Ich habe sowohl das Display zum BMS wie auch die Handy App. Zudem hat das BMS ein "Night-Rider" Lauflicht mit dem es nacheinander alle Balancereingriffe anzeigt.
Mir sagt die App aber mehr zu, da mit ihr einfach alles gemacht werden kann und man auch mehr sieht als beim Display.
Man kann auch manuelles balancieren ansteuern egal wo das Pack gerade steht.
Den Start des Balancierens beim laden kann ich frei wählen. 3,0-4,6V/Zelle kann eingestellt werden.
Aktuell habe ich 3,9V und Unterschied größer 5mV für das Balancieren als Vorgabe.
Werde mal den Strom etwas drosseln und schauen was dann passiert. Mit dem 10A Lader balanciert es beim laden ja.
Habe mehrfach umgesteckt um es zu testen.
Ich denke das BMS weiß das es mit 30A und gleichzeitigem Balancieren an seine Temperaturgrenzen kommen wird und verweigert direkt das Balancieren. Die Inline-Sicherungshalter (mit 80V 40A Sicherung drin)welche laut deutschem Vertrieb 40A können werden schon 60Grad warm bei 30A, die verwendeten Leitungen dagegen bleiben unter 40Grad. Da muss ich wohl was besseres suchen oder eine ANL-Sicherung ohne Halter verwenden (dafür halt mit Schrumpfschlauch überziehen), den für den Halter habe ich einfach keinen Platz mehr.
Oder es doch so machen wie der Hersteller der beiden Roller und die Ladeleitung einfach nicht absichern.
In der nächsten Woche werde ich mal testen ab wann das BMS den Ladevorgang unterbricht und ob es dann das Balancieren beginnt wenn es das laden unterbrochen hat.
Zudem werde ich noch einen Voll-Zyklus mit 6-7kW Entladeleistung an einer Elektronischen Last und anschließendem Laden mit 2,5kW Ladeleistung machen, damit ich weiß was der Akku wirklich kann und das BMS danach auch auf den "richtigen" Kapazitätswert einstellen kann.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar