Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Antworten
Benutzeravatar
FinnCologne
Beiträge: 39
Registriert: Di 18. Sep 2018, 20:11
Roller: Niu M+ in schwarz
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von FinnCologne »

MarcusB hat geschrieben:
So 7. Okt 2018, 20:13
Hi..
Bin ganz neu hier im Forum. Mich interessiert der n-gt schon sehr. Kann mir einer genau sagen wie das von statten geht mit dem vorbestellen?
Danke schon mal.
Du gehst auf die indiegogo Seite und suchst dir einen Roller aus. Wenn du etwas scrollt siehst du die Abteilung 'Select a perk' dort klickst auf das Model deiner Wahl. Anschließend gibst du deine Daten und Kreditkarten Info ein und bezahlst den Betrag in Dollar mit deiner Kreditkarte. Das sind dann ungefähr 100€, etwas mehr mit Auslandsgebühr. Das ist deine Vorbestellung.

Wenn die Kampagne am 26.10. endet bekommst du nochmal eine separate Email in der du die Farbe für deinen Roller wählen kannst und auch den Händler in deiner Nähe, bei den du das Gerät abholen möchtest. Wenn im Januar geliefert wird zahlst du bei Abholung die restlichen 3900€ und nimmst das Teil mit nach Hause.

Es gibt zur Zeit auch einen Wettbewerb, wer die meisten Bestellungen durch seinen Referal-Link kreiert, falls du meinen nehmen möchtest, wäre das dieser: https://igg.me/at/niu/x/19477770
In dem Fall bekomme ich einen Punkt dafür, dass ich dich 'geworben' habe. Das würde mich freuen. :)

Da ich dich ja nicht wirklich geworben habe, kannst du natürlich auch hier direkt über indiegogo buchen: https://www.indiegogo.com/projects/niu- ... eimagined/

Viele Grüße!
Zuletzt geändert von FinnCologne am So 7. Okt 2018, 20:56, insgesamt 2-mal geändert.

Vagabund
Beiträge: 40
Registriert: So 23. Sep 2018, 08:32
Roller: NIU M+
PLZ: 33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Vagabund »

Das steht auf der Indiegogo Seite wo man vorbestellen kann.

Geh auf Comments >>> und dann runterscrollen. Die Antwort kam vom Token Hu :!:

Ist ca. Frage Nr. 30 (stand heute)



Es ist schon richtig das es zwei Stecker sind. Es werden also gleichzeitig beide Akkus geladen, aber es dauert halt dann doppelt solange (7Std.).
Wie gesagt die Antwort kam ja vom Chef persönlich. ;)

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von tiger46 »

7 Std. Ladezeit ist tatsächlich enttäuschend. 2 Schnellladegerät mitnehmen wären grundsätzlich eine Option, aber wenn man eh schon das Helmfach durch die 2te Batterie verloren hat.

Da laden dann alle mit 1 großen fix verbauten Batterie doppelt so schnell :-(

Benutzeravatar
FinnCologne
Beiträge: 39
Registriert: Di 18. Sep 2018, 20:11
Roller: Niu M+ in schwarz
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von FinnCologne »

Vagabund hat geschrieben:
So 7. Okt 2018, 20:55
Das steht auf der Indiegogo Seite wo man vorbestellen kann.

Geh auf Comments >>> und dann runterscrollen. Die Antwort kam vom Token Hu :!:

Ist ca. Frage Nr. 30 (stand heute)



Es ist schon richtig das es zwei Stecker sind. Es werden also gleichzeitig beide Akkus geladen, aber es dauert halt dann doppelt solange (7Std.).
Wie gesagt die Antwort kam ja vom Chef persönlich. ;)
Das ist enttäuschend und dann auch eine klare Fehlinformation auf der deutschen Webseite. Schade!

MarcusB
Beiträge: 24
Registriert: So 7. Okt 2018, 20:07
Roller: Niu NGT
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von MarcusB »

FinnCologne hat geschrieben:
So 7. Okt 2018, 20:54
MarcusB hat geschrieben:
So 7. Okt 2018, 20:13
Hi..
Bin ganz neu hier im Forum. Mich interessiert der n-gt schon sehr. Kann mir einer genau sagen wie das von statten geht mit dem vorbestellen?
Danke schon mal.
Du gehst auf die indiegogo Seite und suchst dir einen Roller aus. Wenn du etwas scrollt siehst du die Abteilung 'Select a perk' dort klickst auf das Model deiner Wahl. Anschließend gibst du deine Daten und Kreditkarten Info ein und bezahlst den Betrag in Dollar mit deiner Kreditkarte. Das sind dann ungefähr 100€, etwas mehr mit Auslandsgebühr. Das ist deine Vorbestellung.

Wenn die Kampagne am 26.10. endet bekommst du nochmal eine separate Email in der du die Farbe für deinen Roller wählen kannst und auch den Händler in deiner Nähe, bei den du das Gerät abholen möchtest. Wenn im Januar geliefert wird zahlst du bei Abholung die restlichen 3900€ und nimmst das Teil mit nach Hause.

Es gibt zur Zeit auch einen Wettbewerb, wer die meisten Bestellungen durch seinen Referal-Link kreiert, falls du meinen nehmen möchtest, wäre das dieser: https://igg.me/at/niu/x/19477770
In dem Fall bekomme ich einen Punkt dafür, dass ich dich 'geworben' habe. Das würde mich freuen. :)

Da ich dich ja nicht wirklich geworben habe, kannst du natürlich auch hier direkt über indiegogo buchen: https://www.indiegogo.com/projects/niu- ... eimagined/

Viele Grüße!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir einen bestellen.

Vagabund
Beiträge: 40
Registriert: So 23. Sep 2018, 08:32
Roller: NIU M+
PLZ: 33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Vagabund »

Ich denke die meißten werden eh über Nacht laden. !?

Persönlich habe mir den M+ bestellt. Abstriche muß man immer bei irgendwas machen. Egal für welchen Hersteller man sich entscheidet.
Mir persönlich fehlt der Stauraum, z.b. für den Helm. Sicher, es gibt Topcase. Aber trotzdem.

Irgendwas ist doch immer. Mal gefällt das Aussehen nicht, Akku, Reichweite, Beschleunigung....etc


PS: Die deutsche Webseite von Niu ist eh meiner Meinung nicht Up to Date. Da steht z.b. bis heute das der M+ in 4 Farben erscheinen wird. Auf Indiegogo wird von 5 gesprochen (schwarz mit roten Steitenstreifen) ist ja neu dazu gekommen. Dabei ist das seit Wochen bekannt.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von chrispiac »

So, nach zwei Tagen Intermot steht fest - ich werde (wahrscheinlich) nicht von dem Vorverkaufsangebot gebrauch machen und das hat handfeste Gründe!

Ich bin den N-GT Probegefahren, er ist soweit vom Handling identisch wie mein 2017 N1S - was zu erwarten war. Auf dem NIU-Stand hat mir dann ein Mitarbeiter von KSR veraten, das am mangelnden Kontrast des Farbdisplays noch gearbeitet wird, die Fahrzeuge die auf der Intermot standen, waren auch schon in Paris dabei. KSR steht mit NIU im engen Kontakt, sie treffen sich mindestens monatlich, um bestehende und eventuell ausstehende Probleme zu besprechen und da wurde auch schon das neue Display bemängelt.

Soweit so gut und ich hätte den N-GT zu den Bedingungen wahrscheinlich (vor-)bestellt.

Doch dann habe ich mir das neu geplante Liefermodell (N-Cargo) angesehen - im wesentlichen, weil ich auf den geänderten Gepäckträger neugierig war. Die Cargoversion hat eine gekürzte Sitzbank und der Gepäckträger ist an den hinteren Schrauben des Handlaufs/Handgriffs angebracht, wie bei vielen Ersatzgepäckträgerherstellern für den NIU aus China (die gerne alle Schraubpunkte des Handlaufs und zusätzlich die des Originalgepäckträgers nutzen und bei manchen Modellen einen alternativen Handgriff anbieten)!
IMG_1811.JPG
IMG_1812.JPG
IMG_1862.JPG
Wie man sieht, ist der Gepäckträger des Cargos zur Formstabilisierung an den Rändern nach unten durch eine Abrundung an den Außenkanten formstabilisiert und reicht weiter nach hinten, als der bisher verkaufte Gepäckträger. Die Durchführung in der Mitte, wo der Originalgepäckträger verschraubt ist, ist frei, bzw. es ist die Kunststffblende davor. Darauf kann man verschieden Topcases oder Lieferboxen verschrauben, weil einige Schlitze im Blech dafür vorhanden sind, so lassen sich auch problemlos Trägerplatten von Topcases mit diesem Gepäckträger verschrauben. Diese Variante ist natürlich nur für die gekürzte Sitzbank möglich und kann nicht (ohne weitere Modifikationen) am bestehen N-Modellen angebracht werden.

Doch das ist nur ergänzend zum Cargo-Modell und hat mit meiner Entscheidung, den N-GT vorzubestellen nicht zu tun. Entscheidend ist folgendes (siehe Bild):
IMG_1861.JPG
Habt Ihr es erkannt? Nicht?, dann vergleicht den Fußraum des Cargos mal mit euren N1S-Modellen! Hier ein Bild, für die, die noch kein N-Modell haben:
IMG_1873.JPG
Gesehen? Die Akkuklappe ist um 180° gedreht in das Cargo-Modell angebracht, die Klappe geht also nach hinten auf und nicht wie bisher nach vorne! Das hat auch einen Grund: Im Fußraum von N-Cargo sind zwei 34AH Akkus mit Anschlüssen (also entnehmbar) untergebracht!!! Ich habe es gesehen und vor lauter Schreck vergessen ein Foto davon zu machen! Jetzt frage ich mich: Warum zum Teufel soll ich den Platz unter der Sitzbank für einen Akku opfern, wenn es eine Lösung gibt, beide Akkus entnehmbar im Fußraum zu platzieren und so den schön tiefen Schwerpunkt des NIUs beizubehalten??? Nur weil der zweite Akku weiter nach hinten durchgeschoben werden muß? Es können mit einem hinter den Akku gelegtes (Gummi-)band oder eine ähnliche einfache Lösung durchaus eine Hilfsstellung zum einfacheren entnehmen des hinteren Akkus getroffen werden. Ich bin aber nicht bereit, für den N-GT Geld auszugeben, wenn es eine bessere Lösung für diese Akkuproblematik gibt. Da warte ich lieber etwas länger, bis diese Lösung auch am N-GT oder N-GTX, falls dieser noch kommt, angeboten wird und ich den Platz unter der Sitzbank weiter als Helmfach + Regenkleidung + ggf. Ladegerät nutzen kann und weiterhin einen schönen tiefen Schwerpunkt habe und mir sagt mein Verstand das diese Lösung für den N-GT kommen muß, jetzt wo bekannt ist, das sich zwei Fahrakkus im Unterboden unterbringen lassen!

Ist Euch übrigens aufgefallen, das die Vorbestellkampange kurz vor der EMICA in Mailand endet? So langsam beschleicht mich das Gefühl, das dort, wie im letzten Jahr, eine Bombe von NIU einschlagen könnte und doch noch ein N-GTX mit 90km/h oder 100km/h Spitzengeschwindigkeit auftauchen könnte, vielleicht mit Ankündigung für das Jahr 2020 - wobei NIU dann spät dran wäre, eine Menge alternativer Elektrozweiräder kommen mit dieser Spitzengeschwindigkeit im laufe des Jahren 2019 auf den Markt und die sind auch schön, wenn auch anders als NIU. Wenn NIU aber nicht den N-GT mit zwei Akkus im Fußraum wie den Cargo anbietet, bin ich nicht bereit auch nur einen müden Euro dafür auf den Tisch zu legen, wie geschrieben, andere Anbieter springen 2019 in die Bresche und solange kann ich meinen N1S noch weiterfahren. So gesehen, ist der N-GT (für mich) ein fauler Kompromiss.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Systray »

Hi Chrispiac,

Top-Beitrag, dass ist mir im Köln doch glatt entgangen. :roll:

Das Akku-Thema sehe ich übrigens genau so wie Du, auch die wenigen Vorbestellungen für den N-GT bisher deuten darauf hin,
dass unabhängig von dem Akku-Thema, der Markt eher auf starke Roller im Bereich 90-100KM/h wartet, als auf eine 70KM/h "Zwischenlösung".
Zuletzt geändert von Systray am Mo 8. Okt 2018, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.

Zwurg
Beiträge: 29
Registriert: Do 31. Mai 2018, 12:00
Roller: Niu N1S 2018
PLZ: 85625
Wohnort: Glonn
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Zwurg »

@chrispiac

Da muss ich dir leider recht geben, zumal ich von Anfang an nicht verstanden habe warum Niu so viel Platz im Fußraum "verschenkt".
Auf Taobao gibt es nämlich Umbau Lösungen um einen zweiten Akku hinter den ersten zu Platzieren (Allerdings dann nicht entnehmbar).

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Patrick3331 »

Hast du denn gesehen, dass beim N Cargo beide Akkus entnehmbar sind aus denn Fussraum?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 375 Gäste