Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18728
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Elegant gelöst :D Heißluftfön kann verstaut bleiben :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Heute hatte ich 6 Stunden um am Roller zu schrauben.
Pünktlich zur "Probefahrt" hat der Regen eingesetzt.
Der 72150 ist drin, alles notwendige ist angeschlossen und so weit ich testen konnte geht alles. Der Lüfter ist ne 18W Turbine er wird bei 45Grad auf der Montageplatte eingeschaltet und wälzt dann ordentlich Luft um.

Der Sabvoton 72150 hat beim anfahren aud den ersten Metern im Vergleich zum 72260 und zum vorherigen Blockkommutierten 5kW Regler keinerlei Biss, auch wenn er laut BMS relativ schnell (ab 30km/h) die 10kW Leistung erreicht. Aus dem Akku zieht er dabei maximal 140A laut BMS was zur Spannung von 74V unter Last auch passt.

Das ANT BMS hat einen Sanftanlauf für den Controller. Beim einschalten des Discharge Mosfets geht es etwa 5 Sekunden bis die Spannung am Controller auf 70V geht der Strom bleibt dabei unter 3A.
Falls jemand ein ANT BMS Display braucht, ich werde meines nicht verbauen mir gefällt ein normaler Tacho besser.
20210205_222659.jpg
20210205_222536.jpg
20210205_222417.jpg
Demnächst kann ich ans Verkleidungspuzzle ran.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Kann es sein das das ANT BMS bei 30A Ladestrom nicht mehr balanciert. Mit dem 10A Ladegerät fängt er genau beim eingestellten Wert von aktuell 3,9V an mit dem 30A war ich schon bei 4,0V und es wurde noch nicht balanciert.
Zuletzt geändert von dominik am So 7. Feb 2021, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18728
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

dominik hat geschrieben:
Sa 6. Feb 2021, 18:29
Kann es sein das das ANT BMS bei 30A Ladestrom nicht balanciert.
Ja, das halte ich für möglich. Normalerweise sollte auch der 30A Lader bei schon so voller Batterie, dass die Balancer loslegen könnten, längst im Konstant-Spannungs-Bereich operieren und den Ladestrom runtergeregelt haben. Kann es sein, dass der 30A Lader eine zu hohe Ladeschlusssspannung hat?
Nächste Frage: Wie erkennst Du, dass das BMS NICHT zu balancieren beginnt? Mit einer Anzeige bzw. Handyapp? Denn wirklich wirksam ist so ein kleiner Balancerstrom gegenüber dem 30A Feuer des Laders so oder so nicht. Ggf. ist BMS "gescheit" genug, das einzusehen und garnicht mit Balancieren anzufangen...
dominik hat geschrieben:
Sa 6. Feb 2021, 18:29
Den Schlossmechanismus für die Sitzbank habe ich heute beim suchen nicht gefunden. Hat da jemand noch den Seilzug und die Schließe rum liegen?
Ja, einen habe ich noch. Bitte PN mit dem genauen Umfang: Schließe=Schloss? Und/oder Riegel, der hinten mittig an den Rahmen angeschraubt wird bei der Montage des Helmfachs, und in den der Drahtbogen der Sitzbank einrastet?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Ich habe sowohl das Display zum BMS wie auch die Handy App. Zudem hat das BMS ein "Night-Rider" Lauflicht mit dem es nacheinander alle Balancereingriffe anzeigt.
Mir sagt die App aber mehr zu, da mit ihr einfach alles gemacht werden kann und man auch mehr sieht als beim Display.
Man kann auch manuelles balancieren ansteuern egal wo das Pack gerade steht.

Den Start des Balancierens beim laden kann ich frei wählen. 3,0-4,6V/Zelle kann eingestellt werden.
Aktuell habe ich 3,9V und Unterschied größer 5mV für das Balancieren als Vorgabe.

Werde mal den Strom etwas drosseln und schauen was dann passiert. Mit dem 10A Lader balanciert es beim laden ja.
Habe mehrfach umgesteckt um es zu testen.
Ich denke das BMS weiß das es mit 30A und gleichzeitigem Balancieren an seine Temperaturgrenzen kommen wird und verweigert direkt das Balancieren. Die Inline-Sicherungshalter (mit 80V 40A Sicherung drin)welche laut deutschem Vertrieb 40A können werden schon 60Grad warm bei 30A, die verwendeten Leitungen dagegen bleiben unter 40Grad. Da muss ich wohl was besseres suchen oder eine ANL-Sicherung ohne Halter verwenden (dafür halt mit Schrumpfschlauch überziehen), den für den Halter habe ich einfach keinen Platz mehr.
Oder es doch so machen wie der Hersteller der beiden Roller und die Ladeleitung einfach nicht absichern. ;)

In der nächsten Woche werde ich mal testen ab wann das BMS den Ladevorgang unterbricht und ob es dann das Balancieren beginnt wenn es das laden unterbrochen hat.
Zudem werde ich noch einen Voll-Zyklus mit 6-7kW Entladeleistung an einer Elektronischen Last und anschließendem Laden mit 2,5kW Ladeleistung machen, damit ich weiß was der Akku wirklich kann und das BMS danach auch auf den "richtigen" Kapazitätswert einstellen kann.
Zuletzt geändert von dominik am Mo 8. Feb 2021, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Heute habe ich endlich das Datenblatt zu den verbauten Einzel-Zellen wieder in die Finger bekommen.
Laden 0-45° <=5C
Entladen -20-0° <=1C____ 0-45°<=8C_____ Peak 9C <10sec
Kapazität bei 8C entladen und 25° 20Ah ; available capacity min 18,5Ah
Impedanz max1,2mOhm (AC) bei 25Grad
Zuletzt geändert von dominik am Mo 8. Feb 2021, 12:15, insgesamt 2-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18728
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Ja, das sind typische Werte von Power-Pouchzellen. Wichtig: die Temperaturen sind Zelltemperaturen, nicht Umgebungstemperaturen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Lasttest läuft.
Die elektronische Last mit Rückspeisung hört man noch im Verteilerschrank im Keller arbeiten

Die Garage wird mit zwei Heizlüftern und dem Heißluftfön beheizt. Ich schenke dem Netzbetreiber doch nicht meinen rückgespeisten Strom. :D

Start bei rund 15Grad Zelltemperatur.
Laut Multimeter 1,6V Spannungsfall durch die 82A Strom.
Knapp 20mOhm Innenwiderstand direkt am Controller gemessen inklusive Sicherung und aller Verbindungsleitungen im Roller.
20210208_190704.jpg
20210208_190714.jpg
20210208_174954.jpg
Zuletzt geändert von dominik am Mo 8. Feb 2021, 22:53, insgesamt 3-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18728
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Das sind Spitzenwerte!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Der Widerstand fiel im Laufe des Test auf 17mOhm bei nur noch 20Ah Restkapazität und 26Grad Zelltemperatur.
Um den Spannungsfall zu messen habe ich bei 50Ah und 20Ah je eine 4 Minütige Pause eingelegt und die Ruhespannung gemessen, in der 4. Minute hat sich am Multimeter nur die zweite Nachkommastelle der Spannung um 1 bewegt.

Endergebnis:
97,76Ah Kapazität und 7,4kWh verbraten.
bei konstant 83A Entladestrom

Minimal mehr wäre noch gegangen da die Zellen nicht zu 100% gefüllt und balanciert waren. Aber für ein zwei Jahre altes Pack kann Mann nicht meckern. :D

Was mich auch immer wieder verwundert ist das Verhalten gegen Entladeschluss.
Die Zelle 16 war immer tiefer als die anderen und auf den letzten Metern hat dann die Zelle 2 zur Abschaltung des BMS bei erreichen von 3.0V geführt.

Jetzt wird mit 30A geladen bis das BMS abstellt.
Das BMS hat heute beim vollladen der Zellen vor dem Lasttest bei erreichen von 11A Ladestrom das balancieren selbstständig begonnen. Da gibt es softwareseitig tatsächlich eine Balancersperre bei zu hohem Ladestrom.
Das ANT BMS piepst auch ein paar Sekunden sowie eingestellte Schwellwerte erreicht werden, bevor es dann bei erreichen der Abschaltbedingung trennt.

Der Zivan NG3 hat bei 86V begonnen den Ladestrom zu drosseln und bei 87,15V abgestellt. Alle Zellen blieben dabei unter 4,16V.
20210208_190930.jpg
20210208_201000.jpg
20210208_202357.jpg
20210208_202623.jpg
Von der elektronischen Last habe ich noch ein Logfile im 10s Takt erstellen lassen.
Zuletzt geändert von dominik am Mi 10. Feb 2021, 12:22, insgesamt 5-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste