Der ND72530 hat keine eingebaute Bluetooth Schnittstelle. Es gibt zwar Fardriver-Controller mit BT on board, aber beim ND72530 habe ich das noch nicht gesehen.
D.h. man benötigt dazu noch ein spezielles "Dongle", welches zum Controller passt.
In der Regel werden die ND72530 aber in einem "Set" vertrieben, bei dem neben dem BT-Dongle dann auch noch ein Kabelbaum mit dabei ist.
Beim verbauten original-Controller ist verständlicherweise jedoch kein BT-Dongle mit dabei (der Hersteller des Bikes hat nicht vorgesehen, dass an den Einstellungen was geändert wird).
Den Dongle muss man dann an die kleine 4-pin Julet Kupplung anschließen, die man i.d.R. unter der Sitzbank findet. Dazu ist entweder ein Adapter oder etwas Bastelarbeit nötig.

- pinout_serial_port_Z-Odin.jpg (164.18 KiB) 201 mal betrachtet
Warnhinhweis: Die Farben bei den Signalbeschriftungen entsprechen NICHT den Farben der Kabel am Dongle!
Guck' dazu auch
hier weiter vorne im Thread.
Die BT-Dongles für den original-Controller und den ND72530 (neue Version) sehen zwar gleich aus, unterscheiden sich aber in der Funktion.
Hat man in seinem Bike ein passendes BT-Dongle installiert, so findet man nach dem Einschalten mit einem BT-Scanner eine Device die "YuanQu...." heißt.
Dann kann man sich mit der Fardriver-App damit verbinden.
Obacht: neuere Versionen der Fardriver-App benötigen ein "Verheiraten" mit dem Controller (dazu benötigt man i.d.R. aber die Unterstützung vom Verkäufer des Controllers).
Ältere Versionen (bspw. 2.2.4) funktionieren allerdings weiterhin. Nötigenfalls muss man das Datum zurück setzen.
Wenn man nun App und Controller verbunden hat, einen Parameter ändert und dann auf "SAVE" tippt, ertönt vom Controller ein kurzer Quittierton.
Ertönt der Ton nicht, ist der BT-Dongle nicht passend.