Schwabenblitz hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2019, 18:33Also bei mir hat es geklappt.
1. Den TTL Adapter bestellen
https://www.ebay.de/itm/USB-2-0-CH340G- ... 0290.m3507
Kabel gibt's vom Arduino
https://www.ebay.de/itm/Jumper-Wire-Kab ... Sw-nRb4296
2. Jumper am Adapter zwischen 5V und Vcc
3. Treiber installieren CH341ser.exe aus der Dropbox von adoeller oben. USB-Stecker am PC anschließen.
4. Der 6-polige Controller-Stecker befindet sich im großen runden Loch unter der Sitzbank. Ist ein Gefummel ihn raus zu bekommen. Wichtig: Während der Programmierung bleibt der Roller aus. 4 Kabel zwischen den Adapter und dem Controllerstecker: 3V3 auf rot; GND auf schwarz; Tx auf blau; Rx auf weiß. Grün und Gelb bleiben frei. Bezeichnung am USB Stecker.
5. LBMC Gui 4.0.0 starten (bei mir Win10) aus der Dropbox von adoeller oben.
7. Nach dem Start der Software, Sprache auf Englisch ändern (rechts oben). Schauen, welche Schnittstelle der Adapter verwendet. Bei mir COM3. Helm klicken für connect. Dann erstmal die herunter geladene Datei mit Export auf dem Laptop sichern. Dann können die Parameter verändert werden. Dann Upload drücken. (Up- und Download aus Sicht des Controllers)
Komischerweise ist die speed limit ratio schon auf 100%.
Ich habe speed limit disabeld, den max. Strom auf 140A eingestellt, den Anfahrstrom auf 18A, den Durchschnittstrom auf 44A.
Wichtig Flux Weakening enable und max. Flux current auf 24A
Jetzt läuft er mit 3/4 Akku so 50 km/h. Vorher 40.![]()
Ich hab das ganze so eingestellt wie von Schwabenblitz beschrieben, ob das die besten Einstellungen sind für den Egrace 2018 mit Blei Batterien weiß ich nicht fährt jedenfalls schonmal etwas schneller.
Die vorherigen Einstellungen kann ich jetzt grade leider nicht sagen, ich hab das ganze bei einem Bekannten in der Werkstatt gemacht der hat dort einen Windows 7 PC mein Backup ist auf seiner Festplatte.
Ich hab daheim keinen PC Handy langt mir