Das einfachste kann sein das es bei der Montage nicht aufgefallen ist am Band. Solche Baugruppen werden mit Automatik Werkzeugen zusammen geschraubt. D.h der Monteur steckt die Schraube rein hält das Werkzeug drauf welches beim ereichen des Drehmoments aufhört fertig.
Ein richtiger Mechaniker nimmt die Schraube in die Hand steckt sie in die Führung und merkt schon beim andrehen mit den Fingern das die Schraube krumm ist bzw. "Eiert". Natürlich ist heutzutage auch nicht jeder der in einer Werkstatt arbeitet ein richtiger Mechaniker aber das führt zu weit.
Ich werde das wie gesagt beobachten, wenn das Wetter passt werde ich auch ein paar Mal richtig ankern im Abs Regelbereich natürlich damit da maximal Kräfte wirken.
Die Bohrung der Zangen sind ca. 8,3 mm die Schrauben sind 7,8mm das sind in Verbindung mit eventuell zu schwach dimensionierten Schrauben schon Tolleranzen die da was machen können.
Für alle die jetzt irgendwie Angst bekommen...Es wird nie zum Bremsversagen etc. Kommen
Die Zangen können sich nur aufgrund der Tolleranzen minimal verziehen . Das führt dann im unberührten Zustand zu solchen unangenehmen Geräuschen.
Wenn sich das bewahrheitet werde ich mir entsprechenden Passschrauben mit dickeren Schaft drehen um die Tolleranzen auszumerzen.