Uranus Tuning

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Migel »

Danke ;)
Hab jetzt mal bisschen an der Schraube rumgedreht.
Im Uhrzeigersinn drehen => Licht scheint höher/weiter?

Hab jetzt so weit im Uhrzeigersinn gedreht bis es nichtmehr weiterging. Auf dem ersten Blick kann ich keinen großen Unterschied erkennen (Scheinwerfer beleuchtet Mauer vor dem Roller).
Seh ich dann bei der nächsten Nachtfahrt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von MEroller »

Migel hat geschrieben:Hab jetzt so weit im Uhrzeigersinn gedreht bis es nichtmehr weiterging. Auf dem ersten Blick kann ich keinen großen Unterschied erkennen (Scheinwerfer beleuchtet Mauer vor dem Roller).
Seh ich dann bei der nächsten Nachtfahrt.
Durchaus möglich, dass Du so noch weniger auf der Straße siehst als vorher, weil der Scheinwerfer jetzt in die Luft leuchtet ;)
Eine Faustformel besagt, dass in 5m Abstand die Oberkante vom Abblendlicht ca. 75cm vom Boden weg sein sollte. Geht mit besagter Mauer, wenn davor noch 7-8m ebener Boden ist. Am besten zu zweit, weil Du ja als Fahrer drauf sitzen solltest (Roller nicht auf dem Hauptständer, sondern auf den Rädern!), um dem Roller seine Fahrposition zu geben.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
teufel82
Beiträge: 127
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
PLZ: 1
Wohnort: Berlin

Re: Uranus Tuning

Beitrag von teufel82 »

E-Kartoffel hat geschrieben:Ahoi Dirk,

mit "Boardmitteln" wird das wahrscheinlich nix, hatte damals auch mit zwei Kollegen, die als Softwerker in dem Bereich Schnittstellenkommunikation zuhause sind mal bissel was mit Putty versucht. Problem ist, dass zwar auf der Schnittstelle vom "Controler" gehorcht wird und man auch sehen kann, dass er irgendwas macht, aber das war es dann leider auch schon. Ohne Sourcecode kann man leider nix interpretieren/herleiten, was er da von einem will und zum nur mal eben so rum-(kaputt-)spielen ist mir der Controler, bzw. im schlimmsten Fall der Roller einfach zu schade.

Ich bin auf UG-Best auf der Intermot 2012 aufmerksam geworden und hatte Ende 2013 meinen Roller selbst importiert. Letztes Jahr wollte ich dann auch den Controler einmal wirklich verarzten können, da ich keinen "Service-Partner" hier in der Nähe habe und auch an diesem einfachen Roller alles selbst machen möchte, wie bei meinen Stinkern zuvor. Ich habe dann meinen Kontakt bei UG-Best angeschrieben und dem meine "Service-Probleme" geschildert. Dann war es kein Problem die Software zu erwerben. (...soooo teuer, wie zb. Konstruktions- oder Verwaltungssoftware aus der Industire ist diese gar nicht ;-) )

Unten habe ich mal alle Einstellungsmöglichkeiten/Fenster der Software mit angehängt, damit ihr euch einen Überblick verschaffen könnt, wie weit man in die Steuerung eingreifen kann. Das waren meine "Factory Settings".

VG Stefan

PS:...und ja, Feldschwächung ab einer bestimmten Drehzahl (und damit verbunden Anpassung weiterer Parameter) funktioniert bei meiner Konfiguration... ca. 20°C Außentemp./relativ windstill/ebene Fahrbahn erzählt mir das GPS was von 68 km/h (habe nur 10" Räder drauf, Uranus sollte 12" haben)...ABER: gesund ist das für die Ströme und vor allem für den Wirkungsgrad überhaupt nicht, vor allem nicht im Dauerbetrieb... ganz zu schweigen, was die Rennleitung dazu sagen würde, sollte man damit im öffentlichen Straßenverkehr erwischt werden...
Ich habe meinen Roller jetzt auf genau echte 49 km/h gestellt, was der Gesetzgeber (45km/h max. 10% Abweichung) wohl noch zulässt und den PID Regler noch ein wenig angepasst, da mir bei Erreichen der eingestellten Höchstdrehzahl das Einregeln auf diese etwas zu unruhig war.
Hallo Stefan,
könntest Du mir sagen, an welcher Stelle Du die V-Max eingestellt hast?
Frank

Benutzeravatar
teufel82
Beiträge: 127
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
PLZ: 1
Wohnort: Berlin

Re: Uranus Tuning

Beitrag von teufel82 »

Meine Einstellungen sehen vom Menü her schon anders aus:
00 - Übersicht.jpg
01 - Basic.jpg
03 - Reference.jpg
04 - Control.jpg
05 - Protection.jpg
06 - Other.jpg
07 - CRC.jpg
07 - CRC.jpg (29.1 KiB) 1302 mal betrachtet

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Auggie Wren »

Darf ich fragen, welche Software das ist, die ihr da nutzt?
Die Software auf der Lingbo-Website hat eine völlig andere Oberfläche.

Danke
Auggie
Zuletzt geändert von Auggie Wren am Di 13. Sep 2016, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

didi1964

Re: Uranus Tuning

Beitrag von didi1964 »

Hallo

ja, das ist die Software die anscheinend bis Feb. 2015 von Ugbest für die Controller von http://www.advpower.cn/ eingesetzt wurde.
und von der scheint es auch noch verschiedene Versionen zu geben. Den die von ihrer Webseite geht bei mir auch nicht. ( Google übersetzer und dann Customer Support schauen)

und in der Software selbst sind dann auch noch verschiedene Roller mit aufgeführt
'controller for different motor-cycle type

Public MotorCycleProject As Integer
Public Const LD_72 = 1 '¼òµ¥Éú»î
Public Const ASIA_LEOPARD = 2 '260 type, Asia
Public Const RETRO_48 = 3 '48v,¼òµ¥Éú»î
Public Const PIZZA = 4
Public Const LUCKY_STAR = 5
Public Const Outstand_A45_60V = 6
Public Const Outstand_B30_60V = 7
Public Const Simple_life_2_72V = 8

die Zuordnung erfolgt dann wahrscheinlich über eine Rückmeldung vom Controller.
Einige Funktionen sind auch auskommentiert, also nicht nutzbar - ist vielleicht auch gut so, und die Kommentare im Quellcode sind nun mal auf Chinesisch oder halt das was der deutsche Zeichesatz hergibt.

Gruss Didi

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von tcj »

Also sind in späteren Uranüssen andere Controller drin?
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Ace »

tcj hat geschrieben:Also sind in späteren Uranüssen andere Controller drin?

Jop. Daran meine ich mich auch zu erinnern.

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Uranus Tuning

Beitrag von Auggie Wren »

didi1964 hat geschrieben:Hallo

ja, das ist die Software die anscheinend bis Feb. 2015 von Ugbest für die Controller von http://www.advpower.cn/ eingesetzt wurde.
und von der scheint es auch noch verschiedene Versionen zu geben. Den die von ihrer Webseite geht bei mir auch nicht. ( Google übersetzer und dann Customer Support schauen)

und in der Software selbst sind dann auch noch verschiedene Roller mit aufgeführt
'controller for different motor-cycle type

Public MotorCycleProject As Integer
Public Const LD_72 = 1 '¼òµ¥Éú»î
Public Const ASIA_LEOPARD = 2 '260 type, Asia
Public Const RETRO_48 = 3 '48v,¼òµ¥Éú»î
Public Const PIZZA = 4
Public Const LUCKY_STAR = 5
Public Const Outstand_A45_60V = 6
Public Const Outstand_B30_60V = 7
Public Const Simple_life_2_72V = 8

die Zuordnung erfolgt dann wahrscheinlich über eine Rückmeldung vom Controller.
Einige Funktionen sind auch auskommentiert, also nicht nutzbar - ist vielleicht auch gut so, und die Kommentare im Quellcode sind nun mal auf Chinesisch oder halt das was der deutsche Zeichesatz hergibt.
Aaah, ok, das erklärt einiges!
Die neueren Roller nutzen - glaube ich - Lingbo Controller.
Die Software dafür findet sich hier:
http://elektroroller-forum.de/E-Roller- ... =57&t=3871

Auggie

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste