Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Antworten
Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von vsm »

Ganz ohne Senden geht das natürlich nicht, aber Patrick hat schon recht: Wenn nur Telefonie und SMS genutzt würden, könnten die Sendeabstände vergrößert werden (und das Modul könnte z.B. vollständig per SMS aktiviert werden), paketvermittelte Dienste (wie der Zugriff auf das Internet) wären so aber nicht möglich (und die sind übrigens auch Teil des GSM Standards). Ausgerechnet während der Fahrt würden die Sendeabstände allerdings automatisch wieder kleiner, was ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann.

Alleine schon aus Gründen des Datenschutzes fände ich es auch schön, wenn das GSM-Modul vom Benutzer temporär komplett abschaltbar wäre. Da jede Option Geld kostet, wird das aber nur passieren, wenn NIU eine entsprechende Nachfrage erkennt. Als Unternehmen würde ich da nicht anders handeln. Mein Vorschlag an Patrick: Finde ein paar Gleichgesinnte und startet gemeinsam einen freundlichen "Feature-Request" an NIU.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Mr.Eight »

Ein GSM Handy muß nicht permanent senden, wenn es eingebucht ist, sondern meldet sich regelmäßig um als eingebucht zu gelten. Umso weiter das Handy von der Basisstation entfernt ist, umso schwächer das Signal, umso häufiger muß sich das Handy melden. Daher sinkt die Standby Zeit und der Akku geht schnell zu Neige.
So das Prinzip.
Warum gibt es keinen Schalter? Für mich ist die Lösung einfach:
Der Roller wird mit einer Alarmanlage angeboten mit GPS Tracking. Wenn es also einen Schalter gibt, der von Außen erreichbar ist, ist die Alarmanlage nichts mehr wert. Also warum soll da ein Schalter hin? Der Sinn entbehrt jeder Logik. So kann jeder Dieb die Anlage deaktivieren.
Das Problem: der GPS Empfänger ist permanent an, auch wenn der Roller sich nicht bewegt und sendet daher permanent die Standortdaten. Hier ist eine Kopplung mit dem Bewegungsmelder eine sinnvolle Ergänzung. Denn die Accudaten müssen ebenfalls nicht permanent mitgeteilt werden. Hier sehe ich Potential.
Aber um auf die Ausgangslage zurück zu kommen:
Da ein Schalter keinen Sinn macht, siehe oben, ist die wirkliche Alternative, den Akku oder das Modul auszubauen.
Das ist aber Sache des Kunden, der etwas kauft und dann die Sache nicht haben will.
Für mich würde es reichen, die Daten nur zu aktualisieren /versenden, wenn es Änderungen gibt. Damit würde der Sender weniger strahlen und der ECU Akku länger halten.
Bild

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von vsm »

So schwierig wäre es ja nun auch nicht, auf einen Taster / Schalter zum Ausschalten nur dann zu reagieren, wenn z.B. die Zündung eingeschaltet wäre. Das würde NIU schon hinkriegen, wenn sie das Feature umsetzen wollten. ;)

skive
Beiträge: 38
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:40
PLZ: 10407
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von skive »

Mr.Eight hat geschrieben:
Di 16. Apr 2019, 09:38
Da ein Schalter keinen Sinn macht, siehe oben, ist die wirkliche Alternative, den Akku oder das Modul auszubauen.
Das ist aber Sache des Kunden, der etwas kauft und dann die Sache nicht haben will.
Mit dem nicht unwesentlichen Nebeneffekt, dass die Garantie erlischt und Updates nicht mehr (ohne weiteres) möglich sind.

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Patrick022 »

Mr.Eight hat geschrieben:
Di 16. Apr 2019, 09:38
Also warum soll da ein Schalter hin? Der Sinn entbehrt jeder Logik. So kann jeder Dieb die Anlage deaktivieren.
Da ein Schalter keinen Sinn macht, siehe oben, ist die wirkliche Alternative, den Akku oder das Modul auszubauen.
Wirklich so wenig Fantasie?
Nur ein Beispiel von 1000 Möglichen:
Bei aktivierter Zündung den Blinker nach rechts und eine Bremse gleichzeitig für 10 Sekunden gedrückt halten deaktiviert das GSM Modul.
Gleiche Prozedur um das GSM Modul wieder zu aktivieren.

Wie gesagt, das ist nur ein Beispiel, mir fallen 1000 Möglichkeiten ein.
Super Socco hat eine andere Vorgehensweise zum aktivieren einer bestimmten Funktion, der Möglichkeiten sind da keine Grenzen gesetzt.

ripper1199
Beiträge: 690
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von ripper1199 »

@kabee
Ich finde Deinen aggressiven Unterton hier drin unmöglich. Asbest funktioniert weiterhin super als Dämmstoff wird aber aus irgendwelchen Gründen nicht mehr grosszügig in Wohnhäusern verbaut. Neue Entwicklungen hatten qua Definition noch gar keine Zeit schädliche Langzeitwirkung zu haben. Strahlenbelastung mit exponentiellem Wachstum in den letzten zehn Jahren gehört definitv dazu. Kannst Du affig finden, freies Land und so. Ein jeder möge sich allem aussetzen und die anderen aber gefälligst in Ruhe lassen, wenn sie sich dahingehend anders entscheiden.
Was für ein Argument, dass er sich nicht informiert hätte. Er hat den Roller gekauft, er darf damit machen was er will. Neue deutsche Reifen aufziehen obwohl er wissend Chinamüll als Originalbereifung gekauft hat, ne bestickte Sitzbank nachrüsten obwohl keine original dabei war und sämtliche Anbauteile inklusive der Elektronik entfernen und modifizieren oder aus Spass die Verkleidung mit dem Hammer bearbeiten und dann ne neue in grün kaufen nur um schwierig zu sein.
Zumal ich nirgends finde, dass er sich über eingeschränkte Funktionalität beschwert.

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Patrick022 »

ripper1199 hat geschrieben:
Di 16. Apr 2019, 19:09
@kabee
Ich finde Deinen aggressiven Unterton hier drin unmöglich.
Der ist mir auch aufgefallen.
Das hat immerhin dazu geführt dass mir mein eigener Niu-Händler jetzt wie ein Engel vorkommt.
Dabei hat mein Niu-Händler nur Verständnis für mein Anliegen geäußert und dass er den Niu Vertreter daraufhin anzusprechen wird, um mein Anliegen weiterzuleiten. Er war sich sogar sicher, dass ich nicht einzige sein würde, der diese Bedenken teilt.
In meiner Naivität dachte ich da noch, dass es ganz normal ist, das sich die Händler für die Kunden einsetzen und das es jeder andere Händler wahrscheinlich genau so gemacht hätte.
Hier bin ich aber schnell eines besseren belehrt worden.
Im Nachhinein muss ich sogar froh sein, dass mein Händler mich nicht verspottet hat.

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von kabee »

ripper1199 hat geschrieben:
Di 16. Apr 2019, 19:09
@kabee
Ich finde Deinen aggressiven Unterton hier drin unmöglich.
Es tut mir leid, ich habe mich zwar nicht mit dir befasst und dich auch nicht angesprochen, aber scheinbar fühlst du dich angesprochen. Lass dir gesagt sein, dass es nicht meine Absicht war dir oder irgendjemandem gegenüber "aggressiv" zu sein. Ich nehme mir aber trotzdem das Recht heraus, eine eigene Meinung zu haben und diese auch fundiert zu verteidigen. Ich sehe auch ehrlich gesagt nicht, das irgendwo in unzulässiger Art und Weise getan zu haben. Im Gegenteil finde ich es ein wenig unangemessen, mir das vorzuwerfen. Das mag lästig sein, aber genau das ist meine Absicht! :mrgreen:
ripper1199 hat geschrieben:
Di 16. Apr 2019, 19:09
Asbest funktioniert weiterhin super als Dämmstoff wird aber aus irgendwelchen Gründen nicht mehr grosszügig in Wohnhäusern verbaut. Neue Entwicklungen hatten qua Definition noch gar keine Zeit schädliche Langzeitwirkung zu haben. Strahlenbelastung mit exponentiellem Wachstum in den letzten zehn Jahren gehört definitv dazu. Kannst Du affig finden, freies Land und so. Ein jeder möge sich allem aussetzen und die anderen aber gefälligst in Ruhe lassen, wenn sie sich dahingehend anders entscheiden.
Tja, gegen Strahlung helfen in dem Fall leider nur Aluhut und Bleischürze. Ich sehe es nunmal so, dass man gern fordern und kritisieren und für irgendwas Abhilfe fordern kann, aber ohne die erlaubte Nachfrage zum Grund des Ganzen können wir die Auseinandersetzung dazu auch lassen. Dann pfeift jeder seine Denke aus seiner eigenen Filterblase durch die Gegend und keinen interessiert es. Wenn wir alles mit "Ich will das so und das ist mein gutes Recht"... naja... Is blöd, weisste selber, ne?
ripper1199 hat geschrieben:
Di 16. Apr 2019, 19:09
Was für ein Argument, dass er sich nicht informiert hätte.
Ja sorry, aber das ist ein Argument. Wenn mir das Thema so wichtig ist und ich so aware of this bin, dann frag ich mich halt, wieso da nicht weiter auf eine brauchbare Antwort nachgesetzt wurde. Entweder mein Kenntnisstand genügt um mit der gegebenen Information eine fundierte Entscheidung zu treffen oder mir fehlen die Kenntnisse zu Erkennen, dass die Antwort meine Frage nicht beantwortet. Nach allem, was ich hier bisher so herausgelesen habe, habe ich da eine Tendenz letzteres zu vermuten. Ist erstmal blöd, aber bisher hat uns Erkenntnis immer irgendwie weitergebracht.
ripper1199 hat geschrieben:
Di 16. Apr 2019, 19:09
Er hat den Roller gekauft, er darf damit machen was er will. Neue deutsche Reifen aufziehen obwohl er wissend Chinamüll als Originalbereifung gekauft hat, ne bestickte Sitzbank nachrüsten obwohl keine original dabei war und sämtliche Anbauteile inklusive der Elektronik entfernen und modifizieren oder aus Spass die Verkleidung mit dem Hammer bearbeiten und dann ne neue in grün kaufen nur um schwierig zu sein.
Klar darf er damit im Rahmen das Erlaubten alles tun, was ihm beliebt und ich habe da auch nichts gegen. Das ist aber etwas anderes als eine Forderung aufzustellen, dass der Hersteller/Händler/Weihnachtsmann das Produkt so verändert, dass es den eigenen Erwartungen entspricht, die man irrtümlicherweise an das Produkt gestellt hat. Ich versuche ja immer noch herauszufinden ob es sich nun um ein Beratungsproblem oder um ein Informationsproblem handelt. Sicher ist das auch eine Frage der Ehre. Wer gibt schon gern zu a) was falsches erzählt zu haben oder b) etwas falsch/nicht verstanden zu haben. Trotzdem wäre es hilfreich das herauszufinden. So könnte man auch als
Stereotypes Berufsbild hat geschrieben:Händler, der ja eh nur dumm runmsülzt und Kisten schiebt,
auf Importeur und Hersteller einwirken, die Informationspolitik zu verbessern oder das Verkaufstraining entsprechend anzupassen - oder beides - oder irgendwas anderes...
ripper1199 hat geschrieben:
Di 16. Apr 2019, 19:09
Zumal ich nirgends finde, dass er sich über eingeschränkte Funktionalität beschwert.
Wenn ich es richtig interpretiere, fehlt ihm die Funktionalität, das GSM-Modul abzuschalten. Die gibt es aber nicht. Das GSM-Modul ist entweder im Netz eingebucht oder nicht im Netz eingebucht. Das ist aber keine Funktionalität des GSM-Moduls, sondern eine netzseitige Funktion. Deswegen kann man das an- und ausschalten, obwohl es keinen Schalter im/am Roller gibt. Allein die Tatsache, das als Kunde beeinflussen zu können ist mehr oder weniger einzigartig.
Weiterhin unterliegt er dem Irrglaube, dass das Ausschalten der GPS-Ortung irgendwas mit dem hardwaremäßigen Ausschalten des GSM-Moduls zu tun hat. Dem ist nicht so. Mit Ausschalten der GPS-Ortung werden die Positionsdaten nicht mehr gespeichert und am Server hochgeladen. Der Datendienst ist weiter aktiv und es werden Fahrdaten gesendet. Würden diese nicht gesendet, gäbe es in der App keine Informationen mehr zum Akkustand und zur möglichen Reichweite, denn NIU saugt sich das ja nicht aus der Glaskugel, sondern berechnet diese Daten aus den hochgeladenen individuellen Fahrdaten.
Scheinbar gibt es auch ein Verständnisproblem hinsichtlich der Funktionalität eines GSM-Moduls. Dieses kennt (vereinfacht) nur zwei Zustände: Eingebucht im Netz und nicht eingebucht im Netz. Wenn es nicht eingebucht ist, fragt es jede Funkzelle dauerhaft an ob es sich einbuchen darf. Es brüllt förmlich mit voller Lautstärke um sich herum ob denn irgendjemand die Tür aufmacht. Da das für das kleine GSM-Modul sehr anstrengend ist, verbraucht es deutlich mehr Energie als wenn es eingebucht ist. Der grüne Dingsdasmogkasten aus dem Video macht genau dieses Gebrüll sichtbar.

Ich hoffe, ich hab das alles richtig verstanden...

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Jan P. »

Patrick022...
Im Mainstream ist der Rückwärtsgang nicht vorgesehen. :?
Nicht alles hinzunehmen, wie es Andere massenhaft vorsehen, erzeugt
immer Gegenwind. Das autonome Autofahren ist für mich
ein Beispiel von Möglichkeiten, die ich nicht möchte. :cry:
Und trotzdem gibt es eine Menge guter und wichtiger Neuerungen,
die absolut sinnvoll sind. (ABS,ESP,Bremsassistent,Navi,LED Technik,e.t.c.).
Oft geht es aber nur um's Geschäft, und weniger um eine
verantwortungsvolle nötige Weiterentwicklung... :evil:

Gruß Jan...
;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von kabee »

Andi_UR hat geschrieben:
Mo 15. Apr 2019, 16:59

Das ist die Bezeichnung für el. Feldstärke. Angenommen 10m über dir ist eine Hochspannungsleitung mit 10kv dann hast du bis zum Boden 1kv/m
Das ist aber bei einem so schwachem Funkmodul irrelevant, da die Angabe viel zu ungenau ist, es müsste vielleicht mV/mm auflösen.
Danke für deine Erklärung, aber was ist 1kV pro Meter? Was tut das? Welche Feldstärke bewirkt denn irgendwas in mir oder um mich herum?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, MI99 und 385 Gäste