Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1779
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von error »

Klaona hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 15:29

Auf dem Akku sind 3 Jahre Garantie, also ab zum Händler.
Ich wollte das etwas subtiler ausdrücken. :lol:

Die reparieren ja nicht den Akku...

boffi
Beiträge: 8
Registriert: Do 26. Mai 2022, 18:14
Roller: Seat MO 125 2022
PLZ: 53359
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von boffi »

Klaona hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 15:29

Auf dem Akku sind 3 Jahre Garantie, also ab zum Händler.
Ich denke da werde ich Probleme bekommen, da ich den Akku nicht wie von Silence vorgegeben, jeden Monat auf 100% geladen habe.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1842
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @boffi ,es ist allerdings unwahrscheinlich, dass der Fehler in deinem Akku irgendwas mit der nicht eingehaltenen Vorgabe zu tun hat. Möglicherweise nicht perfekt ausbalancierte Zellen würden ja nicht dazu führen, dass du auf einem Pin keine 12v-Spannung hast. Versuchen würde ich es.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2555
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von Pfriemler »

boffi hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 16:01
Ich denke [mit der Garantie] werde ich Probleme bekommen, da ich den Akku nicht wie von Silence vorgegeben, jeden Monat auf 100% geladen habe.
Ob und wie die das kontrollieren können, ist nach wie vor völlig unbekannt. Über die App eher nicht - bei Seat bekam ich Aufforderungen, den Akku aufzuladen, sogar binnen 24h nachdem ich ihn voll aufgeladen hatte. Und nicht jede Vollaufladung hat zu irgendeiner Meldung geführt. Eher sind sie in der Lage, in den Logs der Telemetrie nach Zeiträumen längerer Nichtladung zu suchen.
In jedem Fall ist der 12VUI-Fehler mit hoher Sicherheit ein Hardwareproblem und hat mit dem Ladezustand des Akkus gar nichts zu tun. Probleme mit den Akkuzellen selbst könnten auf mangelhaftes Ladeverhalten zurückzuführen sein, aber das hier vermutlich gutachtersicher nicht.
error hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 14:59
Pfriemler hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 14:36
[...] im Club der Leidtragenden [...]
Führst du eigentlich die Statistik weiter? @boffi hat offenbar einen 2022er Seat. Erstaunlicherweise hat es wieder einen recht neuen Roller "getroffen".
Nee, dazu bräuchte ich noch S/N und Herstellungsdatum vom Akkuaufkleber (am Akku unter dem Connector). Gern per PM an mich, wenn nichtöffentlich gewünscht.

edit: Habe ein paar Links in meinem Beitrag weiter oben ergänzt.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2555
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von Pfriemler »

und nochmal ergänzend:
error hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 14:59
boffi hat offenbar einen 2022er Seat. Erstaunlicherweise hat es wieder einen recht neuen Roller "getroffen".
...
Wie @Pfriemler schrieb gibt es inzwischen einen offiziellen Workaround. Den in Eigenleistung inkl. Update für das Telemetriemodul hinzubekommen dürfte die Fähigkeiten der meisten Seat/Silence Besitzer übersteigen.
Im Paper steht was von Modelljahren 2021-2023. Und die Eigenleistung scheitert tatsächlich schon mal daran, dass zum Einbau auch ein Update der ECU-Firmware gehört, was derzeit nur Leute mit offziellem Silence-Werkstattzugang machen können.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

boffi
Beiträge: 8
Registriert: Do 26. Mai 2022, 18:14
Roller: Seat MO 125 2022
PLZ: 53359
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von boffi »

Pfriemler hat geschrieben:
So 18. Aug 2024, 17:41
Nee, dazu bräuchte ich noch S/N und Herstellungsdatum vom Akkuaufkleber (am Akku unter dem Connector). Gern per PM an mich, wenn nichtöffentlich gewünscht.
Danke für die Rückmeldung(en)👍
Werde Seat mal wieder kontaktieren bzgl. Garantiefall, letztes mal war Lenkkopflager.
Ich sende Dir Morgen die Daten zum Akku.
Ehrlich gesagt bin ich von der Qualität des Fahrzeugs massiv enttäuscht, von den Schäden abgesehen, das Fahrwerk ist eine Katastrophe, mein aktuelles Motorrad hat bei über 100.000km absolut keinerlei Fehlerhistorie!
Ist ja nicht so als wäre der Mo ein Schnäppchen!

boffi
Beiträge: 8
Registriert: Do 26. Mai 2022, 18:14
Roller: Seat MO 125 2022
PLZ: 53359
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von boffi »

So, hier dann noch die Daten des Akkus

Bild

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2555
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von Pfriemler »

Auch wenn wir hier das Thema "Verbindungsverlust durch Defekt des 12VUI-Ausgangs des Fahrakkus" mit diskutiert haben, lief der Großteil der Diskussion dazu im Thread "Verbindung via Telemetrie ... verloren" inkl. möglicher Ideen zum Beheben des Fehlers.
Daher habe ich dort eine neue und für einen etwas geübten Bastler denkbare Lösung eines anderen users gepostet, hier zur Information für spätere Leser.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Wizzibizzi
Beiträge: 77
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von Wizzibizzi »

Klaona hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 15:29
boffi hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 13:45
Okay, da liegt also das Problem, da liegen nur 30mV an :oops:
Hat schonmal Jemand das repariert?
Nutzt der Akku einen internen Spannungswandler/Downscaler den man ggfs. tauschen könnte?
Gibt es evtl. Unterlagen dazu?
Auf dem Akku sind 3 Jahre Garantie, also ab zum Händler.
...ich lese auf der Seat-Seite sogar 4 Jahre... ;)

Gruß, Wizzibizzi

Kimikaze
Beiträge: 6
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:25
Roller: Vespa GTS300 / SEAT MO 125
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo

Beitrag von Kimikaze »

Hallo,
ich hatte seit einigen Wochen das Problem, dass mein Astramodul AT400 nicht mehr an den Silence/SEAT-Server gefunkt hat. Aufgrund der hier im Forum gefundenen Fehlersuch-Routinen (Vielen Dank dafür) dachte ich zunächst einen defekten Akku-PIN 14 ausschließen zu können. Nach dem Einsetzen eines zweiten Akkus von einem Bekannten, bei dem das Telemetriemodul funktioniert, blieb mein Modul "tot" und sendete auch keine Bluetooth-Kennung. Ich habe später (mit eigenem Akku) auch mal PIN3 gegen PIN4 der OBD-Buchse gemessen und hier ca. 6V im ausgeschalteten Zustand ermittelt.

Frage: Bin leider kein Elektronik-Experte, aber wäre das ein Hinweis darauf, dass zumindest die Stromversorgung/Verkabelung in Ordnung ist?

Danach habe ich die Frontverkleidung abgeschraubt und kurz den Verbindungsstecker zum Astra-Modul abgezogen. Kurz danach war plötzlich wieder ein Bluetooth-Signal da und das Modul hat danach für ca. 5 Tage wieder aktuelle Daten (Im 10 Minuten-Abstand) an den Server gesendet. Jetzt ist das Modul wieder ausgefallen und das gleiche Vorgehen wie zuvor hat leider nicht zum Erfolg geführt. Die erneute OBD-Messung PIN3 gegen PIN4 ergab diesmal 0 Volt.... also jetzt doch Akku-Problem :?: Der Roller stand während der ganzen Zeit (mir ist es aktuell hier in Würzburg zu kalt zum Fahren)

Frage: Kann es sein, dass durch das Ziehen des Stecker am Telemetriemodul ein "Reset" ausgeführt wurde und das Modul dann über die Pufferbatterie versorgt wurde die durch das kurze Anschließen an den Ersatzakku geladen wurde? Ich dachte allerdings, dass diese Pufferbatterie nur ein paar Stunden funktioniert und nicht fünf Tage. Der Akku ist während der ganzen Zeit eingebaut gewesen. Der Test-Akku war auch nur für ca. 15 Minuten drin. Würde das reichen um die Pufferbatterie aufzuladen?

Und dann noch eine Frage: Ich habe direkt neben der OBD-Buchse (also unter der Abdeckung) einen weißen 4-poligen Stecker und eine weiße Buchse als Gegenstück gesehen, die allerdings NICHT miteinander verbunden gewesen sind. Weiß jemand, was es mit dieser Steckverbindung auf sich hat bzw. was hier miteinander verbunden wird??

Hier das Bild dazu:
SEAT_OBD.jpg
Freue mich über hilfreiche Hinweise und wünsche allen schon mal schöne Feiertage!

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste