NGT - Gefahrenbremsung - Vorderrad schief

Antworten
Rollerjunkie

Re: NGT - Gefahrenbremsung - Vorderrad schief

Beitrag von Rollerjunkie »

bei allem Verständnis am Interesse die Sache aufzuklären. Dies ist doch ein gesamtdeutsches Forum. Wieviele NIU’s glaubt ihr sind in D-Land unterwegs. Wie lange schon? Und wie viele Fälle von verbogener Gabel sind hier im Forum aktenkundig?

m.W. ist die Gabel des TE unterwegs nach China zur Begutachtung. Das wird wohl einige Zeit benötigen. Bestenfalls fließen die Erkenntnisse in die Produktion ein. Von wildem Aktionismus wird die Gabel auch nicht besser und das Problem auch nicht gelöst. ;)

Händler; Vertrieb/Importeur; Hersteller.... sind doch alle im Boot. Ich hab da immer noch Hoffnung!!!

Benutzeravatar
HALODRI
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Aug 2018, 21:40
Roller: Niu N1S,VW E up 5/21.BMW CE04 offen.
PLZ: 23684
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Kontaktdaten:

Re: NGT - Gefahrenbremsung - Vorderrad schief

Beitrag von HALODRI »

Sorry, ich halte das nicht für „ wilden Aktionismus“!
Genau das meinte ich mit meinem vorherigen Post, die Aussage von dir die Gabel ist Richtung China unterwegs zur Begutachtung, und „bestenfalls“ wird der analysierte Fehler in die Produktion übernommen.
Das kann es doch nicht sein!

Es handelt sich hier um ein Sicherheitsrelevantes Geschehen und nicht darum ob am Kotflügel vorne sich der weiße Lack löst....

Ich möchte wissen was ist kaputt gegangen!
Ich möchte wissen worauf muss ich achten!
Ich möchte sichergehen das mir das nicht auf einer Kraftstrasse passiert und evtl. schlimmer ausgeht weil ich dadurch zum Sturz komme und von einem LKW aufgeraucht werde.

Ist das wirklich Zuviel verlangt?

MrJack
Beiträge: 76
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 10:29
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: NGT - Gefahrenbremsung - Vorderrad schief

Beitrag von MrJack »

Schöne Rede @HALODRI - mein Roller ist nun mal kaputtgegangen beim Bremsen.

Ist ja schön und nachvollziehbar, dass wir die Ursache wissen wollen, WARUM die Gabel nachgegeben hat.
Möchte ich auch.

Aus meiner Sicht habe ich das zumindest das Mindestmaß gemacht:
Ich habe mich hier zu Wort gemeldet und auf den Umstand aufmerksam gemacht.

Jede/r N-/NGT-Fahrer/in kann mit meiner Information machen, was er/sie für richtig hält:
- Fahrzeug nicht mehr fahren?
- Fahrzeug & ggf. Gefahren-Bremsung in sicherer Umgebung üben/überprüfen
- ignorieren
- rummeckern

Ich bin mit dem Vorfall +Roller zum Händler; habe mein Fahrzeug in die Werkstatt gegeben.
Seitdem warte ich darauf, dass ich mit meinem neues Fahrzeug wieder fahren kann.

Klar, mich interessiert es auch nicht wirklich, dass das Ersatzteil noch unterwegs ist.
Aber ich bin seitdem auch nicht mehr in der Werkstatt (nicht gerade um die Ecke) gewesen und habe auch selbst das Fahrzeug nicht weiter auseinandergebaut; daher kann - und will - ich dazu keine Aussage/Vermutung treffen, was der GRUND für den Ausfall war, bis ich eine validierte Aussage vom Fachbetrieb habe.

Ich lasse mir aber nicht gerne etwas Unwahres/Erfundenes vorwerfen - und auch schon solche "halben" Unterstellungen mag ich einfach nicht:
Kann es evtl.sein das von allen Seiten Stillschweigen vereinbart wurde?
Da frage ich mich daher schon eher:
Warum sollte ich mich hier solchen Unterstellungen stellen oder dann das Forum überhaupt noch weiter mit Informationen zu dem Fall versorgen (wenn ich sie denn habe), wenn man nur dumm von der Seite angemacht wird?
Bislang bin ich komplett offen und transparent damit umgegangen und jede Information, die ich hatte habe ich hierhin weitergetragen. Ich bin an der Stelle nur der Messenger. Wenn ich keine besseren Informationen haben - dann ist es eben so.

Ich habe aber auch noch ein Berufs- und ein Privatleben und bin derzeit nicht auf einem Kreuzzug gegen Niu / Importeur / Händler.

Soweit von mir. Ich hoffe, ihr versteht nun in etwa, wo und wie ich dazu stehe und bin jetzt erst mal still.

P.S.: Meine Meinung / Empfehlung an alle N- / NGT-Fahrer: Testet eine/mehrere Vollbremsung in kontrollierter Umgebung!
So wie man das bei jedem Fahrzeug machen sollte.
Wenn danach alles gut ist (Lenker/Vorderrad stehen noch 'gerade' zueinander, Lenkkopflager ist noch leichtgängig, Reifen sind noch ganz & lassen sich leicht in Rotation versetzen - und die Bremsen funktionieren auch noch): Alles ist gut und man kann mit ruhigem Gewissen weiterfahren.
Wenn nicht: Vorfall melden & ab zur Reparatur!

Benutzeravatar
HALODRI
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Aug 2018, 21:40
Roller: Niu N1S,VW E up 5/21.BMW CE04 offen.
PLZ: 23684
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Kontaktdaten:

Re: NGT - Gefahrenbremsung - Vorderrad schief

Beitrag von HALODRI »

Hallo Mr Jack
Wie ich sehe hast du meinen Post nicht zu Ende gelesen..
Ich habe ausdrücklich niemanden etwas unterstellt sondern meine Gedanken niedergeschrieben.
Und schon gar nicht jemanden beschuldigt,bitte lese das einmal nach.
Im Grunde geht es auch gar nicht um dich sondern mit der Situation an sich.
Dein Aufruf an alle,mal zu bremsen und dann zu schauen finde ich selbst aber nicht angebracht.
Denn zum einem muss ich wissen auf was ich schauen muss.
Zum anderen,was passiert wenn genau das verantwortliche Teil das anscheinend versagt hat erst beim zweiten oder vierten Mal den Geist aufgibt, und ich schon lange wieder im Getümmel bin.
Wie du siehst ist die Situation äußerst unterbelichtet und ich möchte nur erreichen diese Sache endlich einmal auszuleuchten.

MrJack
Beiträge: 76
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 10:29
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: NGT - Gefahrenbremsung - Vorderrad schief

Beitrag von MrJack »

HALODRI hat geschrieben:
Do 28. Mär 2019, 18:33
Also ich finde ja gut das das“ Ersatzteil“ unterwegs ist, aber ich denke das die hier anwesende Community vielmehr interessiert ist was da denn nun zu diesem fatalen Schaden geführt hat.
Kann es evtl.sein das von allen Seiten Stillschweigen vereinbart wurde?
@HALODRI:
Du hast deinen "Disclamer" erst am Ende deines zweiten, langen Posts geschrieben..
Da war es für mich aber schon zu spät - mich hast du beim vorherigen Post schon verloren. (Prinzip/Trotzhaltung meinerseits)
--

Deinen Unmut über die Situation kann ich zum Teil nachvollziehen.

--

Das, was du als "Aufruf an alle" auffasst -> MEINE MEINUNG!
Lies' doch erstmal nach! (ok.. genug aggro jetzt ;))
Es muss sich keiner danach richten.

Das ist jedenfalls mein Weg von dem ggf. vorhandenen, mulmigen Gefühl wegzukommen.
Sobald ich den Roller abhole, werde ich diese Bremsungen genauso durchführen, damit ich wieder Vertrauen zum Gefährt aufbauen kann.
Denn am Ende muss man ja selbst nach seinem Fahrzeug und der Verkehrstauglichkeit desselben achten (oder wenn man selbst nicht kann: Händler/Werkstatt).
Wenn es Informationen gibt, worauf man 'besonders' achten soll, dann kann man auch danach schauen. Solange es die Information noch nicht gibt, muss man eben auf alles 'normal' schauen (mit etwas mulmigen Gefühl / oder selbst 'Tests' machen und danach die Teile kontrollieren, die die meiste Belastung abbekommen haben)..

Naja, ich sagte, ich halte mich ab jetzt zurück. Dann sollte ich das auch tun - und nicht noch weiter halbe Romane hier verfassen..

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: NGT - Gefahrenbremsung - Vorderrad schief

Beitrag von achim »

Ist halt ein bisschen dumm gelaufen.
Die Schrauber unter uns hätte die Gabel noch am gleichen Tag zerlegt, dann hätte man Bescheid gewusst.
Eine Gabel ist ja nun kein Wunder der Technik.
Ich bezweifle eher dass man nun noch wirklich was erfahren wird, aber warten wir es ab.
Bei einem Hersteller brechen die Felgen, beim nächsten die Gabel. Bin gespannt was noch kommt.
Die Chinesen müssen noch viel lernen - vor allen sorgfältiges Arbeiten. Das war noch nie ihre Stärke.

Gruß,
Achim

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: NGT - Gefahrenbremsung - Vorderrad schief

Beitrag von Raudi »

Eigentlich kann es doch jeder selbst prüfen...
Habt ihr eine 2 Rad Werkstatt in eurer Nähe?? Ja? Dann hin da!!
Die sollen einfach ne Gefahrenbremsung durchführen und sich eure Gabel anschauen und begutachten!
Etwas Geld in die Kaffeekasse und gut ist's!
Wenn ihr euch dann immernoch unsicher seid, hört auf Zweirad zu fahren!
Mir ist vor Jahren auf der Autobahn der Vorderreifen geplatzt... (Materialfehler) und nun... Da kannst du nix machen!! Hatte alles probiert!!! Eine 100% ige Sicherheit gibt es nicht und Geld bekommst du in Deutschland auch nicht!
Nicht mal vom Hersteller... Die reden sich alle raus...
Alsoooo hin zu eurer Werkstatt des Vertrauens und prüfen lassen!
Muss keine E-Roller oder E-Motorrad Werkstatt sein, Fahrwerk kann jeder!

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: NGT - Gefahrenbremsung - Vorderrad schief

Beitrag von achim »

Nein, sorry, aber so einfach ist das nicht.
Brechende Felgen, nachgebende Gabeln - so was darf einfach nicht passieren. Hier geht es zwar nur um Gehhilfen, aber übertrag das mal auf ein Motorrad bei dem bei 200km/h die Gabel oder die Felge verreckt.
In 40 Jahren hab ich so was kein einziges mal gehört.
Das ist ein EXTREM schwerwiegender Vorfall und würde es sich nicht um Spielzeuge handeln würden vermutlich sofort alle Fahrzeuge zurückgerufen.
Kein vernünftiger Mensch würde sein Leben writerhin einem solchen Fahrzeug anvertrauen.
Auch ein Reifen platzt nicht einfach so und tut er das mehrmals ohne ersichtlichen Grund ist er sofort weg vom Markt.

Gruß,
Achim

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: NGT - Gefahrenbremsung - Vorderrad schief

Beitrag von Raudi »

achim hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 10:24
Nein, sorry, aber so einfach ist das nicht.
Brechende Felgen, nachgebende Gabeln - so was darf einfach nicht passieren. Hier geht es zwar nur um Gehhilfen, aber übertrag das mal auf ein Motorrad bei dem bei 200km/h die Gabel oder die Felge verreckt.
In 40 Jahren hab ich so was kein einziges mal gehört.
Das ist ein EXTREM schwerwiegender Vorfall und würde es sich nicht um Spielzeuge handeln würden vermutlich sofort alle Fahrzeuge zurückgerufen.
Kein vernünftiger Mensch würde sein Leben writerhin einem solchen Fahrzeug anvertrauen.
Auch ein Reifen platzt nicht einfach so und tut er das mehrmals ohne ersichtlichen Grund ist er sofort weg vom Markt.

Gruß,
Achim

Dann tut es mir leider leid für dich... Willkommen in der Realität! In der Autobranche passieren immer wieder Produktionsfehler... Bis eine Rückrufaktion gestartet wird, vergehen teilweise mehrere Monate! Allerdings auch nur dann, wenn eine bestimmte Produktionslinie betroffen ist! Einzelfälle bleiben Einzelfälle!
Außerdem, wo verdammt ist das Problem, zu einer Werkstatt zu fahren und das betroffene Teil testen zu lassen??

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: NGT - Gefahrenbremsung - Vorderrad schief

Beitrag von achim »

Was tut dir da leid für mich?
Ich brauch keine Werkstatt und der Niu spielt in meinem Fuhrpark eine ganz untergeordnete Rolle.
Ich denke da vielmehr an die Hausfrau oder die Schülerin die davon nichts mitbekommen und die es ganz unvermittelt treffen kann.

Jedenfalls würde ich mich nicht auf ein chinesisches Motorrad setzen.
Die Chinesen schlampen in allem was sie produzieren und hierher exportieren. Jedenfalls bei Konsumgütern.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 391 Gäste