Ich wollte das etwas subtiler ausdrücken.

Die reparieren ja nicht den Akku...
Ob und wie die das kontrollieren können, ist nach wie vor völlig unbekannt. Über die App eher nicht - bei Seat bekam ich Aufforderungen, den Akku aufzuladen, sogar binnen 24h nachdem ich ihn voll aufgeladen hatte. Und nicht jede Vollaufladung hat zu irgendeiner Meldung geführt. Eher sind sie in der Lage, in den Logs der Telemetrie nach Zeiträumen längerer Nichtladung zu suchen.
Nee, dazu bräuchte ich noch S/N und Herstellungsdatum vom Akkuaufkleber (am Akku unter dem Connector). Gern per PM an mich, wenn nichtöffentlich gewünscht.
Im Paper steht was von Modelljahren 2021-2023. Und die Eigenleistung scheitert tatsächlich schon mal daran, dass zum Einbau auch ein Update der ECU-Firmware gehört, was derzeit nur Leute mit offziellem Silence-Werkstattzugang machen können.error hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2024, 14:59boffi hat offenbar einen 2022er Seat. Erstaunlicherweise hat es wieder einen recht neuen Roller "getroffen".
...
Wie @Pfriemler schrieb gibt es inzwischen einen offiziellen Workaround. Den in Eigenleistung inkl. Update für das Telemetriemodul hinzubekommen dürfte die Fähigkeiten der meisten Seat/Silence Besitzer übersteigen.
Danke für die Rückmeldung(en)