Hallo,
ja stimmt, sie haben nunmal keinen Lüfter und keine, wenn auch nur schwache, elektrische Heizung eingebaut,eine "Klimatisierung" das ist Verkäufer-Geschwätz, die braucht doch auch kein Mensch. Dafür haben die sich nun irgendwann mal entschieden und auch ich halte das für einen kapitalen Fehler. So können eigentlich nur Leute aus einem südlicheren Land als D. denken.Aber es ist eben nunmal so passiert und "Steckscheiben" sind doch schon wenigstens ein kleiner Fortschritt.
Was will ich machen, ich kann den verantwortlichen Entwickler oder Entscheider bei Renault deswegen nicht auf den Mond schießen und ich sehe auch keine elektrische Alternative zur Zeit für ein modernes Fahrzeug in der Klasse zu diesem Neupreis. Einen Vectrix hab ich ja schon, den werden wir auch erstmal schön behalten.
Für mich wichtig wäre dass Renault noch die Streuung beim Geräusch des Untersetzungsgetriebes/Diffentials in den Griff mit seinem Zulieferer bekommt. Es soll Twizys geben die leise wimmern bei Topspeed und welche die laut heulen. Wenn meiner laut heult steige ich Renault aufs Dach.
Wie MERoller allerdings zu der Meinung kommt hinten könnten nur Kinder sitzen ist mir ein Rätsel, ich selber, meine Frau und viele andere bis so 1,90m Größe haben jetzt schon hinten gesessen und fanden das ok so. Über 1.90m Größe macht der Twizy allerdings keinen Spaß mehr. Aufm Roller hinten sitzt man aber eher schlechter als Im Twizy (und deutlich nasser

)
Wenn wir schön nebeneinander sitzen wollen mit freiem Blick für beide nach vorne, müssen wir eben jetzt Smart electric drive fahren, da bezahlen wir dann aber etwa das Doppelte, haben aber auch zumindest richtige Türen, mehr Reichweite und Geschwindigkeit und sogar eine °Klimatisierung".Allerdings mit elektrischem Tauchsieder und nicht mit Wärmepumpenfunktion der Klimaanlage. Die Wärmepumpenfunktion hat der Renault ZOE dann, der wohl dann die nächtshöhere und teurere E-mobile Stufe markiert.

.
Viele Grüße:
Klaus