Ich habe mich gerade neu angemeldet und wollte mich kurz vorstellen

Mein Name ist Max, ich bin stolze 20 Jahre alt, studiere und komme aus dem schönen Kraichgau!
Seit Sommer letzten Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Emco Novi (BJ 2011), den ich mit etwa 1500km
gebraucht gekauft hatte. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Roller, doch letzten Herbst ist der Novi
des Öfteren während der Fahrt ausgegangen. Klack-Sicherung raus... Also erstmal gegoogelt und hier auf das
altbekannte Problem mit den unterdimensionierten Steckern gestoßen. Zum Fachhändler vor Ort gefahren und
ihm das Problem geschildert. Der zuckte erstmal mit der Schulter und meinte das habe er noch nie gehört. Als ich ihn auf
den unterdimensionierten Stecker angesprochen hatte, legte er den Finger auf die Lippen und gab mir zu verstehen,
dass man das Problem kenne aber nicht die Lösung.

ich solle das doch dann auch "das Internet fragen"... Lange Rede, kurzer Sinn: Man hat den Anschluss am Akku getauscht und 50 Euro kassiert.
Einen Tag später geht die Sicherung wieder raus und ich genervt zum Vater meiner Freundin (Elektromeister). Der schraubt die Sicherung auf und
macht die Stecker die da rein gehen fest. Seitdem ist Ruhe... Dennoch bleiben ein paar Fragen, die ich nach längerem durchlesen des Forums noch habe:
1. Den Stecker tauschen gegen einen besseren, macht ja auf Jeden Fall Sinn. Kosten? Kann das ein Elektromeister? Und was muss man da dann alles machen?
2. Stehe kurz vor der 2500km Inspektion, ein Nicht-Emco Händler würde etwa 70-80€ verlangen, ist das okay? (der Emco Händler vor Ort hat seinen Kredit bei mir verspielt...)
3. Lohnt es sich nur die Bremsen beim Händler machen zu lassen, den Rest selbst? Bin technisch nicht unbegabt, Ölwechseln beim Auto klappt ohne Probleme

4. Ist es möglich die Akkustandsanzeige "funktionsfähig" zu machen, sprich sie zeigt etwa das an, was noch an Kapazität vorhanden ist?
Freue mich schon auf eure Antworten

Sonnige Grüße aus dem Süden
Max