Ladestandskontrolle bei herausgenommenem Akku

Benutzeravatar
Deeshine
Beiträge: 33
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 15:18
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Ladestandskontrolle bei herausgenommenem Akku

Beitrag von Deeshine »

Danke für die vielen, hilfreichen Antworten.

Ich war eine Woche im Urlaub und konnte mich deswegen nicht früher zurückmelden. Ich habe für mich die Quintessenz herausgefiltert, dass es sich für mich eher nicht lohnt, mir viele extra Gadgets zu kaufen.

Danke auch für die Ausführliche Erklärung von chrispiac
chrispiac hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:56
Du lieber Himmel! Was macht ihr Euch für Gedanken...
diese hat mir wirklich sehr geholfen :)

Grüße,
Daniel
NIU M+ Sport, ECU-Version TRA01C19
Aktueller Verbrauch: Bild

MantaStyle75
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 16:37
Roller: Niu M+ Lite
PLZ: 53117
Kontaktdaten:

Re: Ladestandskontrolle bei herausgenommenem Akku

Beitrag von MantaStyle75 »

Hallo zusammen,

ich finde diese Sache mit max bis zu 80% laden und nur bis 20% runter fahren irgendwie seltsam.
In meiner Ausbildung habe ich bisschen anders gelernt. Zumal wir alle nicht wissen was genau im Akku passiert.

Fakt ist erstmal das es zu 99,99% Wahrscheinlichkeit nie zu einer Überladung des Akkus kommen wird mit dem Netzteil, da alle neuen NT erkennen wenn der Akku voll ist und abschalten. Die 0,01% kommen daher das es ein CN Netzeil ist, ich habe schon viele lustige Dinge aus CN gesehen....

Das einzige was durch dauerhaftes am Ladegerät hängen passieren kann ist das vollnuckeln, also Akku ist auf 100% verliert über die Zeit seine Ladung, fällt unter einen bestimmten wert (meist 90%) wird wieder auf 100% aufgeladen und repeat. Dadurch macht man sich dann den Akku kaputt, solange man den Akku mal so 3-4Wochen am NT hat.

Wenn NIU schlau ist haben sie wirklich einen Puffer oben sowie unten eingebaut und geben ~20% Akku als 0% aus und 100% Akku als ~90-80% an, aber wie gesagt das sind Spekulationen und kann nur von Niu beantwortet werden. Wenn es so wäre kann man ohne Probleme den Akku von 100% auf 0%. fahren und er würde sich halten.

Wenn wir davon ausgehen das es nicht so ist (was ich tue, da sie sonst nicht die Empfehlung für 80-20 geben würden) lade ich trotzdem den Akku auf 100%+ 30Min am TN für Cellkal. damit die Dinger auch immer ihre Leistung haben und fahre ihn dann wenn möglich bis maximal 10% runter.

Zudem, gute Akkus sollten, solange man sie nicht vollends massakriert werden, 500-800 Ladezyklen Zyklen fast ohne Kapazitätsverlust aushalten. Ab dann hilft auch nicht mehr die 80-20 Methode, denn der Alterungsprozess kommt dann unweigerlich. Man kann ihn maximal noch damit etwas einschränken.

Ein Akku zählt zudem schon ab 70-80% Restleistung als verbraucht.






* P.S eben habe ich vom Kollegen einen "Guide" bekommen falls es für jemanden interessant ist: https://www.plarad.de/fileadmin/downloa ... e_0216.pdf
Zuletzt geändert von MantaStyle75 am Mi 31. Jul 2019, 11:14, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Gunni
Beiträge: 177
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
Roller: NIU N1s 2018
PLZ: 50259
Kontaktdaten:

Re: Ladestandskontrolle bei herausgenommenem Akku

Beitrag von Gunni »

@MantaStyle75
Leider ist fast alles was Du schreibst so nciht richtig. Habe leider gerade keine Zeit einzeln darauf einzugehen.

MantaStyle75
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 16:37
Roller: Niu M+ Lite
PLZ: 53117
Kontaktdaten:

Re: Ladestandskontrolle bei herausgenommenem Akku

Beitrag von MantaStyle75 »

Gunni hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 10:02
@MantaStyle75
Leider ist fast alles was Du schreibst so nciht richtig. Habe leider gerade keine Zeit einzeln darauf einzugehen.
Achso, das ist ja interessant.

Benutzeravatar
Gunni
Beiträge: 177
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
Roller: NIU N1s 2018
PLZ: 50259
Kontaktdaten:

Re: Ladestandskontrolle bei herausgenommenem Akku

Beitrag von Gunni »

MantaStyle75 hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 10:27
Gunni hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 10:02
@MantaStyle75
Leider ist fast alles was Du schreibst so nciht richtig. Habe leider gerade keine Zeit einzeln darauf einzugehen.
Achso, das ist ja interessant.
Ah, Du hast es ja etwas korrigiert. Nun ist es viel besser.
Trotzdem noch 2 kleine Anmerkungen: 100% Ladung schaden den Elektroden im Akku, also wenn man den Akku am Ladegerät lässt, schadet das sehr wohl, auch wenn man nicht überlädt.
Auch wenn man den Akku am Ladegerät lässt, dann wird er nicht wieder auf 90% fallen. Das Ladegerät (vom NIU) hat so eine Hysterese nicht eingebaut.
Die 20-80 Ladung verlängert halt die Zeit bis es zum Kapazitätsverlust kommt. Man hat dadurch etwas länger was davon:
https://batteryuniversity.com/learn/art ... _batteries

Der Guide den Du verlinkt hast sieht ganz gut aus, hat allerdings auch einige wenige Herstellerspezifische Angaben. Das kann man also nicht 100% auf den NIU übertragen.

Und an die Nörgler die sagen "Bringt doch nix, ich lade trotzdem voll". Ist ja ok für euch. Und es soll ja nicht bis zur unpraktikabilität das Laden optimiert werden. Aber wenn ich weiss, dass mir am nächsten Tag 80% reichen, dann lad ich halt nicht auf 100%. Das kann ja jeder für sich entscheiden, und wenn man jetzt nur zur Ladeoptmierung jeden Tag Stecker und Buchse vom Akku belastet, hat das ja auch noch Nachteile.

AkkuSchrauber

Re: Ladestandskontrolle bei herausgenommenem Akku

Beitrag von AkkuSchrauber »

ein Problem ist auch, dass nicht jeder über die Möglichkeit einer Roller internen Ladekontrolle verfügt! Wir haben hier schlicht keine Steckdose in der TG!!! In der Wohnung sehe ich dann genau nix mehr vom Ladezustand meines Akku! Da kann ich mir die 20/80 Regelung in die Haare schmieren!

GgF. wäre es wohl möglich die Ladezeit zwischen 10% Startladung und voll zu messen und danach von dieser Zeit per Tests schrittweise Zeit abzuziehen auf der Schaltuhr, bis so ca. 80% erreicht werden. Mehr als Schätzungen bleiben aber nicht.

MantaStyle75
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 16:37
Roller: Niu M+ Lite
PLZ: 53117
Kontaktdaten:

Re: Ladestandskontrolle bei herausgenommenem Akku

Beitrag von MantaStyle75 »

Gunni hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 20:44
MantaStyle75 hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 10:27
Gunni hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 10:02
@MantaStyle75
Leider ist fast alles was Du schreibst so nciht richtig. Habe leider gerade keine Zeit einzeln darauf einzugehen.
Achso, das ist ja interessant.
Ah, Du hast es ja etwas korrigiert. Nun ist es viel besser.
Trotzdem noch 2 kleine Anmerkungen: 100% Ladung schaden den Elektroden im Akku, also wenn man den Akku am Ladegerät lässt, schadet das sehr wohl, auch wenn man nicht überlädt.
Auch wenn man den Akku am Ladegerät lässt, dann wird er nicht wieder auf 90% fallen. Das Ladegerät (vom NIU) hat so eine Hysterese nicht eingebaut.
Die 20-80 Ladung verlängert halt die Zeit bis es zum Kapazitätsverlust kommt. Man hat dadurch etwas länger was davon:
https://batteryuniversity.com/learn/art ... _batteries

Der Guide den Du verlinkt hast sieht ganz gut aus, hat allerdings auch einige wenige Herstellerspezifische Angaben. Das kann man also nicht 100% auf den NIU übertragen.

Und an die Nörgler die sagen "Bringt doch nix, ich lade trotzdem voll". Ist ja ok für euch. Und es soll ja nicht bis zur unpraktikabilität das Laden optimiert werden. Aber wenn ich weiss, dass mir am nächsten Tag 80% reichen, dann lad ich halt nicht auf 100%. Das kann ja jeder für sich entscheiden, und wenn man jetzt nur zur Ladeoptmierung jeden Tag Stecker und Buchse vom Akku belastet, hat das ja auch noch Nachteile.
Hi ja ist mir dann auch aufgefallen, ich habe die Infos aus meinem IT-Handbuch genommen da ging es dann um Handyakkus. Das kann man nicht 1zu1 übernehmen, sorry dafür!

Zum "auf 90% runter fallen) da ging es mir drum wenn man den akku mal 3 Wochen am NT lässt. Ich kenne die Selbstentladung der NIU Akkus nicht aber es ist allgemeingültig das ein Akku nie zu lange am Ladegerät hängen sollte. :)

Jetzt könnte man aber damit anfangen zu sagen wenn man die 80-20 Methode macht, dass man hier den Akku dann öfters laden müsste als wie bei der 100-10 Methode und ob dieses öftere Laden dann nicht auch schädlich ist usw. Das ist alles aber Theoricrafting und bringt vielleicht 1-2Km mehr, man weiß es nicht. Wie gesagt hier fehlt mir einfach die Angaben von NiU wie viel wirklich 100% und 0% Akkukapazität sind um passende Aussagen zu treffen.

Grundsätzlich kann man aber festhalten, dass:
1. Der Akku nie auf 0% Runtergefahren werden sollte
2. nicht 5 Wochen dauerhaft am Strom gelassen werden sollte, sondern 9-10Stunden das wirkliche Maximun sein sollten.
3. Der Akku nicht in der Antarktis genutzt, sowie auf ein Trip durch die Sahara verzichtet werden sollte. Genauso das Laden an diesen Orten vermeiden.
4. Hohe Leistungsaufnahmen wie an steilen Bergen anfahren möglichst vermeiden. (Was nicht heißt man soll es nicht machen)
5. Lagern bei ~50% Restakku und vor der Nutzung dann erstmal voll machen und CellCalibration durchlaufen lassen.
6. Keine Extremnutzung des Akkus. Also versuchen nicht immer mit ach und Krach den Gashahn auf Anschlag reißen (Vorrausschauendes Fahren), 3 mal am Tag das Ladegerät anhängen und den Akku vollhauen. sondern versuchen immer so viel Ladung im Akku zu haben wie man braucht.
Zuletzt geändert von MantaStyle75 am Do 1. Aug 2019, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.

AkkuSchrauber

Re: Ladestandskontrolle bei herausgenommenem Akku

Beitrag von AkkuSchrauber »

MantaStyle75 hat geschrieben:
Do 1. Aug 2019, 11:34
Also versuchen nicht immer mit ach und Krach den Gashahn auf Anschlag reißen...
:? dann komm ich ja garnicht mehr vom Fleck! Sorry, aber Fahrstufe 3 + Potentiometer auf Vollanschlag bestimmen 85% meiner Fahrzeugbewegung.

Benutzeravatar
AlBertyBundy
Beiträge: 29
Registriert: So 21. Jul 2019, 14:33
Roller: NIU-N1 Sport (schwarz)
PLZ: 81249
Kontaktdaten:

Re: Ladestandskontrolle bei herausgenommenem Akku

Beitrag von AlBertyBundy »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
Do 1. Aug 2019, 14:28
MantaStyle75 hat geschrieben:
Do 1. Aug 2019, 11:34
Also versuchen nicht immer mit ach und Krach den Gashahn auf Anschlag reißen...
:? dann komm ich ja garnicht mehr vom Fleck! Sorry, aber Fahrstufe 3 + Potentiometer auf Vollanschlag bestimmen 85% meiner Fahrzeugbewegung.
Das ist bei mir ähnlich, sofern der Verkehr es zulässt :lol: . Ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Wenn der durch den Gebrauch so leidet, dass er irgendwann ersetzt werden muss (der Akku), dann ist es eben so. Auf Fahrspaß verzichte ich dafür nicht.

MantaStyle75
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 16:37
Roller: Niu M+ Lite
PLZ: 53117
Kontaktdaten:

Re: Ladestandskontrolle bei herausgenommenem Akku

Beitrag von MantaStyle75 »

heyy heyy, ich habe ja nie gesagt dass man es nicht darf. :o
Man sollte halt nur wissen das Vollgast/Höhstlast auf dem Akku auch zu einer "erhöhten" Abnutzung führen kann.
Ich zB. fahre immer ganz geschmeidig an. Gashahn ruhig immer höher drehen und dann schauen wie weit man kommt. Da hier gefühlt alle 30Meter eine Ampel ist beschleunige ich bei Vollgas auf maximal 30-40Km/h um dann wieder runter auf 0 zu gehen. Vorrausschauendes Fahren könnte man den Punkt besser nennen :D
Am Akku schonensten ist es wenn man ihn gar nicht benutzt und nur regelmäßig auf Optimalelagerkapazität bringt 8-)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Goggl, ichbinsnur, Matze_Kölle und 397 Gäste