Schande auf mein Haupt!

Die NIU N-Serie Roller haben alle auf Grund des eher harten Fahrwerks und des kurzen Radstandes einen eher unruhigen Geradeauslauf, von daher ist freihändig fahren schon mal keine gute Idee.NPRO hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2019, 10:17Hallo.
Mein Problem passt vielleicht nicht ganz dazu, aber habe auch bei meinem neuen Niu N Pro Problem mit dem "Vorderrad". Wenn ich mit einer Hand am Lenke fahre, flattert die Lenkstange. Freihändig fahren ist gar nicht möglich. Außerdem Eiert offensichtlich das Vorderrad. Es geht immer leicht auf und ab. (wie wenn es einen Achter hätte). Selbst auf neuen Asphaltierten Straßen ist dies so. Ist für mich schon ein wenig beängstigend. Der Roller ist ja fast neu.
Kennt Ihr das Problem, bzw. habt Ihr für mich einen Rat?
War vor 3 Wochen beim 500 km Kundendienst. Habe das Problem angesprochen. Wurde aber nichts gefunden. Habe mir dort vorsorglich gleich 2 Neue Reifen Montieren lassen, (Michelin City Grip) da ich vermutete, dass es an ihnen lag. (War aber nicht der Fehler!)
Danke schonmal im Voraus.
LG
ich kann mit meinem NGT problemlos (mit Tempomat) freihändig fahren, bin aber natürlich extrem vorsichtig damit (Radstand, etc.). Beim Vorführ-Roller von meinem Händler ging das nicht, der hat ebenfalls auf dem Vorderrad "geholpert".NPRO hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2019, 10:17Hallo.
Mein Problem passt vielleicht nicht ganz dazu, aber habe auch bei meinem neuen Niu N Pro Problem mit dem "Vorderrad". Wenn ich mit einer Hand am Lenke fahre, flattert die Lenkstange. Freihändig fahren ist gar nicht möglich. Außerdem Eiert offensichtlich das Vorderrad. Es geht immer leicht auf und ab. (wie wenn es einen Achter hätte). Selbst auf neuen Asphaltierten Straßen ist dies so. Ist für mich schon ein wenig beängstigend. Der Roller ist ja fast neu.
Kennt Ihr das Problem, bzw. habt Ihr für mich einen Rat?
War vor 3 Wochen beim 500 km Kundendienst. Habe das Problem angesprochen. Wurde aber nichts gefunden. Habe mir dort vorsorglich gleich 2 Neue Reifen Montieren lassen, (Michelin City Grip) da ich vermutete, dass es an ihnen lag. (War aber nicht der Fehler!)
Danke schonmal im Voraus.
LG
Das ist ziemlich sicher der Tachomagnet, der macht das hüpfende Fahrgefühl. Ab 100kg Zuladung merkt man es aber nicht mehr. Beim 45er ist es jetzt auch sehr... naja, vernachlässigbar. Wie heißt es so schön: "Halten Sie beim Fahren stets beide Hände am Lenker."
Etwas oftopic, aber endlich mal ne klare Ansage. Also nochmal genau nachgefragt: Der Tachomegnet darf nicht abgebaut werden?kabee hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2019, 15:33Das ist ziemlich sicher der Tachomagnet, der macht das hüpfende Fahrgefühl. Ab 100kg Zuladung merkt man es aber nicht mehr. Beim 45er ist es jetzt auch sehr... naja, vernachlässigbar. Wie heißt es so schön: "Halten Sie beim Fahren stets beide Hände am Lenker."
Damit sollte ja klar sein, was ggf. zu tun ist, wenn einem der Fahrkomfort missfällt. Der Händler darf das Ding offiziell nicht abmontieren, weil das ein zulassungsrelevantes Teil ist.