So, nach zwei Tagen Intermot steht fest - ich werde (wahrscheinlich) nicht von dem Vorverkaufsangebot gebrauch machen und das hat handfeste Gründe!
Ich bin den N-GT Probegefahren, er ist soweit vom Handling identisch wie mein 2017 N1S - was zu erwarten war. Auf dem NIU-Stand hat mir dann ein Mitarbeiter von KSR veraten, das am mangelnden Kontrast des Farbdisplays noch gearbeitet wird, die Fahrzeuge die auf der Intermot standen, waren auch schon in Paris dabei. KSR steht mit NIU im engen Kontakt, sie treffen sich mindestens monatlich, um bestehende und eventuell ausstehende Probleme zu besprechen und da wurde auch schon das neue Display bemängelt.
Soweit so gut und ich hätte den N-GT zu den Bedingungen wahrscheinlich (vor-)bestellt.
Doch dann habe ich mir das neu geplante Liefermodell (N-Cargo) angesehen - im wesentlichen, weil ich auf den geänderten Gepäckträger neugierig war. Die Cargoversion hat eine gekürzte Sitzbank und der Gepäckträger ist an den hinteren Schrauben des Handlaufs/Handgriffs angebracht, wie bei vielen Ersatzgepäckträgerherstellern für den NIU aus China (die gerne alle Schraubpunkte des Handlaufs und zusätzlich die des Originalgepäckträgers nutzen und bei manchen Modellen einen alternativen Handgriff anbieten)!



Wie man sieht, ist der Gepäckträger des Cargos zur Formstabilisierung an den Rändern nach unten durch eine Abrundung an den Außenkanten formstabilisiert und reicht weiter nach hinten, als der bisher verkaufte Gepäckträger. Die Durchführung in der Mitte, wo der Originalgepäckträger verschraubt ist, ist frei, bzw. es ist die Kunststffblende davor. Darauf kann man verschieden Topcases oder Lieferboxen verschrauben, weil einige Schlitze im Blech dafür vorhanden sind, so lassen sich auch problemlos Trägerplatten von Topcases mit diesem Gepäckträger verschrauben. Diese Variante ist natürlich nur für die gekürzte Sitzbank möglich und kann nicht (ohne weitere Modifikationen) am bestehen N-Modellen angebracht werden.
Doch das ist nur ergänzend zum Cargo-Modell und hat mit meiner Entscheidung, den N-GT vorzubestellen nicht zu tun. Entscheidend ist folgendes (siehe Bild):
Habt Ihr es erkannt? Nicht?, dann vergleicht den Fußraum des Cargos mal mit euren N1S-Modellen! Hier ein Bild, für die, die noch kein N-Modell haben:
Gesehen? Die Akkuklappe ist um 180° gedreht in das Cargo-Modell angebracht, die Klappe geht also nach hinten auf und nicht wie bisher nach vorne! Das hat auch einen Grund:
Im Fußraum von N-Cargo sind zwei 34AH Akkus mit Anschlüssen (also entnehmbar) untergebracht!!! Ich habe es gesehen und vor lauter Schreck vergessen ein Foto davon zu machen! Jetzt frage ich mich:
Warum zum Teufel soll ich den Platz unter der Sitzbank für einen Akku opfern, wenn es eine Lösung gibt, beide Akkus entnehmbar im Fußraum zu platzieren und so den schön tiefen Schwerpunkt des NIUs beizubehalten??? Nur weil der zweite Akku weiter nach hinten durchgeschoben werden muß? Es können mit einem hinter den Akku gelegtes (Gummi-)band oder eine ähnliche einfache Lösung durchaus eine Hilfsstellung zum einfacheren entnehmen des hinteren Akkus getroffen werden. Ich bin aber nicht bereit, für den N-GT Geld auszugeben, wenn es eine bessere Lösung für diese Akkuproblematik gibt. Da warte ich lieber etwas länger, bis diese Lösung auch am N-GT oder N-GTX, falls dieser noch kommt, angeboten wird und ich den Platz unter der Sitzbank weiter als Helmfach + Regenkleidung + ggf. Ladegerät nutzen kann und weiterhin einen schönen tiefen Schwerpunkt habe und mir sagt mein Verstand das diese Lösung für den N-GT kommen muß, jetzt wo bekannt ist, das sich zwei Fahrakkus im Unterboden unterbringen lassen!
Ist Euch übrigens aufgefallen, das die Vorbestellkampange kurz vor der EMICA in Mailand endet? So langsam beschleicht mich das Gefühl, das dort, wie im letzten Jahr, eine Bombe von NIU einschlagen könnte und doch noch ein N-GTX mit 90km/h oder 100km/h Spitzengeschwindigkeit auftauchen könnte, vielleicht mit Ankündigung für das Jahr 2020 - wobei NIU dann spät dran wäre, eine Menge alternativer Elektrozweiräder kommen mit dieser Spitzengeschwindigkeit im laufe des Jahren 2019 auf den Markt und die sind auch schön, wenn auch anders als NIU. Wenn NIU aber nicht den N-GT mit zwei Akkus im Fußraum wie den Cargo anbietet, bin ich nicht bereit auch nur einen müden Euro dafür auf den Tisch zu legen, wie geschrieben, andere Anbieter springen 2019 in die Bresche und solange kann ich meinen N1S noch weiterfahren. So gesehen, ist der N-GT (für mich) ein fauler Kompromiss.