Wer billig kauft kauft doppelt/dreifach

Im Gegensatz zu den Xenon-Brennern geht bei LEDs selten das Leuchtmittel selbst, also die Diode kaputt (außer es wurde, wie von MEroller geschrieben, beim Kühlkonzept gemurkst). Es ist vielmehr die (billige) Elektronik, die den Geist aufgibt. Im Haushalt sind das vor allem die "LED-Birnen", die mit Wechselspannung betrieben werden.apfelsine1209 hat geschrieben: ↑Fr 9. Nov 2018, 09:25Endlose haltbarkeit wurde anfangs auch bei den sch...xenon-blendern behauptet. Eigenartig, wie viele einäugige xenon-fahrzeuge man zumindest in deren anfangszeit auf den straßen sah.
Und auch bei uns im haushalt sind schon so einige angeblich ewig haltende LED-birnen kaputt gegangen. Aktuell gerade eine (besonders lichtstarke) von ikea, die ca. ein jahr alt sein dürfte. Wie überhaupt die von ikea besonders zahlreich vertreten sind unter den bei uns bereits kaputt gegangenen ...
Extremfall war eine aus einer schreibtischlampe von aldi, september '17 gekauft, jänner '18 defekt. Was bedeutet, daß sie nach nicht einmal 400 ein- und ausschaltvorgängen (morgens und abends jeweils für ein paar stunden) hinüber war. Gewährleistung/reklamation wurde von aldi derart verkompliziert, daß ich lieber einfach 'ne neue im baumarkt kaufte.
800 Euro sofort und 36 x 59 = 2124 Euro sind 2924 ,- plus die 120 Euro für was auch immer - 3044 Mäuse. Das ist in etwa der Betrag, den ich für 5 Jahre veranschlagt hatte... Klar, Du bist dann 15tkm gefahren, also je km ist deine Variante günstiger, aber ich fahre nur wenig mit der elektrischen "Premium"-Wanderdüne.
Beim Leasing bekommst du nichts wieder. Eher wird dir jeder kleine Kratzer als Malus angerechnet, und du mußt noch Geld hintragen, sofern das nicht im Vertrag ausgeschlossen ist.
Ich zahle 36x59€ und entscheide dann ob ich die ca. 840€ zahle und den Unu behalte oder ob ich ihn zurückgebe. Bei der Rückgabe muss man natürlich gucken, wie der Zustand ist. Je nachdem muss man da noch investieren. Ich gehe erstmal davon aus, dass ich den Roller übernehme, also ca. 2924€ zahle. Das sind die 120€.MultiTina hat geschrieben: ↑So 18. Nov 2018, 10:24Bei mir ergibt das folgende Rechnung 2799 Mäuse sofort auf den Tisch. Erste Inspektion machen, dann gucken, was kommt. Fahren solange der Akku hält, vielleicht hält er ja 5 Jahre durch. In den fünf Jahren werde ich dann ca. 5000 km gefahren und für Roller und Wartung etwas über 3000 Euro bezahlt haben. Da in fünf Jahren sicherlich der Gebrauchtmarkt von UNUs wimmelt und es dann schon ganz andere Technik zu ganz anderen Preisen im Roller geben dürfte, kalkuliere ich mal, dass ich meinen UHU dann höchstens noch für einen Fuffi an die Nachbarskinder geben oder verschenken kann und ärgere mich, dass ich damals nicht die billige 1kW-Version genommen hatte.
Bei dir:800 Euro sofort und 36 x 59 = 2124 Euro sind 2924 ,- plus die 120 Euro für was auch immer - 3044 Mäuse. Das ist in etwa der Betrag, den ich für 5 Jahre veranschlagt hatte... Klar, Du bist dann 15tkm gefahren, also je km ist deine Variante günstiger, aber ich fahre nur wenig mit der elektrischen "Premium"-Wanderdüne.
Aber (!) nach den drei Jahren bekommst Du dann 30% vom Neupreis, also immerhin 840 Euro wieder. Oder?
Mitglieder in diesem Forum: Pete Wilson und 13 Gäste