Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von herby87 »

Servus Max,
es ist ja nicht so, dass gleich jeder Stecker durchbrennt und wenn Du nichts siehst, dann geht das schon noch eine Weile.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Alter Stromer
Beiträge: 33
Registriert: Do 14. Mai 2015, 20:28
Roller: Emco Novi C1500 48V - 56AH
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von Alter Stromer »

Hallo Max.
Du bist nicht der Einzige der mit den alten Steckern im Novi rumkutscht. Ich habe sie auch noch, und werde sie auch behalten.
Allerdings fahre ich immer mit 2 Akkus. Das halbiert die Belastung und so klappt das schon seit über 3000 KM.
Ich weis natürlich nicht ob es bei deinem Baujahr schon möglich ist mit 2 Akkus paralel zu fahren oder ob du umstecken musst.
Auf jeden Fall solltest du die Kontakte immer schön sauber halten und ab und an auch Kontaktspray benutzen.

Gruß Dirk der alte Stromer.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von wiewennzefliechs »

Max' Novi ist Baujahr 2011. Soweit ich weiß, ließen sich die Novis damals noch nur mit einem 30-Ah-Akku bestücken und hatten folglich auch nur einen Akku-Anschlussstecker.

Bei deinem Novi dürfte der Umstand, dass du mit 2 Akkus fährst und dass der Motor nur 1,5 kW hat, die Stecker deutlich entlasten. Die gleichen Stecker in meinem Novantic haben aber kapituliert, weil ich lange Zeit nur einen Akku hatte und somit der gesamte Motorstrom über einen Stecker floss. Außerdem hat der Motor des Novantic 2 kW Leistung und zieht daher mehr Strom als der im Novi. Das hat die Stecker zusätzlich strapaziert.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Fr 4. Mär 2016, 12:11, insgesamt 2-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von herby87 »

Nach meiner Erfahrung spielen auch Toleranzen bei den Steckerkontakten eine Rolle, d. h. bei manchen Buchse-Stecker-Kombinationen ist schon aufgrund ungünstiger Toleranzpaarungen eine schlechte Kontaktierung und damit erhöhter Übergangswiderstand vorhanden.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

kotti08

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von kotti08 »

Hallo zusammen und nochmals Danke für eure Antworten!
wiewennzefliechs hat geschrieben:Max' Novi ist Baujahr 2011. Soweit ich weiß, ließen sich die Novis damals noch nur mit einem 30-Ah-Akku bestücken und hatten folglich auch nur einen Akku-Anschlussstecker.
Stimmt genau, habe nur einen großen Akku ;)

Habe die Tage eine Antwort von Emco bekommen zwecks den Anschlüssen. Man sagte mir jedoch lediglich ich solle das mit dem
örtlichen Fachhändler klären... Hmpf. Der Händler hier ist nämlich alles andere als begeistert von meiner Idee und kostengünstig ist er auch nicht.
Habe mich also dazu entschlossen erstmal so weiterzufahren und Dirks Tipp mit dem Kontaktspray auszuprobieren... Sollten die Stecker irgendwann doch kaputt gehen
werde ich dann mithilfe eines Elektrikermeisters aus der Familie das Projekt angehen, zumal der sowieso nochmal weniger für Stecker und dergleichen zahlt.

Speziell an Herby als Experten im Bereich emco, hätte ich noch eine Frage zu meinem Akku: In dem angehängten Bild ist rechts unten eine leichte Verformung am Akkugehäuse zu sehen.
Kommt die hoffentlich nur davon, dass der Händler ihn letztes Jahr geöffnet hat um einen Ersatzanschluss einzubauen, oder bahnt sich da was schlimmeres an? Weiß leider nicht ob das schon so
war oder wie es sich entwickelt hat, habs wie gesagt gerade erst bemerkt... :(

Gruß
Max

Edit: Irgendwie klappt das nicht mit dem Bild... Ist rechts unten im Bereich der untersten Schraube leicht ausgebeult, vielleicht 3 maximal 4 mm. Da das restliche Gehäuse auch an manchen stellen leicht unterschiedliche Spaltmaße hat, hoffe ich der Händler hat beim Zusammenbau halt ein bisschen geschlampert... Und sofern der hinüber sein sollte, was muss ich für einen neuen berappen?

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Neues Forenmitglied und einige Fragen zum Novi

Beitrag von herby87 »

Hallo Max, schicke mir doch das Bild an meine Emailadresse: info@ebike-frischmann.de
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste