Hallo zusammen,
ich finde diese Sache mit max bis zu 80% laden und nur bis 20% runter fahren irgendwie seltsam.
In meiner Ausbildung habe ich bisschen anders gelernt. Zumal wir alle nicht wissen was genau im Akku passiert.
Fakt ist erstmal das es zu 99,99% Wahrscheinlichkeit nie zu einer Überladung des Akkus kommen wird mit dem Netzteil, da alle neuen NT erkennen wenn der Akku voll ist und abschalten. Die 0,01% kommen daher das es ein CN Netzeil ist, ich habe schon viele lustige Dinge aus CN gesehen....
Das einzige was durch dauerhaftes am Ladegerät hängen passieren kann ist das vollnuckeln, also Akku ist auf 100% verliert über die Zeit seine Ladung, fällt unter einen bestimmten wert (meist 90%) wird wieder auf 100% aufgeladen und repeat. Dadurch macht man sich dann den Akku kaputt, solange man den Akku mal so 3-4Wochen am NT hat.
Wenn NIU schlau ist haben sie wirklich einen Puffer oben sowie unten eingebaut und geben ~20% Akku als 0% aus und 100% Akku als ~90-80% an, aber wie gesagt das sind Spekulationen und kann nur von Niu beantwortet werden. Wenn es so wäre kann man ohne Probleme den Akku von 100% auf 0%. fahren und er würde sich halten.
Wenn wir davon ausgehen das es nicht so ist (was ich tue, da sie sonst nicht die Empfehlung für 80-20 geben würden) lade ich trotzdem den Akku auf 100%+ 30Min am TN für Cellkal. damit die Dinger auch immer ihre Leistung haben und fahre ihn dann wenn möglich bis maximal 10% runter.
Zudem, gute Akkus sollten, solange man sie nicht vollends massakriert werden, 500-800 Ladezyklen Zyklen fast ohne Kapazitätsverlust aushalten. Ab dann hilft auch nicht mehr die 80-20 Methode, denn der Alterungsprozess kommt dann unweigerlich. Man kann ihn maximal noch damit etwas einschränken.
Ein Akku zählt zudem schon ab 70-80% Restleistung als verbraucht.
* P.S eben habe ich vom Kollegen einen "Guide" bekommen falls es für jemanden interessant ist:
https://www.plarad.de/fileadmin/downloa ... e_0216.pdf