EVT 4000e Generalüberholung

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Es ist nicht so einfach eine Grafik für jederman verständlich zu basteln... ;)
Hier zeige ich die gesamte Fahrt (12 km) - passend zu der Zusammenfassung:
Tal-Bergfahrt kompl.jpg
Kapazität...................9,3 Ah
Energieumsatz...........442 Wh
Akkuspannung.......45,7-53,4V
Reku-Strom.max.........14,87A
Spitzenstrom.............71,75A
Rekuperation max........784W
Spitzleistung...............3,4kW
Drehzahl max............583rpm
Höhendifferenz............150m
Strecke.......................12km
Steigung.........................5%
Hat jemand einen Tip, wie man Strassensteigungen/Gefälle ohne Beschilderung, in % im WWW, finden kann :?:
EDIT:Grafik korrigiert und neu hochgeladen.
Zuletzt geändert von wuhshan am Mi 7. Mär 2012, 15:34, insgesamt 3-mal geändert.

tom

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von tom »

wuhshan hat geschrieben:Hat jemand einen Tip, wie man Strassensteigungen/Gefälle ohne Beschilderung, in % im WWW, finden kann :?:
Zumindest die Durchschnittssteigung über Online-Topo-Karten, die bei genügendem Zoom Höhenlinien einblenden.
http://geodaten.service24.rlp.de/wmsclient/index.html
http://www.geoportal-bw.de/viewer.html
http://hessenviewer.hessen.de/initializeMap.do
http://www.do-geodaten.nrw.de/geodatenv ... viewer.htm
...
Und Durchschnitt ist imho auch aussagekräftiger als eine einsame Spitzensteigung.

Sehr interessant für Pässebeschreibungen sind auch Radfahrerseiten, z.B.
http://www.quaeldich.de/

Im Fahrbetrieb am besten mit GPS. Gute Empfangsbedingungen vorausgesetzt. Die Höhengenauigkeit ist etwa 1.6x schlechter als die Horizontalgenauigkeit.
Barometrisch ist darüber hinaus zeitkritisch (pot. Wetteränderung). Für eine Paßfahrt mit Motorrad geht es noch, aber eine mehrstündige Bergwanderung...

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1600
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Peter,
wuhshan hat geschrieben:Es ist nicht so einfach eine Grafik für jederman verständlich zu basteln
basteln :?:
Irgend wie stimmt Deine Grafik nicht. Jetzt hast Du 130Minuten auf der Zeitachse und fährst in der gleichen Zeit (25 Minuten) und mit der gleichen Drehzahl (ca 580) bergab und bergauf. Nach der Grafik hast du zwischendrinn 35 Minuten Pause eingelegt.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

tom

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von tom »

Was stimmt nicht? Wenn Geschwindigkeit (etwa) gleich (bergauf-Schnitt 38km/h ist ja ganz ordentlich), dann auch Zeit und Drehzahl.

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Alfons Heck hat geschrieben:Hallo Peter,
Irgend wie stimmt Deine Grafik nicht. Jetzt hast Du 130Minuten auf der Zeitachse und fährst in der gleichen Zeit (25 Minuten) und mit der gleichen Drehzahl (ca 580) bergab und bergauf. Nach der Grafik hast du zwischendrinn 35 Minuten Pause eingelegt.
:arrow: Alfons hat Recht: Auf der Zeitachse müßte als Endwert 1946 sek stehen. :oops:
Wie das passiert ist, ist mir schleierhaft.
Werde das in Kürze natürlich korrigiern. :) :arrow: Erledigt - siehe oben
Zuletzt geändert von wuhshan am Mi 7. Mär 2012, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1600
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Tom,
tom hat geschrieben:Was stimmt nicht? Wenn Geschwindigkeit (etwa) gleich (bergauf-Schnitt 38km/h ist ja ganz ordentlich), dann auch Zeit und Drehzahl.
das wird so wohl stimmen da auch die Leistung beim Bergabfahren auf 0 ist. Mich wundert es nur etwas. Ich würde von meiner Erfahrung her bergab eine höhere Geschwindigkiet erwarten. Da hat Peter wohl regelmäßig gebremst (was auch erklärt warum die Reku so gering ausfällt).


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von elfo27 »

Alfons Heck hat geschrieben:Mich wundert es nur etwas. Ich würde von meiner Erfahrung her bergab eine höhere Geschwindigkiet erwarten.
Mich wundert das nicht so sehr, denn bei mir (bzw meinem Roller) ist das genauso. Die Geschwindigkeit hängt doch von der Spannung ab (oder?), die erhöht sich aber beim Bergabfahren nicht. Nur der Strom wird geringer.

Gruß

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Alfons Heck hat geschrieben:... Mich wundert es nur etwas. Ich würde von meiner Erfahrung her bergab eine höhere Geschwindigkiet erwarten. Da hat Peter wohl regelmäßig gebremst (was auch erklärt warum die Reku so gering ausfällt)...
Gebremst (mechanisch) habe ich nie. Wenn, dann nur mit Reku. Aber wie bereits erwähnt, war die Bremsscheibe vorne heißgelaufen (gequietscht), was vermutlich schon was ausgemacht hat.

:arrow: Im Übrigen möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass meine km/h - Angaben ziemlich genau sind (Fahrradtachometer mit Eingabe des Abrollumfangs in mm).
Zuletzt geändert von wuhshan am Mi 7. Mär 2012, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

@tom:
Habe nach langem Suchen dies gefunden und meinen Wert ermittelt:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/steigung.htm

tom

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von tom »

Ach so, die Formel wolltest Du...
Ich dachte, Du wärest Dir bei den Rohdaten (Höhenmeter+Streckenlänge) nicht sicher (und die einigermaßen genau zu bekommen, ist wohl auch meist das größere Problem).

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste