Mängel und Problemlösungen CE 04
- CE04
- Beiträge: 1024
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Dammned
viel Glück beim Bremsen 
- PhilGHP
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Meine Schrauben sind sicher nicht krumm, habe ja alles mehrfach bei den Reifenwechseln demontiert. Leichtes Bremsenquietschen gibts u.U. beim Rangieren mit eingeschlagenem Lenker. Da verzieht sich die Gabel minimal wegen des hohen Frontgewichts.
Ich ziehe die Achsklemmschrauben erst nach Einfedern der Gabel mit dem remontierten Rad an, um Verspannung zu vermeiden.
Ich ziehe die Achsklemmschrauben erst nach Einfedern der Gabel mit dem remontierten Rad an, um Verspannung zu vermeiden.
* ride electric *
- Kadett 1
- Beiträge: 3072
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Bei mir hat es schon gerade gequitscht und wie beschrieben das Rad war nicht richtig freigängig weil vermutlich die Bremszangen verdreht/verspannt waren. Die M8er Schrauben sind für mein empfinden bzw. des extrem hohen gewichts schon mikrig ausgelegt. Leichtere Motorräder haben M10.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1356
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Aber du meinst die Bremsscheibenschrauben, oder die Achse?
Und wieviel schrauben sind es denn?
Es kommt ja nicht nur auf den Durchmesser an, sondern auch auf die Anzahl.
Und die Schrauben würde ich sowieso bei jedem Wechsel neu machen. Achte aber auf die richtige Klassifizierung der Schrauben!
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- Kadett 1
- Beiträge: 3072
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Es sind je 2 Schrauben mit denen die Bremszangen an der Gabelfaust befestigt sind. Es sind natürlich 10.9 . Keine Angst ich weiß schon was ich tue. 
- Qubo
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 31. Mär 2022, 17:28
- Roller: CE 04 steht in der Garage
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
- PhilGHP
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Also das mit den Schrauben finde ich krass. Halte uns da bitte auf dem Laufenden. Für mein Laienverständnis würden sich die nicht biegen beim Bremsen, sondern wenn dann abgeschert, im Extremfall. Dank der kleinen Räder hat man weniger Krafteinwirkung an den Bremszangen, und die wirken auf mich trotz der Billigmarke solide. Also ich kann nicht glauben, dass das eine Folge des Bremsens ist.
Ich bremse beim CE04 nicht viel. Bis auf ein paar Probebremsungen ist eigentlich bisher kaum was Heftiges passiert, also die Eigenerfahrungen sind begrenzt.
Was kann da passiert sein?
Ich bremse beim CE04 nicht viel. Bis auf ein paar Probebremsungen ist eigentlich bisher kaum was Heftiges passiert, also die Eigenerfahrungen sind begrenzt.
Was kann da passiert sein?
* ride electric *
- Kadett 1
- Beiträge: 3072
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Das einfachste kann sein das es bei der Montage nicht aufgefallen ist am Band. Solche Baugruppen werden mit Automatik Werkzeugen zusammen geschraubt. D.h der Monteur steckt die Schraube rein hält das Werkzeug drauf welches beim ereichen des Drehmoments aufhört fertig.
Ein richtiger Mechaniker nimmt die Schraube in die Hand steckt sie in die Führung und merkt schon beim andrehen mit den Fingern das die Schraube krumm ist bzw. "Eiert". Natürlich ist heutzutage auch nicht jeder der in einer Werkstatt arbeitet ein richtiger Mechaniker aber das führt zu weit.
Ich werde das wie gesagt beobachten, wenn das Wetter passt werde ich auch ein paar Mal richtig ankern im Abs Regelbereich natürlich damit da maximal Kräfte wirken.
Die Bohrung der Zangen sind ca. 8,3 mm die Schrauben sind 7,8mm das sind in Verbindung mit eventuell zu schwach dimensionierten Schrauben schon Tolleranzen die da was machen können.
Für alle die jetzt irgendwie Angst bekommen...Es wird nie zum Bremsversagen etc. Kommen
Die Zangen können sich nur aufgrund der Tolleranzen minimal verziehen . Das führt dann im unberührten Zustand zu solchen unangenehmen Geräuschen.
Wenn sich das bewahrheitet werde ich mir entsprechenden Passschrauben mit dickeren Schaft drehen um die Tolleranzen auszumerzen.
Ein richtiger Mechaniker nimmt die Schraube in die Hand steckt sie in die Führung und merkt schon beim andrehen mit den Fingern das die Schraube krumm ist bzw. "Eiert". Natürlich ist heutzutage auch nicht jeder der in einer Werkstatt arbeitet ein richtiger Mechaniker aber das führt zu weit.
Ich werde das wie gesagt beobachten, wenn das Wetter passt werde ich auch ein paar Mal richtig ankern im Abs Regelbereich natürlich damit da maximal Kräfte wirken.
Die Bohrung der Zangen sind ca. 8,3 mm die Schrauben sind 7,8mm das sind in Verbindung mit eventuell zu schwach dimensionierten Schrauben schon Tolleranzen die da was machen können.
Für alle die jetzt irgendwie Angst bekommen...Es wird nie zum Bremsversagen etc. Kommen
Die Zangen können sich nur aufgrund der Tolleranzen minimal verziehen . Das führt dann im unberührten Zustand zu solchen unangenehmen Geräuschen.
Wenn sich das bewahrheitet werde ich mir entsprechenden Passschrauben mit dickeren Schaft drehen um die Tolleranzen auszumerzen.
- Norbert
- Beiträge: 3427
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Mit diesem gefährlichen Halbwissen solltest Du die Finger von der Bremse lassen.Kadett 1 hat geschrieben: ↑Sa 15. Okt 2022, 11:14
Die Bohrung der Zangen sind ca. 8,3 mm die Schrauben sind 7,8mm das sind in Verbindung mit eventuell zu schwach dimensionierten Schrauben schon Tolleranzen die da was machen können.
...
Wenn sich das bewahrheitet werde ich mir entsprechenden Passschrauben mit dickeren Schaft drehen um die Tolleranzen auszumerzen.
- Kadett 1
- Beiträge: 3072
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Dann erzähle mal damit ich was lernen kann.