125er definitiv berechtigt für ein E im Kennzeichen?

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: 125er definitiv berechtigt für ein E im Kennzeichen?

Beitrag von Stivikivi »

SvenR. hat geschrieben:
Fr 21. Okt 2022, 01:59
Es ist richtig, dass man für 45 er kein E Kennzeichen bekommt und das fehlerhaft war. Das E Kennzeichen hat auch nichts, mit der THG Qutote zu tun, sondern diese gilt für rein Batterie betriebene Fahrzeuge bzw Hybride mit mind rein elektrischer Reichweite. Das E Kennzeichen, bringt lediglich Vorteile beim Pkws. Manche Städte erlauben Benutzung der Busspur, kostenloses Parken oder sogar Benutzung von Anwohner Parkplätzen. Darauf kann man beim Roller verzichten. Laden darf man auch an Ladesäulen ohne E. Man muss sich nicht zwingend ein E Kennzeichen machen, wenn man es nicht will. Deswegen muss man in PKWs noch immer die blöde Umweltplakette kleben, trotz E Auto.

Kennzeichen hat man die Wahl bei 125 er, zwischen den breiten schmalen oder dem Motorrad Kennzeichen. Ich hatte beim EVO 2 Buchstaben und eine Zahl und das E. Somit habe ich das schmale Motorrad Kennzeichen genommen, mit 180 mm. Es gibt jedoch weiterhin, die sogenannten Kuchenbleche. Sollte der Platz nicht reichen, gibt es weitere Breiten wie 200 und 220 mm.

Ich reserviere mir im Vorfeld ein Kennzeichen, lasse es anfertigen und gehe damit zur Zulassungsstelle. Dort wollen die den Pin fürs Wunschkennzeichen und alles läuft.

Beamte müssen sich an geltendes Gesetz halten, auch wenn die andere Wünsche haben.
Ich versuche seit 2 Tagen 2 Buchstaben 1 Zahl oder 1 Buchstabe 2 Zahlen. Entweder ist das Programm kaputt oder es ist echt nichts mehr frei.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 125er definitiv berechtigt für ein E im Kennzeichen?

Beitrag von Peter51 »

Solche Buchstaben Zahlen gibt es nur auf der Zulassungsstelle (wenn die wollen). Nicht aber auf Wunschkennzeichen.de
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 567
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 125er definitiv berechtigt für ein E im Kennzeichen?

Beitrag von loetlampe »

SvenR. hat geschrieben:
Fr 21. Okt 2022, 01:59
Das E Kennzeichen, bringt lediglich Vorteile beim Pkws. Manche Städte erlauben Benutzung der Busspur, kostenloses Parken oder sogar Benutzung von Anwohner Parkplätzen. Darauf kann man beim Roller verzichten.
Das ist eine Aussage, der ich absolut nicht zustimmen kann. Hätte ich kein E am Kennzeichen, dürfte ich eine wichtige Umweltspur nicht befahren, die manchmal fünf Minuten Fahrzeit weniger ausmacht, weil man an allen Verbrennern vorbeifahren kann. Ohne E ginge das nicht.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 567
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 125er definitiv berechtigt für ein E im Kennzeichen?

Beitrag von loetlampe »

Stivikivi hat geschrieben:
Fr 21. Okt 2022, 09:42
Ich versuche seit 2 Tagen 2 Buchstaben 1 Zahl oder 1 Buchstabe 2 Zahlen. Entweder ist das Programm kaputt oder es ist echt nichts mehr frei.
Das kommt auch immer auf die Zulassungsstelle an. In Köln werden die "kurzen Kennzeichen" (also K-XX NN) gar nicht mehr online vergeben,
weil mit den Codes dafür regelrechter Handel betrieben wurde. Die bekommt man nur noch bei der Anmeldung eines passenden Fahrzeugs (Roller oder Motorrad) vor Ort auf dem Amt.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: 125er definitiv berechtigt für ein E im Kennzeichen?

Beitrag von rainer* »

loetlampe hat geschrieben:
Do 20. Okt 2022, 23:07
Also ich kann bestätigen, dass in der unteren Reihe bei einem 220mm Kennzeichen bei zwei Buchstaben und zwei Zahlen das E noch mit drauf geht.
Bei Köln geht es. Probleme gibt es, wenn Du ein Zulassungsbezirk mit drei Buchstaben hast, dann wird es extrem eng mit den beiden Aufklebern. Ich musste deswegen das Schild nochmal machen lassen.

rainer*

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: 125er definitiv berechtigt für ein E im Kennzeichen?

Beitrag von SvenR. »

Peter51 hat geschrieben:
Fr 21. Okt 2022, 09:51
Solche Buchstaben Zahlen gibt es nur auf der Zulassungsstelle (wenn die wollen). Nicht aber auf Wunschkennzeichen.de
Kommt wahrscheinlich auf den Landkreis an. Bei uns wird die Seite laikra benutzt. Ich setzte nur eine Zahl ein, dann zeigt es mir freie Kennzeichen an. Bei uns im lk zB ES - _ _ 1 dann sehe ich was frei ist. Gibt es bei 1 nichts probiere ich 2 usw.... Funktioniert ich habe immer nur 3 stelligen Kennzeichen.

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: 125er definitiv berechtigt für ein E im Kennzeichen?

Beitrag von SvenR. »

loetlampe hat geschrieben:
Fr 21. Okt 2022, 10:06
SvenR. hat geschrieben:
Fr 21. Okt 2022, 01:59
Das E Kennzeichen, bringt lediglich Vorteile beim Pkws. Manche Städte erlauben Benutzung der Busspur, kostenloses Parken oder sogar Benutzung von Anwohner Parkplätzen. Darauf kann man beim Roller verzichten.
Das ist eine Aussage, der ich absolut nicht zustimmen kann. Hätte ich kein E am Kennzeichen, dürfte ich eine wichtige Umweltspur nicht befahren, die manchmal fünf Minuten Fahrzeit weniger ausmacht, weil man an allen Verbrennern vorbeifahren kann. Ohne E ginge das nicht.
Das Problem am E Kennzeichen ist, das jede Stadt Sondergenehmigung freigegeben kann. In Stuttgart darf ich auf Anwohnerparkplätzen und kostenpflichtigen städtischen kostenlos parken. In daneben liegenden Esslingen darf ich nur auf Städtischen frei parken, dafür nicht auf Anwohnerparkplätzen parken aber dort darf ich die Busspur benutzen. Mit einem Roller kann man sich notfalls am Stau durchschlängeln, auch wenn es nicht erlaubt und geduldet wird. Deshalb ist das mit dem E immer ortsabhängig was man darf und für einen Roller der Nutzen in manchen Orten gering. Laut StVO, müsste ich mit dem Roller auf einen Autoparkplatz parken, anstatt ohne Behinderungen auf den Gehweg. Hier bringt kostenloses Parken nichts, da ich mein Roller irgendwo abstelle wo er nicht stört.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bussen, Dot [Bot] und 388 Gäste