PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Antworten
Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1859
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: PINs vom Stecker abgebrochen (TC MAX)

Beitrag von rainer* »

Hast Du das GSM-Modul noch drinne? Dann könntest Du den Selbsttest über die App machen, dann teilt das Fahrzeug zumindest mit, welches Teil betroffen ist. Zumindest erkennt er bei mir den Fehler, wenn der Stecker nict komplett auf dem Akku sitzt. Der Fehler 90 jedoch wurde nicht weiter über die App oder die ODB-Schnittstelle rausgegeben. Aber: warum soll eine gestörte Kommunikation zur Batterie die Geschwindigkeitsanzeige abschießen?

Kannst Du Deinen Controller in einer anderen Machine testen? Wenn das Ding nicht so verbaut wäre, könnte ich Dir mal einen ausborgen :roll:

Rüsseltier
Beiträge: 145
Registriert: So 9. Aug 2020, 12:54
Roller: Super Soco TC MAX
PLZ: 57462
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: PINs vom Stecker abgebrochen (TC MAX)

Beitrag von Rüsseltier »

@rainer
Das mit dem GSM-Modul (bei mir aber schon LTE, weils auf der Platine steht und eSIM)
hatte ich an anderer Stelle hier im Forum schon mal angesprochen, Problem war, das mangels IMEI keine Kommunikation
zwischen App und Modul möglich ist.
Das Problem mit dem Tacho ist ja erst seit dem 2 PINs weg sind.
Das Daten zum Ladezustand nicht mehr abgerufen werden können, ist nachvollziehbar, aber das die Tachonadel streikt
verstehe ich auch nicht, hängt wohl beides zusammen. Aber wie gesagt, die Verbindungen sind alle wiederhergestellt aber ohne Effekt.
Beim Laden steht der Ladezustand interessanterweise wieder korrekt da.
warum soll eine gestörte Kommunikation zur Batterie die Geschwindigkeitsanzeige abschießen?
PIN 5 war so unglücklich zur Seite gebogen, das er (höchstwahrscheinlich) den + Pol der Hauptstromversorgung berührt hat.
Wenn also plötzlich 70V da durchschießen wo vielleicht ein Steuerstrom von ~5V normal ist, könnte durchaus einiges kaputtgehen oder?
Andererseits irritiert es mich auch, was kaputt gegangen ist. Wenn eine massive Überspannung an einer Messleitung der Grund ist, hätte dann nicht wesentlich mehr ausfallen müssen? Z.b. werden wie auf dem Video zu sehen ist, die Fahrleistungsstufen nicht mehr angezeigt, da steht immer 0.
Die Stufen lassen sich aber immer noch einstellen, also er fährt auf 3 immer noch 95 und auf 1 bis 60.



Einer kommentierte bei YT auf russisch "das Stromkabel muss ersetzt werden, vom Controller bis zum Akku"
Jau..genau das habe ich vor. Hab ein gebrauchten vollständigen TC Max Kabelbaum auf Ebay (UK) ergattert.

Nein ich kenne hier keinen der eine TC Max hat, wo ich den Controller testen kann.
Hier im Ort gibt es eine Werkstatt, die E-Roller/Motorräder bis 48Volt repariert, die wollen aber (vielleicht) 2024 einen Hochvoltschein machen,
dann könnten die sich meine Max ansehen. Ich hoffe aber nicht, dass ich so lange ohne Tacho fahren muss.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von didithekid »

Hallo,

schon eine blöde Sache. Aber teste erst einmal, ob es funktioniert, wenn der Akkustecker wieder mit allen Pins angeschlossen worden ist.
Falls einer der Pins die Massenleitung für die komplette Kommunikation im Fahrzeug ist, könntest Du Glück haben.
Normalerweise käme die Information über Weg und Geschwindigkeit, sowie der Anzeige-Wert der Fahrstufe vom Motor-Controller. Der Akku-Ladezustand andererseits aus dem BMS des Akkus. Das Tacho-Display empfängt beide Signale. Falls z. B. dort der Empfangsteil mit dem 70 Volt-Stoß gekillt worden wäre, hättest Du tatsächlich ein Problem. Genauso, wenn die Com-Elektronik im Controller was abbekommen hat.
Die Tachoanzeige kann ja momentan ohnehin wegen der fehlenden Signal-Pins nicht funktionieren.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Rüsseltier
Beiträge: 145
Registriert: So 9. Aug 2020, 12:54
Roller: Super Soco TC MAX
PLZ: 57462
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von Rüsseltier »

Ich habe das provisorisch repariert und dafür den schwarzen Stecker genommen, der neben dem Akku liegt, da dort aber 3 PINs nicht geschaltet sind (der ist ja eigentlich nur fürs Laden gedacht), habe ich ihn aufschnitten und alle PINs verlötet, sodass jetzt eigentlich alle Verbindungen wiederhergestellt sind. Da der Fehler aber nicht behoben ist, könnte das Kabel an anderer Stelle Schaden genommen haben, oder ja...wie du auch schon vermutet hast, der Controller ist hin :cry:

Die TC Max-Controller die ich bei Ali gefunden habe , sind angeblich nur bis Baureihe 2021 (habe 2022er).
Das Modell 72330 müsste nach den angegebenen Maßen aber passen und scheint deshalb für die 2022er zu sein.
https://de.aliexpress.com/item/1005002978459591.html <-- Das ist zwar jetzt ein Speed-Up Controller, einen Standardcontroller habe ich da jetzt aber nicht gefunden.
Liegt der Unterschied nur im Gehäuse, weil seit 2022 der Controller unten neben dem Motor verbaut ist, oder
gibt es auch technische Unterschiede?
In deutschen Shops kostet der das Doppelte, 900€ wäre schon eine Katastrophe. :shock:

hier noch ein anderes Video im Fahrbetrieb:

Rüsseltier
Beiträge: 145
Registriert: So 9. Aug 2020, 12:54
Roller: Super Soco TC MAX
PLZ: 57462
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von Rüsseltier »

gebrauchten aber neuwertigen original Controller für 400€ erstanden


WhatsApp Bild 2023-02-18 um 14.53.14.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von didithekid »

Hallo,

vom (Lingbo-)Controller fließen Daten über RS485/CAN-Bus zum Display. Ähnlich vom BMS des Akkus. Wenn garnichts ankommt, kann auch im Display das Kommunikationsmodul (für 5 Volt bzw. 3,3 Volt) tot sein.
Der Controller geht ja vom Fahren her, hat aber natürlich auch so ein empfindliches Modul drin.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Rüsseltier
Beiträge: 145
Registriert: So 9. Aug 2020, 12:54
Roller: Super Soco TC MAX
PLZ: 57462
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von Rüsseltier »

@didithekid

Ja genau, beim Tachodisplay kommt gar nichts an. Nur beim Laden wird der Ladezustand angezeigt wie man im ersten Video sehen kann.
Sonst funktioniert ja alles, Licht, Blinker, Key-Kommunikation, Fahrstufen ect. Die Kontrollanzeige (grüne & blaue LED) für Blinker und Fernlicht funktioniert auch. Nur das LCD und die Geschwindigkeitsanzeige ist offline.
Der Schlüssel (also die Fernbedienung) kommuniziert aber nicht direkt mit dem Controller oder?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von didithekid »

Hallo,

normalerweise ist da eine eigenständige Box für Diebstahlwarnanlage mit Fernbedienung drin, die den Controller lahmlegen oder Freigeben kann,
über dessen Einschaltspannung. Auch die Fahrstufen werden über einfache Kontaktierung von drei Leitungen vom Wahlschalter auf den Motor-Controller durchgeschaltet. Vom Controller her ist also nur die Datenübertragung gestört (egal ob es am Controller oder dem Display oder beidem liegt).
Vom Controller fehlen dem Display die Informationen zu:
- Wegstrecke und Geschwindigkeit
- Anzeigeinformation des eingelegten E-Ganges
- Vermutlich kommen auch Störmeldungen des Controllers jetzt nicht mehr an (aber er läuft ja auch störfrei).
Allesamt RS485-Kommunikation.
Die Anzeigen für Blinker und Fernlicht sind davon unabhängig.

Seltsam dass die Anzeige Ladezustand bei angestecktem Ladegerät doch funktioniert. Ist die Funktion auch gewährleistet, wenn lediglich der Stecker vom Ladegerät eingesteckt ist, das Gerät jedoch nicht am Strom?
Wenn ja, würde alleine dessen Stecker den Fehler heilen. Könnte sein, dass dann nur eine Signalö-Leitung vom Akku-Stecker einen Kontaktverlust hat (bis hinunter zum Controller tot), den der Lagegerät-Stecker (quasi von hinten) mit funktionierendem Kontakt für die Prozent-Anzeige ausgleicht.

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Rüsseltier
Beiträge: 145
Registriert: So 9. Aug 2020, 12:54
Roller: Super Soco TC MAX
PLZ: 57462
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von Rüsseltier »

didithekid hat geschrieben:
So 19. Feb 2023, 16:23
Ist die Funktion auch gewährleistet, wenn lediglich der Stecker vom Ladegerät eingesteckt ist, das Gerät jedoch nicht am Strom?
Nein, sobald ich das Ladegerät vom Netz nehme, aber den Ladestecker drinnen lasse, ist die Anzeige nach ca. 5 sek. wieder auf 0%.
Wenn die Anzeige während des Ladens die BMS-Daten empfangen kann, dann kann das Empfangsteil im Tachogehäuse nicht beschädigt sein, oder?

Das perverse ist, im Controller ist vermutlich nur ein IC im Wert von wenigen € durchgebrannt, vielleicht auch nur ein Widerstand für 2cent oder eine Diode und deswegen ein "neuer" Controller für mehrere hundert Euro angeschafft werden muss.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1816
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: PIN vom Akkustecker abgebrochen ->Tacho tot [TC Max]

Beitrag von error »

So ins blaue geschossen würde ich den Fehler eher im Tacho vermuten.

RS485 ist ja ein Bussystem welches sich durch den ganzen Roller zieht.

Darüber wird sich auch der Controller mit dem BMS unterhalten.

Das scheint zu funktionieren, sonst wäre die Karre tot und würde nix mehr machen.

Da liegt Didi wohl richtig.

Gibt es einen Schaltplan, aus dem hervorgeht, wie sich die Komponenten im Roller unterhalten?

Das reine Tachosignal könnte auch über eine Phase signalisiert werden.

Wenn die Tages- und Gesamtkilometeranzeige nicht mehr anzeigt, ist vermutlich irgendwas vom RS485 gestorben.

Das ließe sich evtl reparieren, der Chip ist fast überall der gleiche.

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste