PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Antworten
Rüsseltier
Beiträge: 144
Registriert: So 9. Aug 2020, 12:54
Roller: Super Soco TC MAX
PLZ: 57462
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von Rüsseltier »

error hat geschrieben:
So 19. Feb 2023, 19:39

Gibt es einen Schaltplan, aus dem hervorgeht, wie sich die Komponenten im Roller unterhalten?
Nach einem Schaltplan hatte ich schon gegoogelt, bis jetzt nichts gefunden.
Lingbo (http://www.lingbo-mc.com/en/content/?270.html) hat auf seiner Seite
ein "Wiring Diagram" von den Anschlüssen als Pdf, also kein vollständiger Schaltplan.
Werde weitersuchen.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1033
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von error »

Wie gesagt, der Fehler wird vermutlich nicht beim Controller liegen, deshalb bringt es wenig dort nachzusehen.

Wenn irgendwo die Akkuspannung draufgelegen hat, kann auch ein Stecker oder ein Kabel das Problem sein.

Dafür reicht der "Wumms" vom Akku dicke.

Um den Fehler weiter einzugrenzen ist der Schaltplan von der Max wichtig. Mit rumprobieren hast du eher eine Chance weitere Fehler zu produzieren. Dann wird es meist schwierig.

Zieh doch mal den Stecker vom Tacho ab und schau mal ob danach noch alles funktioniert. Can/RS485 ist ein Bussystem, also eine "Leitung" über die sich alle smarten Komponenten unterhalten. Sobald Regler und BMS sich nicht finden wird die MAx komplett abschalten.

Deshalb vermute ich den Fehler eher im Tacho oder auf dem Weg dahin.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5307
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von didithekid »

Rüsseltier hat geschrieben:
So 19. Feb 2023, 16:43
Nein, sobald ich das Ladegerät vom Netz nehme, aber den Ladestecker drinnen lasse, ist die Anzeige nach ca. 5 sek. wieder auf 0%.
Wenn die Anzeige während des Ladens die BMS-Daten empfangen kann, dann kann das Empfangsteil im Tachogehäuse nicht beschädigt sein, oder?
Hallo,

OK, wohl doch nicht so einfach. Nur wenn das Ladegerät (am Strom) drin steckt, klappt es mit der Prozentanzeige. So als ob die Kommunikation (im BMS) nur dann Spannung hat, wenn das Ladegerät von der Spannung her, über dem Batterieniveau liegt. Sehr seltsam.
Meines Erachtens würde der Motor-Controller unabhängig vom BMS seine Daten an das Display übertragen, was aber nicht passiert.

Für mich vorstellbare Ursachen (nach kurzzeitigem Kontakt von Daten-Pin des Akku-Steckers an 80 Volt statt 5 Volt oder Kurzschluss zweier Pins 5 Volt):
- Kommunikations-Komponetnte im Controller angeschlagen von der auch Störung der BMS-Kommunikation ausgeht (die im Lademodus mit höherer Spannung aber doch wieder durchkommt).
- Kommunikationsleitung vom Controller mit ähnlicher Auswirkung geschädigt.
- Macke an der BMS-Kommunikation, die beim Laden geht, sonst aber nicht und gleichzeitig Kommunikation vom Controller (dauerhaft) gestört.

Wie sicher bist Du dir, dass der jetzige Fehler beim Pin-Bruch des Akku-Steckers zu Stande kam? Können andere Ursachen ausgeschlossen werden?

Zumindest zeigt das Display ja zeitweise an, so dass dort weniger Verdacht für den Auslöser des Fehlers ist.

Das wird offenbar eine längere Suche.

Viel Glück und viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1033
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von error »

Ich habe mir nochmal die Zeit genommen alle Beiträge und besonders das Video anzusehen.

Ohne Schaltplan wirst Du nicht weiterkommen.

Auf dem Bild deines Controllers ist der Teil mit dem Canbus nicht bestückt. Also erfolgt die Kommunikation über die RS485.

Wir stochern im Nebel.

Die Ladeanzeige hat meist nichts mit der RS485 zu tun. Da wird in der Regel nur simpel die Akku Spannung ausgewertet.

Generell könnte das Tachosignal auch über die Auswertung einer Phase oder eines Magneten passieren und sonst nix mit dem Controller zu tun haben. Einige Nuis machen das so. Auch da sind Lingbo Controller verbaut.

Es würde wirklich das Schaltbild weiter helfen.

Fehlermöglichkeiten gibt es genug. Allein die RS485 hat sowohl einen RX und einen TX Kanal auf jedem angeschlossenen Device.

Ebenso sind die Endgeräte jeweils mit 100 Ohm Widerständen terminiert.

Die Schaltung ist recht simpel: ein Wandlerchip, ein paar Widerstände. Liegt da irgendwo Akkuspannung drauf wird wahrscheinlich nur der Chip und die Widerstände defekt sein. Das lässt sich reparieren.

Falls der Fehler irgendwo auf dem RS485 Bus liegt, kann jedes der angeschlossenen Geräte defekt sein, sogar der Akku selbst.

Egal, ohne Schaltplan wird es schwierig.

Rüsseltier
Beiträge: 144
Registriert: So 9. Aug 2020, 12:54
Roller: Super Soco TC MAX
PLZ: 57462
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von Rüsseltier »

Erstmal ein dickes Dankeschön an Didithekid und error, dass ihr eure Zeit für mich opfert. :D
Wegen Schaltplan habe ich mal bei lingbo angefragt, bis jetzt kam noch keine Antwort.
Das es am Akku liegt glaube ich weniger, die defekten PINs hatten ja keinen Kontakt mit der Gegenseite, in dem Moment
wo sie umknickten. Kann mir zudem nicht vorstellen, was das BMS mit der Geschwindigkeitsanzeige zu tun haben könnte.
Wie sicher bist Du dir, dass der jetzige Fehler beim Pin-Bruch des Akku-Steckers zu Stande kam? Können andere Ursachen ausgeschlossen werden?
100%ig sicher nicht, aber das wäre schon ein ungewöhnlicher Zufall.
Am Vortag war noch alles OK, mir wäre es aufgefallen weil ich oft auf den Tacho schaue.
Nach dem Einstecken bemerkte ich bevor ich losfahren wollte sofort die fehlerhafte Anzeige.
Ich schaute ob der Stecker richtig sitzt, dabei fiel mir auf, dass er sich nicht komplett in die Buchse versenken ließ.
Ich sah dann die beiden verbogenen PINs, einer berührte augenscheinlich den +Pol. Ich versuchte sie gerade zu biegen, dabei brach einer ab.
Ich suchte eine Alternative und entschied mich für den schwarzen Ladestecker, weil dort 3 PINs im Inneren nicht verbunden waren, schnitt ich den Stecker auseinander, verlötete alle Kontakte, achtete natürlich darauf, dass die Belegung dem Original enspricht und versiegelte den Stecker mit Heißkleber.
Wider Erwarten war der Fehler immer noch da. Ich überprüfte nun alles auf Funktion und fuhr eine Runde.

Ein Forum-User hat mir angeboten, mein Tacho an seiner Max zu testen. Das wäre schon mal hilfreich.
Vielleicht habe ich bis zum WE schon den neuen Kabelbaum, mal schauen.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5307
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von didithekid »

error hat geschrieben:
Mo 20. Feb 2023, 04:40
Wir stochern im Nebel.
Die Ladeanzeige hat meist nichts mit der RS485 zu tun. Da wird in der Regel nur simpel die Akku Spannung ausgewertet.
Hallo,

Richtig: das mit dem Nebel.
Falsch: das mit der Akku-Spannung.

Die Akku-BMS der aktuell gängigen Modelle bestimmen überwiegend selbst die geladene und entnommene Energiemenge (Coulombmeter) und übertragen den Ladestand in Prozent per RS485 bzw. UART ans Tacho-Display.
Kann man bei alten Rollern auch Nachrüsten: https://de.aliexpress.com/item/1005001679840980.html
Bei den Motor-Controllern kann es je nach Hersteller auch LIN-Protokoll sein. Lingbo verwendet das aber nicht.

Zum Fehler halte ich mal fest:
Signal-Pin des fahrzeugseitigen Steckers hatte nach dem Aufladen mit hoher Sicherheit Kontakt zu Batterie-Plus mit um die 83 Volt.
Signalleitung dieses Pins geht zum Display und zum Controller und ist dort vermutlich direkt mit Niedervolt-Elektronik verbunden.
Wo jetzt Nebel ist, war wohl mal Rauch.
Dass mit Ladegerät angeschlossen, ein Ladezustands-Wert am Display ankommt, ist bemerkenswert.

Der Test mit einem anderen Tachodisplay sollte Klarheit bringen, ob es am Display liegt.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 21. Feb 2023, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Ruhrpottfahrer
Beiträge: 27
Registriert: Fr 12. Mär 2021, 07:55
Roller: RGNT
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von Ruhrpottfahrer »

Hallo zusammen, beiliegenden Plan habe ich in einem englischen Super Soco Forum gefunden. Villeicht kommst Du damit weiter! Viel Erfolg, Gruss Jörg
wiring tc max.png

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5307
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bei diesem Schaltplan laufen die beiden Leitungen 485 low und 485 high zwischen Display, (auch Akku-BMS), MotorController und einer zusätzlic einer Einheit ECU, die natürlich auch defekt sein könnte (falls das der passende Grob-Schaltplan zur TCmax wäre).

VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1033
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von error »

Den Schaltplan vergisst man besser ganz. Das ist nur wirklich rudimentär als Blockschaltbild dargestellt.

Man muss sich nur mal die Schaltung vom 12V DC Wandler ansehen oder die Schaltung der Beleuchtung verfolgen.

Ebenso wird zwischen Batterie und Regler garantiert keine 20A Sicherung sitzen. Vielleicht 200A, aber nicht 20.

Egal, man sieht jedenfalls dass der Akku einen extra Ladeport hat und sich der RS485 Port quer durch alle smarten Geräte zieht.

Es gibt leider keine andere Leitung zwischen Tacho und Controller worüber sich irgendwie ein Tachosignal auswerten ließe.

Werte ich mal "forensisch" aus, was am Akkustecker passiert sein kann, ergibt sich folgendes, ohne die Pinbelegung zu kennen:

Einen Kurzschluss zwischen Plus und Minus hättest Du bemerkt (ZAPP!).

Kontakt zum Ladeport ist egal, solange kein Lader dran hängt. Da kann nix passieren, weil offene Leitung.

Kommen wir zur schlechten Nachricht: Kontakt zu den Leitungen der RS485.

Es ist ja offensichtlich was kaputt gegangen.

Falls also das Problem nicht im reparierten Stecker liegt, dann kann aufgrund der Busverkabelung jedes(!) der angeschlossenen Geräte kaputt sein.

Akku, ECU, Controller und Tacho hängen am selben Strang.

https://de.wikipedia.org/wiki/EIA-485

Das Zeug ist eigentlich recht hochohmig und deshalb unempfindlich bei Misshandlungen, aber wenn, stirbt bestimmt nicht nur ein Endgerät. Da müsstest Du schon extrem Glück gehabt haben.

Check doch noch mal den Stecker und Deine Reparatur. Vielleicht besteht da noch eine kleine Chance.

Wenn irgendwo auf dem Bus ein Kurzschluss oder was vertauscht ist, läuft nichts mehr drüber.

PS.: Der Tacho hat übrigens VBatt anliegen. Eine reine Auswertung der Spannung als Ladeanzeige wäre technisch möglich.

Das soll ja nur zeigen ob geladen oder nicht. Für mehr nimmt man die App. Egal, ist eh alles ins blaue geschossen.

Rüsseltier
Beiträge: 144
Registriert: So 9. Aug 2020, 12:54
Roller: Super Soco TC MAX
PLZ: 57462
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von Rüsseltier »

error hat geschrieben:
Di 21. Feb 2023, 19:58
...kann aufgrund der Busverkabelung jedes(!) der angeschlossenen Geräte kaputt sein.
Akku, ECU, Controller und Tacho hängen am selben Strang.
Schon klar, nur der Akku war bei dem Vorfall nicht vollständig angeschlossen, PIN 4 und 5 steckten ja nicht in der Akkubuchse.
Das gibt mir etwas Hoffnung, das wenigstens das BMS noch OK ist, ich kann einiges austauschen, aber ich schraube nix auf wo stromführende Teile mit 70 oder 80 Volt freiliegen.
weiteres Vorgehen:
1. Wechsel des kompletten Kabelbaums (voraussichtlich dieses Wochende)
2. Austausch des Controllers gegen neuwertiges Gebrauchtgerät (kommt Ende der Woche)
3. Austausch Tacho-Instrument (kommt Anfang März)
4. nehme einen Vorschlaghammer und...<hust>

Antworten

Zurück zu „Super Soco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste