vsm hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 08:23
Raudi hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 07:17
Als Schnellladung bei LiIon Akkus wird eine Ladung ab 2C bezeichnet. 1C ist dagegen die empfohlene Ladeleistung. [...]
Wo hast Du
das denn her? Die einzige, mir bekannte Definition von "Schnellladen" stammt (natürlich) von der EU und demnach spricht man von Schnellladung wenn "[...]Strom mit einer Ladeleistung von mehr als 22 kW an ein Elektrofahrzeug übertragen werden kann." (Richtlinie 2014/94/EU des europäischen Parlaments und des Rates).
Raudi hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 07:17
[...]Jetzt benötigen wir natürlich die Daten vom AKKU und die vom Ladegerät...
Danach können wir ja eine Rechnung machen[...]
Die können wir doch auch jetzt schon machen: Dauert die Ladung eines Akkus 3,5 Stunden, haben wir eine Ladeleistung von 0,29 C, dauert sie 7 Stunden, ergibt das eine Ladeleistung von 0,14 C, jeweils im Durchschnitt.
Um
einen der beiden NIU-Akkus mit 2 C zu laden, bräuchten wir ein Ladegerät mit mehr als 4200 Watt. Und einen "Starkstromanschluss", denn über eine Schuko-Steckdose geht das dann nicht mehr...
kommt aus der Thematik Supercharger...
Als Schnellladung bei LiIon Akkus wird eine Ladung ab 2C bezeichnet. 1C ist dagegen die empfohlene Ladeleistung. Das ist bei einem 85kWh Akku eine Ladung mit 85kW. Am Supercharger erreicht er bei optimalen Bedinungen (Akkutemperatur 30-40°C und SOC 5%-22%) 118kW. Das sind 1,38C und weit entfernt von einer Schnellladung. Ab ca 40% wird sogar mit weniger als 1C geladen. Hinzu kommt, dass einige CHAdeMo Adapter haben und natürlich auch DC Ladung ist und dort auch Summiert wird. Der CHAdeMO Adapter schafft aber unter optimalen Bedienungen 50kW. Das ist sogar per Definition eine Langsamladung.
Im Hinterkopf sollte man aber immer haben, dass Teslas Batteriegarantie über 8 Jahre und unbegrenzte km ist. Das machen sie auch nur, weil Supercharging nicht wirklich eine Schnellladung ist, sondern eine schonende Ladung ist.
Eine echte Schnellladung hat der Hyundai Ioniq elektro. Bei einer Akkukapazität von 28,5 kWh schafft er eine 60kW Ladeleistung und das sehr lange. Das ist eine Ladeleistung von 2,1C und ist per Definition eine Schnellladung.