Die Alu enden sind nur dünne Kappen und mit dem Griffgummi verbunden. Müssen komplett mit den Griffen abgezogen werden, die Kunststoff Inbus schraube in der Endkappe ist nur design...


Die Alu enden sind nur dünne Kappen und mit dem Griffgummi verbunden. Müssen komplett mit den Griffen abgezogen werden, die Kunststoff Inbus schraube in der Endkappe ist nur design...
Ich hab die Silbernen Köpfe einfach mit einem kräftigen Ruck rausgezogen.Lenker-Innendurchmesser bei mir 16mm.
Sind nur die Befestigungshülsen von meinen Lenkerenden-Spiegeln,die ich gegen das Verdrehen festgeklebt habe,Orginal ist es offen.
ducatodriver hat geschrieben: ↑So 28. Okt 2018, 20:09Habe jetzt auch mal Zeit gehabt, und Tagfahrlicht aktiviert![]()
sieht gut aus, brauchte auch nicht löten, wie auf dem Bild zu sehen.
2018-10-25 15.51.27.jpg
2018-10-25 15.44.09.jpg
Gruß Frank
mooooment...turbofoen hat geschrieben: ↑Fr 8. Feb 2019, 20:36Der Schalter hat drei Kontakte.
Auf einem sind im Serienzustand zwei Kabel verlötet, so ist der Kontakt zum Tagfahrlicht überbrückt und das TFL ist deaktiviert.
Eines davon musst du auslöten und auf einen der freien Kontakte löten. Nun ist das Tagfahrlicht immer aktiv. Mit dem Schalter kannst du dann wählen, ob sich das Abblendlicht bei Dunkelheit automatisch einschaltet oder immer leuchtet.
Um an den Schalter zu kommen, musst du den Griff komplett demontieren, dazu sind zwei Schrauben von außen zu lösen und zwei Schrauben im inneren. Dann kannst du den Schalter aus dem Griffgehäuse entnehmen und kommst an die Kontakte.
In Deutschland ist das TFL übrigens deaktiviert, weil der Scheinwerfer keine Zulassung als TFL hat. Man verliert also die Betriebserlaubnis....
Ja..hat sie. Im Tacho.myMopedGoes_bzzzzzzzz hat geschrieben: ↑Fr 8. Feb 2019, 20:49mooooment...
Heist das die SuperSoco hat nen Helligkeitssensor?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 12 Gäste