@rainer
Das mit dem GSM-Modul (bei mir aber schon LTE, weils auf der Platine steht und eSIM)
hatte ich an anderer Stelle hier im Forum schon mal angesprochen, Problem war, das mangels IMEI keine Kommunikation
zwischen App und Modul möglich ist.
Das Problem mit dem Tacho ist ja erst seit dem 2 PINs weg sind.
Das Daten zum Ladezustand nicht mehr abgerufen werden können, ist nachvollziehbar, aber das die Tachonadel streikt
verstehe ich auch nicht, hängt wohl beides zusammen. Aber wie gesagt, die Verbindungen sind alle wiederhergestellt aber ohne Effekt.
Beim Laden steht der Ladezustand interessanterweise wieder korrekt da.
warum soll eine gestörte Kommunikation zur Batterie die Geschwindigkeitsanzeige abschießen?
PIN 5 war so unglücklich zur Seite gebogen, das er (höchstwahrscheinlich) den + Pol der Hauptstromversorgung berührt hat.
Wenn also plötzlich 70V da durchschießen wo vielleicht ein Steuerstrom von ~5V normal ist, könnte durchaus einiges kaputtgehen oder?
Andererseits irritiert es mich auch, was kaputt gegangen ist. Wenn eine massive Überspannung an einer Messleitung der Grund ist, hätte dann nicht wesentlich mehr ausfallen müssen? Z.b. werden wie auf dem Video zu sehen ist, die Fahrleistungsstufen nicht mehr angezeigt, da steht immer 0.
Die Stufen lassen sich aber immer noch einstellen, also er fährt auf 3 immer noch 95 und auf 1 bis 60.
Einer kommentierte bei YT auf russisch "
das Stromkabel muss ersetzt werden, vom Controller bis zum Akku"
Jau..genau das habe ich vor. Hab ein gebrauchten vollständigen TC Max Kabelbaum auf Ebay (UK) ergattert.
Nein ich kenne hier keinen der eine TC Max hat, wo ich den Controller testen kann.
Hier im Ort gibt es eine Werkstatt, die E-Roller/Motorräder bis 48Volt repariert, die wollen aber (vielleicht) 2024 einen Hochvoltschein machen,
dann könnten die sich meine Max ansehen. Ich hoffe aber nicht, dass ich so lange ohne Tacho fahren muss.