim wohl noch drin hatte, hat er dann bei weiteren Ladevorgängen permanent "vergessen" und zeigt dann z.b 20% an obwohl eigentlich drin waren: 20%+60% = also er hätte ca. 80% anzeigen müssen. Erst nach Kalibations-Tipp von KSR-Group ich sollte den Akku komplett leerfahren bei fixierten Drehgriff. Nach ca. 18 Std. und virtuell 320 km ohne Last habe ich ihn wiedder auf 100% aufgeladen und er rollt jetzt wieder auch in Mode 3 und zeigt nicht mehr nur 0% an ... :-)
NIU N1 Elektroroller seit 11.09.2017: 2,4kW - 60V / 29Ah = 1,74kWh
Xiaomi QiCycle eBike Faltrad seit 25.08.2017: 0,25kW - 36V/5,8Ah = 0,21kWh

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 369 Gäste