Beiwagen / Seitenwagen für den unu?

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 13
Registriert: Di 18. Sep 2018, 10:51
PLZ: 68723
Kontaktdaten:

Beiwagen / Seitenwagen für den unu?

Beitrag von Tara »

Hat jemand von Euch einen Seitenwagen für seinen unu Roller?
Grüße von Tara.

Wenn Du einen unu neu bestellst, bekommst Du mit diesem Code einen Jet Helm im Wert von 99 Euro gratis und ich irgendwann eine Inspektion umsonst: Code RE7SGREF :mrgreen: Nein, nicht den auf meinem Avatarbild.

Benutzeravatar
fiedje
Beiträge: 217
Registriert: Di 5. Jun 2018, 12:19
Roller: UNU Rebell 3kw
PLZ: 424
Wohnort: Oberbergisches Land
Kontaktdaten:

Re: Beiwagen / Seitenwagen für den unu?

Beitrag von fiedje »

Das würde super zu dem Wohnwagen passen ;)
https://www.ingenieur.de/technik/fachbe ... -in-serie/
Es fehlt nur noch die Anhängerkupplung ;)
Freundliche Grüße von Fiedje

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Beiwagen / Seitenwagen für den unu?

Beitrag von achim »

Es war doch von einem Seitenwagen die Rede, nicht von einem Anhänger.
Ich gehe davon aus dass es sowas für keinen aktuellen Roller gibt. Der Grund ist der dass die Nachfrage dafür gegen null geht und kein Hersteller/Importeur dafür das Geld für die Zulassung investieren würde.
Als Einzelabnahne ist natürlich vieles denkbar .

Gruß,
Achim

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Beiwagen / Seitenwagen für den unu?

Beitrag von chrispiac »

Mit Beiwagen müßte der Roller auch ganz anders konzipiert sein. Schließlich braucht man Verbindungsteile, um Schubkraft und Verzögerung vom Rahmen auf den Anbau zu Übetragen und je nach Konzept, müßte dad Rad am Beiwagen auch gebremst werden usw. MZ hatte sowas mal in der DDR gebaut. Dort konnte man wahlweise einen Beiwagen an- btw. abkuppeln, aber nur in der Variante, die mit Beiwagen ausgeliefert wurde. Das wäre selbst heute noch ein innovatives Konzept, aber der Markt dafür dürfte begrenzt sein. Schließlich würde man aus Komfortgründen eher zum Auto als zu einem Beiwagen greifen, schließlich brauchen Beide ähnlichen Platz und da ist vielen ein Dach über den Kopf, Sitzheizung und Klimaanlage wichtiger, als Helmpflicht und Fahrtwind um die Ohren…
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
fiedje
Beiträge: 217
Registriert: Di 5. Jun 2018, 12:19
Roller: UNU Rebell 3kw
PLZ: 424
Wohnort: Oberbergisches Land
Kontaktdaten:

Re: Beiwagen / Seitenwagen für den unu?

Beitrag von fiedje »

achim hat geschrieben:
Fr 19. Okt 2018, 06:04
Es war doch von einem Seitenwagen die Rede, nicht von einem Anhänger.
.......
Habs schon gelesen, war auch mehr als unterhaltsamer Beitrag gemeint.
Einen Beiwagen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und dann kam das Bild im Kopf mit dem Wohnwagen.
Für einen Beiwagen müsste man m.E. sowohl die Lager wg. der einseitigen Belastung verstärken als auch die Bremsanlage modifizieren.
Dann käme wie schon erwähnt die notwendige kraftschlüssige Verbindung dazu.
Da werden dann schon beim Bemsen einige Kräfte auf den Roller wirken. Und das auch noch nicht nur in Fahrtrichtung sondern eher als Drehbewegung.
Beiwagen.png
Beiwagen.png (21.78 KiB) 1017 mal betrachtet
Beim Beschleunigen müssen treten Kräfte in Richtung Orange auf.
Beim Bemsen die wesentlich höheren in Richtung Rot.
Da der Roller an sich nicht schwer ist, wird der Beiwagen mit Passagier nur unwesentlich leichter sein.
Also wirken dann Kräfte mit dem fast gleichen Gewicht auf den Roller ein.
Sieht für mich eher weniger sinnvoll umsetzbar aus.
Freundliche Grüße von Fiedje

Evolution
Moderator
Beiträge: 7302
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Beiwagen / Seitenwagen für den unu?

Beitrag von Evolution »

Da es sind um ein neues Modell gegenüber dem Roller ohne Seitenwagen handeln würde, müsste für diesen erst einmal die Straßenverkehrszulassung beantragt werden und die kostet auch für eine Kleinserie mehrere tausend Euro, wie mir Herr Rohr vom TÜV Rheinland heute bestätigte.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste