Willkommen bei den Elektrorollern!
Powerflip hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2024, 21:15
Gibt es im Forum eine Anleitung, wie ich an den Controller komme?
Keine detaillierte. Wenn ich Zeit hätte wie ich nicht habe, gäbe es längst einen WIKI-Artikel. So ist alles noch etwas "verstreut".
1. die Verkleidung der Schwinge ab
2. USB/CAN Bus Kabel entsprechend der Verlinkung im Forum ordern
3. aktuellste Votol Software downloaden
4. Windows starten, Kabel an PC
5. Controller in Systemsteuerung suchen und nach Com Schnittstelle schauen
6. Com mit Votol Software abgleichen.
...
7. Muss die Tastatur am PC auf englisch umgestellt werden?
1. Nein. Der Zugriff auf den VOTOL erfolgt über den CAN-Bus. EInfachster Zugriff ist die OBD-Buchse unter einer Klappe unter der Sitzbank. Die Nicht-CAN-Votol benötigen völlig andere Schnittstellenadapter (einfacher serieller) und den Zugriff direkt am Contoller - wir aber nicht.
2. Wichtig ist die passende Variante zu finden - das Kabel hat zwei Drähte, nicht drei (seriell).
Dazu muss man sich noch einen OBD-Stecker besorgen und am besten ein eigenes neues Kabel bauen, das man dann an den USB-Stick schraubt.
3. ja, 4. logisch, 5. auch, 6. COM in der Votol-Software einstellen.
In diesem Zustand kann der Roller über die OBD verbunden und eingeschaltet werden. Aber Achtung: Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der neue Stick falsch parametriert und muss umprogrammiert werden, das äußert sich darin, dass auf dem Rollerdisplay Fehlermeldungen, "--" statt Ladezustand und km/h-Anzeige etc erscheinen. Dann den Roller sofort wieder ausschalten und den OBD-Stecker ziehen. (Beim nächsten Rollerstart funktioniert dann wieder alles und eine evtl. aufleuchtende OBD-DIagnose-LED erlischt nach ein paar Startvorgängen von allein.)
Einen nicht funktionierenden Stick muss man dann nach Rudis Anleitung umprogrammieren. Dafür auf keinen Fall den Roller verbunden haben, und ja, dafür braucht man dann 7. die englische Tastatur. Für den späteren Betrieb des umprogrammierten Sticks mit der Software kann man bei der deutschen Tastatur bleiben.
Ceterum censio: Niemals eine hier irgendwo gefundene Konfigurationsdatei in den eigenen Roller überspielen - sie enthält immer rollerspezifische Kalibrierungen, mit denen man die eigene Kalibrierung vernichten würde. Immer die Konfiguration aus dem Roller lesen, auf dem PC sichern (als Default), Änderungen in der Einstellung vornehmen, erneut in einer anderen Datei sichern und erst dann auf den Roller zurücküberspielen.
Gibt es vielleicht irgendwo eine ausführliche Beschreibung des kompletten Vorgangs?
Naja, ein Kochrezept hat sich bis jetzt noch keiner getraut zu schreiben. Die Tätigkeiten sind sowieso alle auf eigenes Risiko - obwohl ich mich nicht an einen Fall erinnern kann, dass ein Roller durch solche Aktionen unbrauchbar geworden wäre - aber mit Ändeurngen an bisher nicht erforschten Einstellungen könnte man die Grundlage für dauerhafte Hardwareschäden schaffen.