SEAT Mo 125 keine Zündung

S01, S02, S03, Mó
kalle26
Beiträge: 27
Registriert: Mi 15. Dez 2021, 17:58
Roller: Silence S01
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Beitrag von kalle26 »

"Alle Sicherungen sehen gut aus."
Sichtkontrolle reicht nicht. Sicherungen immer durchmessen ob sie wirklich heile sind!

Rudi Ratlos
Beiträge: 263
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Beitrag von Rudi Ratlos »

ralboe hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 13:32
Alle Sicherungen sehen gut aus.
Hat das der legendäre SEAT-Händler gesagt? Sicherungen sind nicht zum gut aussehen da, sondern um Strom durchzulassen - oder halt nicht...

Wenn du die "Zündung" einschaltest - hört man da ein Klicken (ein Relais) aus dem Batteriefach? Evtl. ein zweites, leiseres aus der Schwinge?

Bitte PRÜFE oder TAUSCHE die Sicherung Nr. 3 (2A-Typ).

Gruß Rudi.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1026
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Beitrag von error »

ralboe hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 14:27
Den Gegentest mit dem Akku hat die Werkstatt vom Händler gemacht (also Hörensagen, aber...). Da ist der Roller auch immer noch, wie gesagt, die finden (nach fast 2 Wochen) nichts.
Kann ich gut verstehen. So eine Silence/MO ist etwas anders als andere Kinder. Die Kiste ist bis auf 12V und die daranhängende Telemetrie erstmal mit ausgeschalteter "Zündung" völlig "stromlos". Sicherungen checken sollte der Händler können.

"Tester dran und schauen" funktioniert in dem Zustand nicht. Aktives Bluetooth bei eingestecktem Akku ist erst mal ein "Notbehelf", um zu sehen ob der Akku richtig drin sitzt.

Dann geht es halt weiter mit Schlüsselreset, checken ob das Zündschloss am Zentralstecker richtig schaltet, kann man den Akku wecken, ist ein Kurzschluss auf der Hauptleitung im Roller...

...alles kein Hexenwerk, wenn man nicht gerade in der Kfz-Branche "großgeworden" ist.

Notfalls checkt man was alles funktioniert, wenn eine Fehlersuche nicht hilft.

Für "ganz tot" gibt es auch wenig in dem Händlermanual. OBDII und Diagnosesoftware helfen in dem Zustand noch nicht.

Was sagt denn der Händler wie es weiter gehen soll? Wenn da nichts schlaues kommt, bleibt dir wohl nichts als schriftlich eine Frist zu setzen.

Von selbst repariert sich das Ding nicht.

ralboe
Beiträge: 19
Registriert: Di 14. Mai 2024, 15:42
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 29664
Kontaktdaten:

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Beitrag von ralboe »

Nach mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Ich selbst kann zur Zeit nichts prüfen, da das Ding beim Händler in der Werkstatt steht.

Ich woillte nur sehen, ob jemand mit Erfahrung da noch Ideen hat oder sogar sagen kann "Hatte ich auch, ist garantiert dies ..."

Wenn der Händler bis morgen kein Ergebnis bietet, werde ich ihm noch 2 Wochen Frist geben und dann Ersatz fordern.

Ich kann nicht ausschließen, dass ich irgendwie für das Problem verantwortlich bin, aber Akku rein/raus sollte ja niemals zu so etwas führen können.
Oder Transport auf einem Hänger.

Vielleicht geb ich die Tipps mit dem Schlüsselreset und der Sicherung Nr. 3 weiter.
Will nicht unbedingt Streit, aber was soll man machen.

patba
Beiträge: 852
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Beitrag von patba »

OK, mir wurde nicht ganz klar, dass der Rollen im Moment eh schon in der Werkstatt steht. Bitter, wenn die nicht weiterkommen...
Wie von mir und @error schon angedeutet, sollte man als erstes entlang des Stromlaufplans, beginnend beim Akku, mal durchmessen. Zuerst, ob man den Akku selber durch Brücken von Pin 2 und 9 scharfschalten kann, dann das Zündschloss bzw. Akku im Zündschloss, wie von @error vorgeschlagen. (Das Zündschloss macht nichts anderes, als Pin 2 und 9 zu brücken). Dann die üblichen weiteren Verbindungen/Ausgänge am Akku, und so weiter. Wir haben an verschiedenen Stellen schon zusammengetragen, wie das Startsignal läuft:
viewtopic.php?p=275304#p275304
viewtopic.php?p=275760#p275760
viewtopic.php?p=351380#p351380
viewtopic.php?p=293976#p293976

Patrick

Rudi Ratlos
Beiträge: 263
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Beitrag von Rudi Ratlos »

ralboe hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 15:37
"Hatte ich auch, ist garantiert dies ..."
...hatte ich zwar noch nicht, kann ich aber zu 100% reproduzieren, indem ich Sicherung Nr. 3 entferne ;)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1026
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Beitrag von error »

ralboe hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 15:37
Will nicht unbedingt Streit, aber was soll man machen.
Das ist die richtige Einstellung. Letztendlich wird dem Händler auch an einer Lösung gelegen sein.
ralboe hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 15:37
Ich kann nicht ausschließen, dass ich irgendwie für das Problem verantwortlich bin, aber Akku rein/raus sollte ja niemals zu so etwas führen können.
Oder Transport auf einem Hänger.
Wenn der Roller mit Rampe per Motor auf den Hänger gefahren wurde, kann das durchaus die Ursache sein. Eigentlich sollte der Roller das abfangen.

Es kann die Leistungsstufe im Controller einen Kurzschluss haben. Dann muckt der MO unter Umständen bis auf ein Klicken im Akku nicht mehr. Ließ sich der Roller noch wie gewohnt leicht schieben, oder war da ein Widerstand zu spüren? Eigentlich müsste aber auch dann das Display einschalten. Ganz tot ist relativ selten und meist hilft ein Reset.

Reden ist immer eine gute Sache.

ralboe
Beiträge: 19
Registriert: Di 14. Mai 2024, 15:42
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 29664
Kontaktdaten:

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Beitrag von ralboe »

error hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 16:45
ralboe hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 15:37
Will nicht unbedingt Streit, aber was soll man machen.
Das ist die richtige Einstellung. Letztendlich wird dem Händler auch an einer Lösung gelegen sein.
ralboe hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 15:37
Ich kann nicht ausschließen, dass ich irgendwie für das Problem verantwortlich bin, aber Akku rein/raus sollte ja niemals zu so etwas führen können.
Oder Transport auf einem Hänger.
Wenn der Roller mit Rampe per Motor auf den Hänger gefahren wurde, kann das durchaus die Ursache sein. Eigentlich sollte der Roller das abfangen.

Es kann die Leistungsstufe im Controller einen Kurzschluss haben. Dann muckt der MO unter Umständen bis auf ein Klicken im Akku nicht mehr. Ließ sich der Roller noch wie gewohnt leicht schieben, oder war da ein Widerstand zu spüren? Eigentlich müsste aber auch dann das Display einschalten. Ganz tot ist relativ selten und meist hilft ein Reset.

Reden ist immer eine gute Sache.
Der Roller wurde per Rampe auf den Hänger geschoben - im "Leerlauf".
Ein Klicken im Akku (oder irgendwo...) war glaub ich zu hören, wenn der Schlüssel gedreht wurde.
Und Schieben liess er sich noch ohne Widerstand.

patba
Beiträge: 852
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Beitrag von patba »

Rudi Ratlos hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 15:01
Bitte PRÜFE oder TAUSCHE die Sicherung Nr. 3 (2A-Typ).
Ohne Zweifel sollte man das als erstes tun, ehe man am Kabelbaum rummisst.
Ich ging aber davon aus, dass eine Werkstatt/ein Händler das beherrscht. Vielleicht bin ich da aber zu naiv...
Meistens sind die Flachsicherungen übrigens "oben" an beiden Kontakten offen (so auch die, die in meinem S01 stecken), so dass man sie auch eingebauterweise mit einem Multimeter durchmessen kann (sowohl Durchgang, als auch v.a., ob dort Spannung anliegt).

Patrick

patba
Beiträge: 852
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: SEAT Mo 125 keine Zündung

Beitrag von patba »

error hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 16:45
Wenn der Roller mit Rampe per Motor auf den Hänger gefahren wurde, kann das durchaus die Ursache sein. Eigentlich sollte der Roller das abfangen.
Gibt es für diese Befürchtung einen konkreten Anlass?
Wenn das zu Problemen führte, müsste auch jedes etwas komplexere Rangieren in anspruchsvolleren Gelände (Steigung), Spielen am Gasgriff an der Ampel mit gezogener Bremse, oder gar Anfahren am Berg (wo man auch die Bremse zunächst hält) zu Ausfällen führen.

Patrick

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Chris-01 und 9 Gäste