Natürlich darauf achten keinen Kurzschluss zu verursachen.

Wenn der Bleiklotz mal defekt wird kommt bei mir eine Lithium rein.
Wie kommst Du denn darauf, daß in einem Li-Akku mehr Energie zur Verfügung stünde? Eher ist es weniger, da die Spannung beim Li etwas geringer ist. Du meinst vielleicht mehr Leistung. Das stimmt zwar aber spielt hier mangels Anlasser keine Rolle.
Kadett 1 hat geschrieben: ↑So 7. Jul 2024, 08:47Das Ding hat nur 3 Zellen vermutlich keine LiFepo4 sondern stinkt normale Gesamt ca 11,5 V im Leerlauf . Wenn man das Ding mit 14v beaufschlagt , wie im Ce 04 als Landesspannung dann grillt man das Teil im besten Fall und es bläht sich nur auf, wenn's dumm läuft könnte das durchaus ein echter Feuerstuhl werden.
Bei meiner GS habe ich die Batterie schon mehrere Monate über den Winter ausgebaut, da waren nachher auch noch alle Einstellungen vorhanden. Denke nicht, dass das beim CE04 anders ist. Aber dort werde ich es nicht ausprobieren, da ja auch im Winter die 12V Batterie vom Fahrakku automatisch periodisch nachgeladen wird.
Jep- egal welcher Hersteller oder welche Fahrzeugklasse: Up- und Downdates sind immer möglich, sofern sich an der Hardware nichts geändert hat.
Mitglieder in diesem Forum: Kadett 1 und 13 Gäste