Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Ich habe eben mal die "Starter" Batterie inspiziert. Soweit ok , es kursieren Bilder auf Facebook in denen die Batterie aufgebläht, gerissen und undicht war, ausfall und total Zusammenbruch war die Folge. In Zuge dessen hab ich bei eingeschaltetem Fahrzeug die Batterie entfernt und durch eine Liion Powerbank ersetzt zu Testzwecken ...geht einwandfrei, Vorteil alle Einstellungen bleiben erhalten wenn man das bei eingeschaltetem Fahrzeug macht.

Natürlich darauf achten keinen Kurzschluss zu verursachen. ;)
Wenn der Bleiklotz mal defekt wird kommt bei mir eine Lithium rein.

XT500
Beiträge: 34
Registriert: Do 19. Mai 2022, 14:50
Roller: BMW CE04
PLZ: 49
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von XT500 »

Und welche Kapazität würdest du dann wählen?

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Original sind 4Ah also fast nichts. Der Akku ist mm. nur dazu da einmal das System hoch zu fahren. Es würden bestimmt 2Ah Lithium ausreichen da hier mehr Energie zur Verfügung steht als in der AGM . Die Powerbank von der ich sprach war so mies das sie nicht annähernd ein Auto starten konnte, Reklamation beim VK. Ich konnte das Teil behalten um damit z.b ein Handy laden. Den Ce konnte ich damit problemlos hochfahren. Vieleicht kommt das Ding auch da rein, man weiß ja nichts hält länger als ein Provisorium.

Tante Edit sagt:

Die geschenkt Powerbank kommt auf keinen Fall in den Ce... :twisted:
Das Ding hat nur 3 Zellen vermutlich keine LiFepo4 sondern stinkt normale Gesamt ca 11,5 V im Leerlauf . Wenn man das Ding mit 14v beaufschlagt , wie im Ce 04 als Landesspannung dann grillt man das Teil im besten Fall und es bläht sich nur auf, wenn's dumm läuft könnte das durchaus ein echter Feuerstuhl werden.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Kadett 1 hat geschrieben:
So 7. Jul 2024, 08:47
... Es würden bestimmt 2Ah Lithium ausreichen da hier mehr Energie zur Verfügung steht als in der AGM . ...
Wie kommst Du denn darauf, daß in einem Li-Akku mehr Energie zur Verfügung stünde? Eher ist es weniger, da die Spannung beim Li etwas geringer ist. Du meinst vielleicht mehr Leistung. Das stimmt zwar aber spielt hier mangels Anlasser keine Rolle.
Kadett 1 hat geschrieben:
So 7. Jul 2024, 08:47
Das Ding hat nur 3 Zellen vermutlich keine LiFepo4 sondern stinkt normale Gesamt ca 11,5 V im Leerlauf . Wenn man das Ding mit 14v beaufschlagt , wie im Ce 04 als Landesspannung dann grillt man das Teil im besten Fall und es bläht sich nur auf, wenn's dumm läuft könnte das durchaus ein echter Feuerstuhl werden.

In einem Li-Ion oder Lipo-Akku für 12V sind es immer nur 3 Zellen, max 12,3 oder 12,6V. Mehr könnte man nicht laden im 12V-System. Was an Spannung zuviel ist regelt das BMS im Akku weg. Bei 11,5V ist der aber dann nur halbvoll.
LiFePo4 in einer Powerbank will men nicht weil grösser und schwerer. Der Preisunterschied spielt bei diesen kleinen Kapazitäten keine Rolle und die Sicherheit auch nicht. Die allermeisten Motorradbatterien sind auch Li-Ion.

Im CE 04 halte ich das für rausgeschmissenes Geld. Eine Li-Batterie startet das Mopped auch noch wenn sie ziemlich mau ist, wo Blei den Strom nicht mehr liefern könnte. Und das bei weniger Kapazität und viel weniger Gewicht. Das spielt hier aber kaum eine Rolle, eben mangels Anlasser.
Bleibt nur eine etwas längere Lebensdauer - für den vielfachen Preis.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Ne...mein lieber Norbert, in Standart Akkus 4stk. z.b Shido da bin ich mir 100% sicher. Es arbeiten alle mir bekannten mit 4 Zellen definitiv.

Edit wieder...

Da mir langweilig war...hier mal eine aufgesägte Schrott Shido. 4 Zellen 5 Strippen zum balancer eindeutiger geht es nicht oder :?:
Dateianhänge
2024-07-07-11-07-53-718.jpg

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von E-Bik Andi »

Dieses leidige Thema der sterbenden 12V AGM Bordakkus haben wir ja auch bei den E-Autos. Als ich noch bei Tesla arbeitete wurden diese spätestens nach drei Jahren ersetzt. Ich würde ne 3S2P Konfiguration für den Systemstart wählen, wenn es um Li-Ion Zellen geht.
Wie Norbert schon sagte, regelt das BMS sowieso die Ladespannung etwas runter.
Bei Motorrädern hatte bestimmt jeder Biker schon das Problem in der neuen Saison, dass die Batterie platt war. Beim E-Antrieb kommt es darauf an, wieviel das System im Ruhemodus noch zieht. Darum hat man über die Winterpause ja meistens ein C-Tek Ladegerät, eingestellt auf Erhaltungsladung am Bike.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Alpenostrand
Beiträge: 237
Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:25
Roller: BMW CE 04
PLZ: 1010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Alpenostrand »

Kadett 1 hat geschrieben:
Sa 6. Jul 2024, 09:46
I... Vorteil alle Einstellungen bleiben erhalten wenn man das bei eingeschaltetem Fahrzeug macht. ...
Bei meiner GS habe ich die Batterie schon mehrere Monate über den Winter ausgebaut, da waren nachher auch noch alle Einstellungen vorhanden. Denke nicht, dass das beim CE04 anders ist. Aber dort werde ich es nicht ausprobieren, da ja auch im Winter die 12V Batterie vom Fahrakku automatisch periodisch nachgeladen wird.

Eine Batterie (12V) bei eingeschaltetem Fahrzeug wäre mir viel zu riskant. Ich riskiere doch nicht ein Steuergerät zu "schießen", nur weil ich Angst habe, ein paar Einstellungen zu verlieren.
Aktuelle Spielzeuge:
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1481
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Ladeprobleme

Beitrag von PhilGHP »

Roller war in der Werkstatt zum SW Update, weil vereinzelt Ladeabbrüche an öffentlichen Stationen. Stand 25.000km. Mit der aktuellen SW lädt er nun nicht mehr. Gelbe Fehlermeldung. Vorführer lädt mit dem gleichen Setup/Kabel problemlos.
Das meine ich mit Zuverlässigkeitsfragen. Das haut einfach noch nicht hin. Urlaubsfahrt im Aug steht nun in Frage. Antwort von BMW steht noch aus, bisher nur Status der Werkstatt. Ich bin nit amused, sowas sind Showstopper. :(
* ride electric *

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Dann sollen die In der Werkstatt den Finger ziehen und ein downgrade fahren. Lass dir nichts erzählen....das geht :!:

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von E-Bik Andi »

Kadett 1 hat geschrieben:
Di 16. Jul 2024, 13:12
Dann sollen die In der Werkstatt den Finger ziehen und ein downgrade fahren. Lass dir nichts erzählen....das geht
Jep- egal welcher Hersteller oder welche Fahrzeugklasse: Up- und Downdates sind immer möglich, sofern sich an der Hardware nichts geändert hat.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste