Ich hatte tatsächlich den Eindruck, dass an meiner Achse nicht wirklich Material fehlt, sondern irgendwie geplättet wurde, und jedes neue Anziehen einer Mutter furcht sich wieder ein frisches Gewinde rein.
Allerdings teile ich nicht Deine Sorge, dass sich die Plättung noch weiter nach außen fortsetzen wird jetzt, denn die Kräfte werden jetzt ja auf 25% mehr Fläche verteilt. Das könnte dann womöglich auch von diesem Weicheisen ertragen werden... Aber den Vorschalg zur Neugestaltung des "Rausfallschutzes" nehme ich schon mal mit auf!
Rost wegen eingesperrter Feuchte: da habe ich (noch...) weniger Sorgen, denn am schwingenseitgen Ende ist die Chose ja nicht dicht, da ist nur die alte Spannscheibe, und der Zweiflach ist dort offen. Aber in 4 Wochen mal nachschauen wird sicher nicht schaden, danke für den Hinweis Alfons!
Die Kabeldurchführung ist noch in ihrem "jungfräulichen " Zustand, wie sie mein Händler mit Dichtmasse zur Achse hin abgedichtet hatte, da habe ich gerade am wenigsten Sorgen. Auch dass die VW Mutter eine Spannscheibe angebaut hat ist nicht so, die ist so solide wie eben ein Stahlring diesen Ausmaßes in 10er Schraubenqualität sein. Zwischen Mutter und Rausfallschutz ist nur das originale Spannscheiblein. Und ich habe ja nicht mal mehr mit 65Nm angezogen, so dass jetzt das Gewinde um einiges weniger belastet ist als vorher, auch dank der Nutzung der vollen Achslänge. Aber an Deine Spannmutter kommt tatsächlich auch diese Lösung nicht ran, Alfred, das ist außer Frage
