NIU M+ Sport 502 km Nichts "dreht" mehr !

M.Baron
Beiträge: 9
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 10:40
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 67
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ Sport 502 km Nichts "dreht" mehr !

Beitrag von M.Baron »

Die ersten 50.000km kann es sein dass Du Optimist bist ? :D

Grüße Michael

Patrick022 hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2019, 22:08
Ist natürlich ein Fall für die Garantie, aber ich hoffe trotzdem dass das absolute Ausnahmen bleiben.
Gab es beim einigen Niu N1s Rollern auch schon so frühzeitig Probleme?
Ich hatte eigentlich erwartet die ersten 50.000 km sorgenfrei fahren zu können.
NIU Sport M+ Inbetriebnahme 2/2019

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ Sport 502 km Nichts "dreht" mehr !

Beitrag von Patrick022 »

M.Baron hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2019, 19:30
Moin, die Intelligente Prüfung zeigt irgendetwas mit Akku Kommunikation an... Von Fehler 110! oder 190! ist hier nicht die Rede.
Den Akku Kommunikation Fehler haben schon viele angezeigt bekommen, wenn nicht sogar alle.
Niu hat in der Telegram Gruppe aber dazu Stellung bezogen und gesagt das kein Fehler vorliegt, sondern es sich nur um einen "Fehlalarm" handelt.
Auch bei mir wurde dieser Fehler angezeigt, ohne dass das Auswirkungen auf den Roller hatte. Irgendwann ist die Fehlermeldung dann von alleine wieder verschwunden.
Es könnte daher sein, das ein ganz anderer Fehler vorliegt, der durch die "Intelligente Prüfung" nicht erfasst wird.

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ Sport 502 km Nichts "dreht" mehr !

Beitrag von Patrick022 »

M.Baron hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2019, 19:31
Die ersten 50.000km kann es sein dass Du Optimist bist ? :D
Ein großes Argument für die Elektromobilität ist doch, das im Vergleich zum Verbrenner nur wenige Verschleißteile gibt.
Und wenn ich bedenke wie lange mein Elektrowerkzeug wie Bohrmaschine usw. halten. Kabelgebunden Elektromotoren können eigentlich fast ewig funktionieren.
Der Niu hat zwar den Akku als Verschleißteil, aber der sollte wenn man ihn gut behandelt mit 50.000 Kilometern keine Probleme haben.

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ Sport 502 km Nichts "dreht" mehr !

Beitrag von vsm »

Patrick022 hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2019, 22:39
M.Baron hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2019, 19:31
Die ersten 50.000km kann es sein dass Du Optimist bist ? :D
Ein großes Argument für die Elektromobilität ist doch, das im Vergleich zum Verbrenner nur wenige Verschleißteile gibt.
Und wenn ich bedenke wie lange mein Elektrowerkzeug wie Bohrmaschine usw. halten. Kabelgebunden Elektromotoren können eigentlich fast ewig funktionieren.
Der Niu hat zwar den Akku als Verschleißteil, aber der sollte wenn man ihn gut behandelt mit 50.000 Kilometern keine Probleme haben.
Schon bei den Verbrennern war es meist so, dass nicht der Motor als erstes aufgegeben hat. Kommt natürlich auch darauf an, in welcher Weise das Gerät Umwelteinflüssen ausgeliefert ist. Im Zweifel nagt der Zahn der Zeit stärker am Roller als die gefahrenen Kilometer...

M.Baron
Beiträge: 9
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 10:40
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 67
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ Sport 502 km Nichts "dreht" mehr !

Beitrag von M.Baron »

Wo finde ich diese NIU Telegram Gruppe :?:

Patrick022 hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2019, 22:31
M.Baron hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2019, 19:30
Moin, die Intelligente Prüfung zeigt irgendetwas mit Akku Kommunikation an... Von Fehler 110! oder 190! ist hier nicht die Rede.
Den Akku Kommunikation Fehler haben schon viele angezeigt bekommen, wenn nicht sogar alle.
Niu hat in der Telegram Gruppe aber dazu Stellung bezogen und gesagt das kein Fehler vorliegt, sondern es sich nur um einen "Fehlalarm" handelt.
Auch bei mir wurde dieser Fehler angezeigt, ohne dass das Auswirkungen auf den Roller hatte. Irgendwann ist die Fehlermeldung dann von alleine wieder verschwunden.
Es könnte daher sein, das ein ganz anderer Fehler vorliegt, der durch die "Intelligente Prüfung" nicht erfasst wird.
NIU Sport M+ Inbetriebnahme 2/2019

Ingo1
Beiträge: 42
Registriert: Di 15. Jan 2019, 12:46
Roller: Niu N1s
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ Sport 502 km Nichts "dreht" mehr !

Beitrag von Ingo1 »

chrispiac hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2019, 11:03
Nun, so ein Forum gibt natürlich nur ein Zerrbild wieder. Hier schlagen viele auf, die ein Problem (ggf. mit nagelneuen) NIUs haben. Ein Großteil der Fahrer/Käufer, die damit zufrieden sind und keine Probleme haben, sind nicht einmal angemeldet oder kennen diese Forum gar nicht, weil sie dafür keinen Bedarf haben.
Gibt es denn eigentlich eine Statistik ,wie viel Niu's hier in Deutschland herumdüsen? Also Verkäufe von N1s , M usw.

Ingo1
Beiträge: 42
Registriert: Di 15. Jan 2019, 12:46
Roller: Niu N1s
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ Sport 502 km Nichts "dreht" mehr !

Beitrag von Ingo1 »

vsm hat geschrieben:
So 7. Apr 2019, 06:32
Schon bei den Verbrennern war es meist so, dass nicht der Motor als erstes aufgegeben hat. Kommt natürlich auch darauf an, in welcher Weise das Gerät Umwelteinflüssen ausgeliefert ist. Im Zweifel nagt der Zahn der Zeit stärker am Roller als die gefahrenen Kilometer...
Also meine Speedy hat 18 Jahre mich begleitet und nie im Stich gelassen. Als ich die Wahl hatte einen Verbrenner oder den Niu sagte mir der Verkäufer gleich ins Gesicht, das ich nicht damit rechnen dürfte ,das der neue Verbrenner 18 Jahre hält. :( Ich entschied mich für den Niu N1s, aber ich muß ehrlich gestehen mir fehlt das Geräusch und irgendwie bin ich noch nicht so glücklich damit geworden. Bin stark am überlegen ob ich zurück zum Benziner schwenke.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ Sport 502 km Nichts "dreht" mehr !

Beitrag von chrispiac »

Patrick022 hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2019, 22:39
M.Baron hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2019, 19:31
Die ersten 50.000km kann es sein dass Du Optimist bist ? :D
Ein großes Argument für die Elektromobilität ist doch, das im Vergleich zum Verbrenner nur wenige Verschleißteile gibt.
Und wenn ich bedenke wie lange mein Elektrowerkzeug wie Bohrmaschine usw. halten. Kabelgebunden Elektromotoren können eigentlich fast ewig funktionieren.
Der Niu hat zwar den Akku als Verschleißteil, aber der sollte wenn man ihn gut behandelt mit 50.000 Kilometern keine Probleme haben.
Nun, aber fahrübliche Verschleißteile bleiben (auch wenn sie ggf. länger als bei Verbrennern halten). Da wären Reifen, Federung, Bremsen(-beläge) (bei Scheibenbremsen das Hydrauliköl oder auch die Bremsscheiben selber), die Lenkkopflager dürften auch nicht solange durchhalten…
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ Sport 502 km Nichts "dreht" mehr !

Beitrag von Patrick022 »

M.Baron hat geschrieben:
So 7. Apr 2019, 07:30
Wo finde ich diese NIU Telegram Gruppe :?:
https://t.me/joinchat/AtiwDFfK29_rEuAg02n5pw

Am besten zusätzlich zur Smartphone-App auch die App für den Computer installieren, das ist komfortabler und man kann dann sogar lesen/mitdiskutieren wenn das Handy aus ist, finde ich viel besser gelöst als bei Whatsapp.
https://telegram.org/

M.Baron
Beiträge: 9
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 10:40
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 67
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: NIU M+ Sport 502 km Nichts "dreht" mehr !

Beitrag von M.Baron »

Danke ;)
NIU Sport M+ Inbetriebnahme 2/2019

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 395 Gäste