EVT 4000e Generalüberholung

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1770
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Alfons Heck »

wuhshan hat geschrieben:Gebremst (mechanisch) habe ich nie. Wenn, dann nur mit Reku. Aber wie bereits erwähnt, war die Bremsscheibe vorne heißgelaufen (gequietscht), was vermutlich schon was ausgemacht hat.
Deine Grafik zeigt ja das die Reku zu Beginn der Talfahrt 2x kurz eingeschaltet hat und dann noch 2x kurz vor dem Ende der Talfahrt; was ja auch jeweils zu einem leichten Drehzahlrückgang führte. Wie schaltet die Reku ein? Per eigenem Schalter oder über die Bremse?
Falls die Scheibe ohne Bremsen warm wird solltest du das auch mal richten. Kostet Energie und verschleißt die Bremsen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Alfons Heck hat geschrieben:...Wie schaltet die Reku ein? Per eigenem Schalter oder über die Bremse?
:arrow: download/file.php?id=830&t=1
Unten rechts sieht man den Fussschalter.
Falls die Scheibe ohne Bremsen warm wird solltest du das auch mal richten...
Die Scheibenbremse hat ja keine Rückstellfeder - was würdest Du vorschlagen?
Zuletzt geändert von wuhshan am Mi 7. Mär 2012, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1770
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Alfons Heck »

Hier http://www.rad-lager.de/scheibenbremsen.htm ist es recht gut erklärt.
Wenn du keine Ahnung von der Technik hast besser eine Werkstatt aufsuchen statt irgendwann ohne Bremswirkung einem Hinderniss ausgesetzt zu sein :o weil Du die Bremsanlage "zerstört" hast.
Was auf jeden Fall machbar ist, ist mit Druckluft den Bremskolben mal freiblasen. Eventuell ist der einfach nur verdreckt und die normale Rückstellung geht deshalb nicht.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von STW »

Mit quietschenden Bremsen hatte ich leider mehr als einmal zu tun. Die billigen Bremssättel waren bei mir verschlissen und mußten ersetzt werden. Eine andere Möglichkeit besteht noch in einer aufgequollenen oder mechanisch beeinträchtigten (gequetschte) Bremsleitung, die den Rückfluß der Bremsflüssigkeit verhindert, so dass die Bremse nicht mehr richtig löst.

Im Zweifelsfall Fachmann dran lassen, ansonsten mal den Bremssattel reinigen, ggf. sind auch die Beläge soweit herunter, dass der Bremskolben soweit draußen steht, dass der gesamte Sattel nicht mehr tut.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Ich habe den Bremssattel abgenommen, die Bremsbeläge herausgenommen und alles mit Druckluft ausgeblasen.
Anschließend den Kolben mehrmals hin und herbewegt (war nur mit einer Zange möglich). Dann den Bremshebel bewegt und gesehen, dass der Kolben nach dem Loslassen der Bremse wirklich leicht zurückgeht - also Kolben soweit ok.
Alle Teile noch anschließend mit Alkohol vom restlichen Abrieb gereinigt und wieder zusammengebaut.
Scheint so, als ob nun das Rad leichter läuft als vorher. Bei der nächsten Fahrt wirds sich zeigen ob auch das Quietschen weg ist.

silent

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von silent »

Hallo Peter,
bei den dünnen Blechen zwischen Bremssattel und Bremsbelag musst du aufpassen, dass diese richtig eingebaut sind, so dass diese keine Kraft in Axialrichtung des Kolbens ausüben können.
Korrekt eingebaut und richtig entlüftet muss sich das Vorderrad leichtgängig drehen lassen, zumal du ja die Tachowelle entfernt hast.
Von Hand angeworfen sollte es einige Umdrehungen laufen.

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

silent hat geschrieben:...Von Hand angeworfen sollte es einige Umdrehungen laufen.
Heute wieder eine "Zyklierungsfahrt" mit diesen Ergebnissen:

1. Scheibenbremse vorne quietscht genau wie vorher - Rad läuft schwergängig. :x
2. Akkus bis an die Tiefentladegrenze (10 V/Block) leergelutscht (war nicht geplant). :shock:
3. Ernüchterung - entnehmbare Kapazität bei 2 Berganstiegen nur ca. 18 Ah (50Ah Nenn). :o
Akkustressfahrt.jpg
Der Motor war deutlich wärmer als bisher (ca. 45°C) - der Lackanstrich ist nun gut eingetrocknet. ;)
Akku-Temperaturerhöhung nicht erkennbar - wohin ist die nicht nutzbare Ladungsenergie entfleucht. :?:
Das Problem mit der Scheibenbremse ist also nicht gelöst. Das Hinterrad läuft leichter als das Vorderrad. Es stellt sich einfach nicht ein Lichtspalt zwischen Bremsscheibe und Beläge ein. :!:

Neu bei diesem Versuch war eine geänderte Softwareeinstellung:
1. Erhöhter Reku-Strom - jetzt bis fast 20 A.
MEroller hat geschrieben:...Neee, nimm lieber den "Balanced" Mode, da hast Du das Beste aus den zwei Welten...
2. Balanced-Mode (vorher Torqe-Mode).Dieser Mode hat die Eigenschaft, dass Reku bereits einsetzt, wenn das "Gas" leicht zurückgenommen wird - Reku-Strom dann aber deutlich geringer, als bei "Brake"-Signal. Gefällt mir nicht besonders.
Als nächstes werde ich den Speed-Mode testen.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von STW »

Ich vermute mal, der EVT hat den gleichen Bremssattel wie mein Roller. Auf dem Bremssattel oberhalb der Klötze ist eine Gummikappe, die kann man abnehmen, um den Verschleiß der Klötze zu überprüfen. Sollten keine Kerben mehr erkennbar sein bzw. ist bis auf die Kerben alles heruntergeschliffen, sind die Klötze hin.

Bei mir halten die Bremssattel leider nicht allzu lange. Diese sind identisch z.B. mit dem Rex450-Benziner, und sind via Ebay oder in etwas besserer Qualität zu höherem Preis von si-zweirad beziehbar.

An eine eiernde Scheibe glaube ich nicht, dann wäre ein "Ratschen" bei jeder Radumdehung vernehmbar.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Hier zwei Fotos - als Diskussionsgrundlage:
bremsbelaege.jpg
Bremsbelagklammern.jpg

Elbkieker

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Elbkieker »

:o
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste