
UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Mein Tacho macht das auch jedes Mal so. Mir ist es lästig, weil der Tacho mit Guess-o-Meter so lange braucht mit der Initialisierung. Losfahren könnte ich sofort nach Schlüsseldreh, aber dann zählt der Tacho nicht, und der Guess-o-Meter bleibt ziemlich schwarz 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Schlüssel nach rechts drehen = Stealth-Mode
Schlüssel nach links drehen = Super-Stealth-Mode

Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

- Magneto
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 12:44
- Roller: UNU Rebell-1 1kW BJ2016
- PLZ: 10405
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
ad Steckerbelegung / Pinbelegung Unu Akku (2016er) zwecks Messen der Spannung:
Pins 1 und 5 überbrücken, dann an Pins 1 und 2 die Spannung messen (Quelle: Servicetechniker meines Vertrauens
Pins 1 und 5 überbrücken, dann an Pins 1 und 2 die Spannung messen (Quelle: Servicetechniker meines Vertrauens

-
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
- Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
- PLZ: 01127
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Hier mal ein Bild von der Platine im Akku.
(Danke an alle Beteiligten bei dieser cooler Aktion)
Die Kommunikation mit dem Tacho sowie die LED Anzeige scheint über einen Atmega88 realisiert zu sein.
BMS Chip: 3x Atmel ATA 6870N
Steuerung des BMS: 1x Atmel MEGA 32HVC
Haupt-Mosfets: IRFB4110 & K100E10N1
Wenn jemand Detailaufnahmen benötigt einfach per PN nachfragen...
(Danke an alle Beteiligten bei dieser cooler Aktion)
Die Kommunikation mit dem Tacho sowie die LED Anzeige scheint über einen Atmega88 realisiert zu sein.
BMS Chip: 3x Atmel ATA 6870N
Steuerung des BMS: 1x Atmel MEGA 32HVC
Haupt-Mosfets: IRFB4110 & K100E10N1
Wenn jemand Detailaufnahmen benötigt einfach per PN nachfragen...
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:29
- Roller: UNU 2kW@3kW BJ.2015
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Hey, cool. Habe gar nicht mitbekommen, dass du schon die 18650er hast. Für welche haste dich entschieden?
Ich habe bisher nicht mal die hälfte meiner Ausgebauten aus den Pedelec Akkus testen können, aber eine "Charge" war richtig gut mit 40 mal 2,8Ah Zellen. Der Rest liegt im Mittel bei 2Ah - bin recht zufrieden.
Ich habe bisher nicht mal die hälfte meiner Ausgebauten aus den Pedelec Akkus testen können, aber eine "Charge" war richtig gut mit 40 mal 2,8Ah Zellen. Der Rest liegt im Mittel bei 2Ah - bin recht zufrieden.
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
- Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
- PLZ: 01127
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Hey,
das Foto ist von der Originalplatine des unu-Akkus.
Bei dem Akkuprojekt bin ich derzeit noch beim BMS fertigstellen
das Foto ist von der Originalplatine des unu-Akkus.
Bei dem Akkuprojekt bin ich derzeit noch beim BMS fertigstellen
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 10:34
- Roller: Unu 2kW (BJ2017)
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Wo bekomme ich die denn außer bei Chogori selbst und Unu noch her?monkeystador hat geschrieben: ↑Mi 6. Apr 2016, 11:11@elektronaut
Kauf dir Stecker und Buchse die auf deine passen.
[...]
Im Netz könnte ich zwar einen deutschen Händler finden, der hat aber nach eigener Aussage den Vertrieb von / mit Chogori zum 01.09.2017 eingestellt.
Meine diesbezüglichen Anfragen bei Chogori und Chogori USA blieben bisher leider alle unbeantwortet.
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichwei
Was spricht gegen eine Anfrage bei unu?
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 10:34
- Roller: Unu 2kW (BJ2017)
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
60 Euro plus Porto erscheint mir mehr als teuer für einen Stecker und eine Kupplung 

-
- Beiträge: 110
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 10:34
- Roller: Unu 2kW (BJ2017)
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Bei meinem neuen, lüfterlosen Ladegerät gibt es diese Brücke offenbar nicht mehr am / im Stecker.vsm hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2017, 14:51Auf den ersten beiden Seiten dieses Threads gibt es Bilder von Buchse und geöffnetem Ladestecker. Auf Zweiterem sieht man auch die von Anpan genannte Brücke. Allerdings hat meines Erachtens entweder Elektronaut einen Fehler bei der Pin-Beschriftung gemacht oder die Brücke geht auf den Pluspol (was ich für unwahrscheinlicher halte). Geh lieber auf Nummer sicher und öffne Deinen Original-Ladestecker wie auf Seite 2 des Threads beschrieben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste