Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Laut seiner Aussage würde das BMS ab 4,1V wieder laden bzw. balancieren. Was ich aber beim DTR Ladegerät festgestellt habe ist: Sobald die eine LED auf grün schaltet, fließt kein Strom mehr. Habe das von mir verbaute Daly BMS auf allen möglichen Parametern (Zellenmaximalspannung, Endabschaltungs-Voltzahl usw.) schon getriggert, dass das Ladegerät wieder einsteigt- macht es aber nicht.
Meine Erfahrung ist jetzt: Wenn nicht merklich weniger als 68V vom Akku am Ladegerät anliegen, kann das BMS auch nicht mit wenig Input balancieren. Meine anderen Ladegeräte lassen das zu und es fließen noch ca. 0,1A ins BMS.
Als optische Eselsbrücke kann man sagen: Wenn der Orginallader nicht ganz leicht rot glimmt auf der linken LED und nur Grün leuchtet, fließt da auch kein Strom zum Akku.
Meine Erfahrung ist jetzt: Wenn nicht merklich weniger als 68V vom Akku am Ladegerät anliegen, kann das BMS auch nicht mit wenig Input balancieren. Meine anderen Ladegeräte lassen das zu und es fließen noch ca. 0,1A ins BMS.
Als optische Eselsbrücke kann man sagen: Wenn der Orginallader nicht ganz leicht rot glimmt auf der linken LED und nur Grün leuchtet, fließt da auch kein Strom zum Akku.
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 21. Okt 2022, 20:41
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Hm. Mit dem Akku wurde auch noch ein Ladegerät mitgeliefert, da müsste ich aber den Stecker tauschen damit er zum DTR kompatibel ist. Meinst du das wäre sonst noch einen Versuch wert und könnte etwas ändern?
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Ich ging vom DTR- Orginalladegerät aus. Lasse den Akku einfach mal trotz "Volladung" noch eine Nacht am Ladegerät. Ändert sich nichts an der Spannung, schaltet es auch komplett ab wie beim DTR-Standartlader. Das Balancing beginnt ja meist erst nach der Abschaltung bei erreichen des eingestellten Limits an Ladeendspannung.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- conny-r
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Auf jeden Fall über Nacht an dem Ladegerät hängen lassen es ladet noch mit circa 30 bis 40 W bei grün weiter.
-------------------------------
Habe vorhin nachgeladen, nach einer weiteren Stunde nur noch 10 Watt Ladestrom.
.
-------------------------------
Habe vorhin nachgeladen, nach einer weiteren Stunde nur noch 10 Watt Ladestrom.
.
Gruß Conny
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Unser DTR-Ladegerät (Nachbar) liefert nach Abschaltng und LED auf Grün 0,0A- da passiert rein gar nix mehr. Das wird aber am Daly BMS liegen, da es den Charge Port nach erreichen der Ladeschlußspannng abschaltet.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- conny-r
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Ja dann macht das BMS dicht, ist bei meinem Akku schon bei 65 Volt passiert. Jetzt wieder alles im Lot 

Gruß Conny
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 21. Okt 2022, 20:41
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Hi conny, meinst du damit das Ladegerät, das mit dem Akku mitgeliefert wurde? Dann müsste ich das wirklich mal umbauen auf den DTR-Stecker.
Wie E-Bik Andi schreibt, das Original-DTR Ladegerät lädt da nichts mehr nach. Das hatte ich schon die Nacht über dran, da passiert nichts weiter außer, dass es manchmal nach einiger Zeit eine Ladespitze mit knapp 300 Watt für eine recht kurze Zeit gibt. Das hatte ich mit dem Original-Akku auch und könnte ein Nachladen nach dem Balancing sein?) Aber bei mir gibt es eigentlich nur 300 Watt oder ~5 Watt (mit einer Energiemesssteckdose gemessen, also auch nicht 100% genau). Hatte ich schonmal in einem anderen Thread hier gepostet.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Bei dem Orginalakku des DTR vom Nachbarn ist die Spreizung zwischen bester und schlechtester Zelle jetzt gestiegen auf 0,368V!. Habe ihm jetzt einen meiner drei Akkus verkauft, den er ja schon zum Testen hatte. Baue ich mir halt wieder einen Neuen
Langsam kommt sowieso der Herbst und auch zwei Akkus reichen mir bei den Fahrten hier völlig. Das Orginale DTR Ladegerät schaltet definitiv komplett ab. Das ist in Verbindung mit dem nachgerüsteten Daly-BMS sau blöd, da es nur balanciert solange vom Ladegerät Strom fließt. Leider kann ich bei genau diesem Daly BMS den Schalter von "Active Balancing" nicht auf "on" stellen- dieses Feature ist dort deaktiviert. Während des Ladevorganges schafft es das BMS nicht die Zellen halbwegs zu balancieren. Ich gehe davon aus, dass einfach mal wieder Zellen mit hohem Innenwiderstand einen Strich durch die Rechnung machen. Also nicht mehr herumärgern und in der Winterzeit die guten Zellen für den Hausspeicher aussortieren 


Liebe Grüße
Andi
Andi
- conny-r
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 71
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR größere Akku Kapazität 35 Ah
Sinn der Sache ist eigentlich nicht, dass das BMS dem Ladegerät den Ladeport sperrt, weil die Ladeschlussspannung durch ein im BMS gesetztes Limit erreicht wurde. Eigentlich sollte das BMS den Ladeport offen lassen, und das Ladegerät selbst intern aufhören zu laden, weil die Ladeschlussspannung erreicht wurde.
@E-Bik Andi: Kannst du ausschließen, dass das BMS den Ladeport dicht macht und deshalb das DTR-Ladegerät nicht mehr weiterladen kann?
Wenn nein, würde ich jetzt noch nicht davon ausgehen, dass das Original-Ladegerät beim Balancen abschaltet und keinen Strom mehr liefern kann.
@E-Bik Andi: Kannst du ausschließen, dass das BMS den Ladeport dicht macht und deshalb das DTR-Ladegerät nicht mehr weiterladen kann?
Wenn nein, würde ich jetzt noch nicht davon ausgehen, dass das Original-Ladegerät beim Balancen abschaltet und keinen Strom mehr liefern kann.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste