Dann hast das richtige Setup gefunden.

Dann hast das richtige Setup gefunden.
YOLO hat geschrieben: ↑Do 1. Aug 2024, 23:45Sodele,
Dank eines freundlichen Mitforisten mit funktionierendem Stick glaubt mein S01+ jetzt auch, dass er 29 Pole hätte;)
Wir haben dabei gleich die Geschwindigkwit im Eco-Modus angepasst, damit er dort bei Anschlag genau 60 läuft, quasi ein fixer Tempomat...
Hier die ersten Erfahrungen:
Der Tacho geht jetzt nur noch 0,5 bis 1 km/h vor, also zeigt ziemlich exakt die echte Geschwindigkeit. Und die sieht jetzt wie folgt aus:
Eco 61-64 km/h, Verbrauch in der Ebene 1%/km
City 88-92 km/h, wie früher im Sport-Modus
Sport 100-104 km/h, schneller als vorher der Boost.
Sport+ 108-112 km/h, natürlich nur für 30 Sekunden
Die Variabilität kommt über das nach oben Ausschleichen, das ist natürlich immer noch da.
Wie gesagt, alles GPS-Werte... das Ding rennt jetzt also im Sportmodus über echte 100 und im Boost über 110;)
Mein Standardmodus auf der Strevke ist jetzt City und nicht mehr Sport...
Macht echt Spass so!
LG
YOLO
Das kann ich unterschreiben. Eigentlich stand meine Silence auf der "to be sold" Liste, jetzt irgendwie nicht mehr. Durchrepariert ist so eine Silence wirklich eine geniale Karre.
Jeder wie er es beliebt: Für mich ist es der Stadtgang mit max 55.tomitomsen3000 hat geschrieben: ↑Fr 30. Aug 2024, 09:27Eco (Low) Mode ist jetzt auf 85% also 85km/h (verifiziert mit GPS) limitiert, daher ideal für 80er Landstrassen.
Auch meine Beobachtung.detauilt (default) gear auf Low hat leider keinen Einfluss, also startet immer im City Mode.
Mir fehlt da noch das Verständnis dafür. Es scheint, als würde sich der VOTOL an diese Begrenzung halten, aber nur im low und mid-Modus. Ich habe bei meinen Versuchen keine Änderung auf das Fahrverhalten festgestellt, unabhängig von 170 oder 230! Im Sport-Modus zieht der Roller in beiden Einstellungen maximal den Strom der im SPORT-Limits auf PAGE2 eingestellt ist - gleichzeitig hat eine Reduzierung dort einen Einfluss auf alle Fahrstufen.Busbar Current mit 185A als Kompromisswert zwischen 170 und 200A.
Keine detaillierte. Wenn ich Zeit hätte wie ich nicht habe, gäbe es längst einen WIKI-Artikel. So ist alles noch etwas "verstreut".
1. Nein. Der Zugriff auf den VOTOL erfolgt über den CAN-Bus. EInfachster Zugriff ist die OBD-Buchse unter einer Klappe unter der Sitzbank. Die Nicht-CAN-Votol benötigen völlig andere Schnittstellenadapter (einfacher serieller) und den Zugriff direkt am Contoller - wir aber nicht.1. die Verkleidung der Schwinge ab
2. USB/CAN Bus Kabel entsprechend der Verlinkung im Forum ordern
3. aktuellste Votol Software downloaden
4. Windows starten, Kabel an PC
5. Controller in Systemsteuerung suchen und nach Com Schnittstelle schauen
6. Com mit Votol Software abgleichen.
...
7. Muss die Tastatur am PC auf englisch umgestellt werden?
Naja, ein Kochrezept hat sich bis jetzt noch keiner getraut zu schreiben. Die Tätigkeiten sind sowieso alle auf eigenes Risiko - obwohl ich mich nicht an einen Fall erinnern kann, dass ein Roller durch solche Aktionen unbrauchbar geworden wäre - aber mit Ändeurngen an bisher nicht erforschten Einstellungen könnte man die Grundlage für dauerhafte Hardwareschäden schaffen.Gibt es vielleicht irgendwo eine ausführliche Beschreibung des kompletten Vorgangs?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste