Niu-Fan81 hat geschrieben: ↑Mi 6. Mär 2019, 17:43
So ein Mist, hatten letzten Monat viel um die Ohren (Todesfall, beruflich Stress, etc.)...naja, 6.März und noch mir blau unterwegs und wurde natürlich angehalten!
1) hat jemand eine Ahnung was das an Strafe kostet?
2) Frage mich eigentlich ob es einen Unterschied macht ob man ohne Versicherung fährt oder nur mit falschem Schild, irgendwelche Tips?
Parallel dazu schnauze ich erstmal meine Versicherung an, wo denn mein Kennzeichen bleibt. Schuld habe natürlich ich, aber ärgere mich gerade wahnsinnig
Hmm, da macht man extra
einen Thread auf, um die Mitglieder im Forum daran zu erinnern…
Du bist bestimmt nicht der Einzige, hier in Aachen sind in den ersten Märztagen mir auch noch Kleinkrafträder mit blauen Versicherungskennzeichen begegnet. Wenn man die Fahrer höflich darauf anspricht, gucken die, als wäre ihnen ein UFO begegnet. Hoffentlich liegt das am Karneval und nicht am Elekroroller, mit dem ich normalerweise unterwegs bin.
Der Tatbestand „Fahren ohne Vesicherungsschutz“ bleibt natürlich bestehen. Sicher ist nur, es wird bestimmt teurer als wenn man die Versicherung rechtzitig abgeschlossen hätte und das ist auch gut so, sonst vergißt man das im nächsten Jahr wieder. Ich bin sicher, mit einem teuren „Warnschuß“ wirst Du zukünftig daran denken - sofern die Strafe nicht so hoch ist, das Du dafür Deinen NIU verkaufen mußt.
Meine Versicherung hat mir ca. 1 Monat vorher zur Erinnerung einen Brief geschrieben. Ab den Zeitpunkt war mir klar, das jetzt alle Versicherungen die Konditionen für das Jahr 2019 vorliegen dürften und habe mich darüber informiert, es wurde ja auch hinreichend hier im Forum darüber diskutiert.
Ich würde in so einem Fall, zum Versicherungsvertreter vor Ort gehen. Hier haben sie die Versicherungsschilder in der Regel vorrätig, Du kannst es also mit dem Vertrag gleich mitnehmen und die Versandzeit von ein paar Tagen bleibt Dir erspart. Die meisten Versicherungen machen das direkt mit girocard-Katenzahlung und brauchen für die Abwicklung nur wenige Minuten, dann brauchst Du auch nicht hinterherzutelefonieren das läßt den Postboten normalerweise auch nicht schneller erscheinen (nur gegen Expressgebühren).
Es ist halt so, bei einer Stichtagsregelung. Verständnis habe ich allenfalls, falls das Monatsende mit einem Wochenende zusammenfällt und man so vielleicht nicht in der Lage ist, „auf den letzten Drücker“ noch einen neuen Vertrag abzuschließen, falls einem das erst spät einfällt. Aber dann kann man den Roller immer noch rechtzeitig von der Straße holen und andere Verehrsmittel nutzen, auch wenn einem das gegen den Strich geht.
Ein Nachbar hatte dabei tatsächlich mal ein wenig Glück gehabt - er hatte den Vertrag am 1. März gerade abgeschlossen, als die „Zetteltanten“ vom Ordnungsamt auf den Roller aufmerksam wurden. Er zeigte Vertrag, COC und das Versicherungsschild vor, machte dann darauf Aufmerksam, das er eine spezielle Verschraubung hatte und dafür noch einen kleinen Imbusschlüssel beim Baumarkt besorgen muß, weil er seinen vom letzten Jahr nicht mehr wiederfindet. Die Ordnungsamtmitarbeiter beließen es bei einer Belehrung, machten darauf Aufmerksam, das sie nur für den ruhenden Verkehr zuständig sind und das mit der Fahrt zum Baumarkt nicht gehört haben, sonst müßten sie eigentlich ihre Kollegen von der Polizei dazuziehen. Dafür hat es dann ein paar falsch parkende Autofahrer erwischt - was stehen die auch auf einer Busspur!