M Plus Fahrberichte
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 19. Jan 2019, 12:33
- Roller: NIU M+
- PLZ: 934E3
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Weiß jemand wie das bei Niu ist?
Bei meinem e-Golf geht das sowieso nicht.. Von 35kWh sind nur 31.8kWh nutzbar.. Also nie bis 100% und nie bis 0%...
Hat Niu hier auch ne "Reserve" um den Akku zu schonen?
Bei VW gibts auch ne 70% (oder waren es 80%) Garantie auf 8 Jahre
Gruß
Peter
Bei meinem e-Golf geht das sowieso nicht.. Von 35kWh sind nur 31.8kWh nutzbar.. Also nie bis 100% und nie bis 0%...
Hat Niu hier auch ne "Reserve" um den Akku zu schonen?
Bei VW gibts auch ne 70% (oder waren es 80%) Garantie auf 8 Jahre
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
- Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
- PLZ: 14979
- Wohnort: Bei Berlin
- Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Eine Tiefenentladung wird nicht passieren!! Das BMS wird es verhindern! Allerdings bin auch ich einem alten Mythos auf den Leim gegangen! Leer/Vollladezyklus gibt's bei Lithium Akkus nicht mehr! Das BMS wird mit der Zeit nur genauer, da es ein wenig lernt!Evolution hat geschrieben: ↑Mo 4. Feb 2019, 17:52Werden Lithium-Batterien komplett leer gefahren, kann sich das negativ auf die Lebensdauer auswirken. In der Regel verhindert das Batterie-Management-System eine besonders schädliche Tiefenentleerung.Fahr den Akku mal komplett leer...
Zitat aus:
https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-06/ ... kku-pflege
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
genau. Den Akku komplett leer zu fahren oder den ECU Akku mal leer werden lassen ist erstmal nicht schlimm. Die BMS wird rechtzeitig ein zu tiefes Entladen verhindern.
Eine Tiefenentladung wird nicht passieren!! Das BMS wird es verhindern! Allerdings bin auch ich einem alten Mythos auf den Leim gegangen! Leer/Vollladezyklus gibt's bei Lithium Akkus nicht mehr! Das BMS wird mit der Zeit nur genauer, da es ein wenig lernt!
Problemmatisch wird es jetzt erst, wenn man den bereits "leeren" Akku nicht zeitnahe wieder auflädt sondern stehen lässt. Dann findet eine weitere Entladung statt die auch die BMS nicht verhindern kann. Das nennt man dann Tiefenentladung. Daher sill der Fahrakku ja z.B. auch mindestens halb voll geladen werden bevor man ihn "überwintern" lässt.
Ganz im Gegenteil kann es gut sein den Akku hin und wieder mal richtig leer zu machen/ fahren und wieder voll zu laden. Dadurch kann die BMS die Gesmatkapazität besser berechnen und eure Angaben für Restprozent und Reichweite werden genauer. Aber bitte auch nicht jedes Mal machen

-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Habe heute das 2. Mal bis 9% gefahren, siehe meinen Post bei Realreichweite beim Niu N 1 S. Die Reichweite meines M Plus finde ich ... kacke.
- FinnCologne
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 20:11
- Roller: Niu M+ in schwarz
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Habe in der deutschen Anleitung vom Niu Store Frankfurt heruntergeladen eine Reichweite von ~58km gesehen... Das ist ja auch bei weitem nicht das Versprochene. Schade!
EDIT : da steht allerdings auch 22Wh/km als Durchschnittsverbrauch, da sollten dann doch bei 2016 Wh Kapazität um die 90km raus kommen. Oder rechne ich was falsch?
Quelle: https://docs.wixstatic.com/ugd/cbcf9c_0 ... 39c661.pdf
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 14. Sep 2018, 09:37
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 58710
- Kontaktdaten:
Abholung M+
Hallo in die Runde,
ich habe gerade meinen ersten Roller überhaupt (bisher nur PKW Fahrer) abgeholt bei Quad Company in Bielefeld. Obwohl es mein erster Kontakt mit einem Roller überhaupt war, bin ich erstaunlich schnell und gut zurecht gekommen.
Der Händler hat sich eine Stunde Zeit für mich genommen und mich sehr gut eingewiesen bevor es für mich ein paar Testrunden auf einen nahegelegenen Parkplatz eines Möbelhauses ging um mich überhaupt erstmal an das Fahren zu gewöhnen.
Zunächst habe ich mal alles in Mode1 getestet und selbst das kam mir schon schnell vor
Dann habe ich mich mal mit Mode2 auf die Strasse getraut und auch da fühlte sich alles über 35kmh zunächst mal nach "fliegen" an.
Aber man gewöhnt sich sehr schnell an die Geschwindigkeit und ich fühle mich auch wirklich wohl auf dem Roller. Werde die kommenden Tage sofern das Wetter mitspielt mal ein paar weitere Fahrten machen.
Die erste Fahrt hat auf jeden Fall riesig viel Spaß gemacht und ich wollte euch gerne mal an meinen ersten subjektiven Eindrücken teilhaben lassen.
Ich habe den Roller mit 1km und 98% Akku übernommen und bin nach ein paar Testrunden auf dem Parkplatz mit 2km auf dem Tacho dann den Heimweg vom Händler angetreten. Zuhause angekommen bin ich mit 73% Akku und 24km auf dem Akku. Bei 3,5Grad Außentemperatur bin ich positiv überrascht vom ersten Reichweiteneindruck. Auf habe ich öfter mal 48-50km/h im Tacho erreicht. Viele hatten ja berichtet dass der Roller im Auslieferungszustand nur 40km/h läuft. Lt. Händler ( Hinweis kam bei der Einweisung vor der Fahrt) kommt nun ein paar Tage nach der erfolgreichen Registrierung durch NUI noch ein Update das ein Problem der Geschwindigkeitsanzeige korrigiert. Also wird es wohl vielleicht nochmal etwas besser? Wir werden sehen.
Viele Grüße
Björn
ich habe gerade meinen ersten Roller überhaupt (bisher nur PKW Fahrer) abgeholt bei Quad Company in Bielefeld. Obwohl es mein erster Kontakt mit einem Roller überhaupt war, bin ich erstaunlich schnell und gut zurecht gekommen.
Der Händler hat sich eine Stunde Zeit für mich genommen und mich sehr gut eingewiesen bevor es für mich ein paar Testrunden auf einen nahegelegenen Parkplatz eines Möbelhauses ging um mich überhaupt erstmal an das Fahren zu gewöhnen.
Zunächst habe ich mal alles in Mode1 getestet und selbst das kam mir schon schnell vor


Die erste Fahrt hat auf jeden Fall riesig viel Spaß gemacht und ich wollte euch gerne mal an meinen ersten subjektiven Eindrücken teilhaben lassen.
Ich habe den Roller mit 1km und 98% Akku übernommen und bin nach ein paar Testrunden auf dem Parkplatz mit 2km auf dem Tacho dann den Heimweg vom Händler angetreten. Zuhause angekommen bin ich mit 73% Akku und 24km auf dem Akku. Bei 3,5Grad Außentemperatur bin ich positiv überrascht vom ersten Reichweiteneindruck. Auf habe ich öfter mal 48-50km/h im Tacho erreicht. Viele hatten ja berichtet dass der Roller im Auslieferungszustand nur 40km/h läuft. Lt. Händler ( Hinweis kam bei der Einweisung vor der Fahrt) kommt nun ein paar Tage nach der erfolgreichen Registrierung durch NUI noch ein Update das ein Problem der Geschwindigkeitsanzeige korrigiert. Also wird es wohl vielleicht nochmal etwas besser? Wir werden sehen.
Viele Grüße
Björn
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
arrr. ich muss unbedingt wieder fahren. Nur liegt seit Sonntag früh überall Schnee und Eis herum....
Vielleicht wird es ja morgen was. Denn ich bin bisher 32km gefahren. Dabei ist der Akku von 96% auf 62% herunter gegangen. Die Fahrten waren dabei auch alle bei umdie 0°C. Hab den Akku auch noch nicht geladen um ihn weiter zu fahren bis zu 10% oder sogar weniger.
Bin mal gespannt wo ich am Ende lande. 70 - 80km sollten bei mir drin sein.
Wenn der Akku dann die volle Kondition erreicht und es draußen wieder wärmer wird bin ich davon überzeugt auch die 100km mit dem M+ erreichen zu können.
Ich hoffe also bis Ende der Woche den Akku mal "leer" gefahren zu haben und berichten zu können wie es weiter ging.
PS: bisher ist auch die Endgeschwindigkeit (laut Tacho) immer noch bei 48km/h geblieben
Vielleicht wird es ja morgen was. Denn ich bin bisher 32km gefahren. Dabei ist der Akku von 96% auf 62% herunter gegangen. Die Fahrten waren dabei auch alle bei umdie 0°C. Hab den Akku auch noch nicht geladen um ihn weiter zu fahren bis zu 10% oder sogar weniger.
Bin mal gespannt wo ich am Ende lande. 70 - 80km sollten bei mir drin sein.
Wenn der Akku dann die volle Kondition erreicht und es draußen wieder wärmer wird bin ich davon überzeugt auch die 100km mit dem M+ erreichen zu können.
Ich hoffe also bis Ende der Woche den Akku mal "leer" gefahren zu haben und berichten zu können wie es weiter ging.
PS: bisher ist auch die Endgeschwindigkeit (laut Tacho) immer noch bei 48km/h geblieben
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:31
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Unter https://www.niu.com/de/m-plus/ gibt es unten einen Reichweitenrechner.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Wenn ihr alle so weit kommt mit so wenig Prozenten, dann ist mein Akku kaputt oder paar Zellen drin nicht okay. Heute wieder gefahren, von 100% bis 60% und 27Km geschafft. (gestern 100-60% und 26Km). Hinzu kommt, dass er 2 Mal von 20% bis 9% nur wenige Km schaffte. In Zahlen 3 !!! Das heißt, ab 20% brauche ich mich gar nicht mehr draufsetzen, kann gleich laufen. Schönes Spielzeug. Die App sagt, ich fahre noch, obwohl ich schon 20min in der Wohnung bin, incl Akku. Die Uhr spinnt, die Alarmanlage piepst nur leise, Update geht nicht. Hätte ich mal doch lieber den Roller von ATU gekauft, plus Zweitakku, dann hätte ich immernoch 400 Euro weniger bezahlt und käme wahrscheinlich tatsächlich 80Km weit. Alles nur hohle Luftversprechen, die bei niu rauskommen.
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: M Plus Fahrberichte
Bitte nicht alle Niu Modelle in einen Topf werfen.Heikox hat geschrieben: ↑Mi 6. Feb 2019, 17:45Wenn ihr alle so weit kommt mit so wenig Prozenten, dann ist mein Akku kaputt oder paar Zellen drin nicht okay. Heute wieder gefahren, von 100% bis 60% und 27Km geschafft. (gestern 100-60% und 26Km). Hinzu kommt, dass er 2 Mal von 20% bis 9% nur wenige Km schaffte. In Zahlen 3 !!! Das heißt, ab 20% brauche ich mich gar nicht mehr draufsetzen, kann gleich laufen. Schönes Spielzeug. Die App sagt, ich fahre noch, obwohl ich schon 20min in der Wohnung bin, incl Akku. Die Uhr spinnt, die Alarmanlage piepst nur leise, Update geht nicht. Hätte ich mal doch lieber den Roller von ATU gekauft, plus Zweitakku, dann hätte ich immernoch 400 Euro weniger bezahlt und käme wahrscheinlich tatsächlich 80Km weit. Alles nur hohle Luftversprechen, die bei niu rauskommen.
1. Updates wurden schon erfolgreich beim M+ durchgeführt (zumindest wurde es im Forum so geschrieben)
2. Reichweiten sind im Winter natürlich minus 25%, da hast beim ATU Roller statt 40 km auch nur 30 km im Winter.
3. Dann hättest halt einen Niu N1S gekauft, der ist bewährt & funktioniert einwandfrei & war/ist derzeit der Preis-Lesitungs-Sieger meiner Meinung.
4. Bei allen Herstellern gibt es mal ein Modell, dass nicht so gut ist, kommt bei VW, BMW genauso vor.
5. Die Erstserie, könnte natürlich auch noch unvorhergesehene Probleme ausweisen, ist halt das Risiko, wenn man was ganz brandneues kauft.
6. Viele Fehler können bei Niu zum Glück per Over-the-Air Updates korregiert werden.
7. Vielleicht hast ja wirklich einen defekten Akku erwischt, dass kann vorkommen.
8. usw. usw.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 383 Gäste