Gedanken zum "Tanken" (eher zum Laden, mit etwas Statistik)
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 11:48
- Roller: Niu N-GT
- PLZ: 33106
- Wohnort: 33106
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)
Moin,
nachdem gestern meine Schaltsteckdose geliefert wurde, habe ich sie natürlich gleich in Betrieb genommen.
Und heute Nach den Roller von 54% aus voll geladen: Also ab Mitternacht an der Dose, aber die 'voll'-Mail von Niu kam bereits um 3:41 Uhr. Aber richtig voll war er wohl erst 1,5h später!!!
Insgesamt wurden dabei 2,23 kWh 'verbraucht', sprich hat der Zähler gemessen.
Den Ruhestrom des Netzteils ohne angeschlossenen Niu kann man eigentlich vernachlässigen, den hatte ich zuvor mal ermittelt: Dabei war die Steckdose nur dann in Betrieb, wenn auch die Balken regelmäßig erscheinen. Man also auch erkennen, dass das Ladegerät pulsweise arbeitet.
Wenn man das Netzteil ganztägig angeschlossen lassen würde käme man auf vielleicht 0,5Wh pro Tag. Das wären, je nach Tarif, 12-15 Cent pro Tag.
Immerhin im Jahr gute 30€ oder mehr, womit sich die Steckdose bezahlt machen würde.
Aber im Vergleich zu den mehr als 4kWh bei der Ladung ist es zu vernachlässigen.
Letztendlich verliert man ca. 10% des Stromverbrauchs (um beim Volksmund zu bleiben) an Ladeverlusten.
Ich werde das demnächst noch öfter mal checken, und mir vielleicht noch eine andere Steckdose in Betrieb nehmen, die zwar nur Schalten kann, aber man muss ja nicht ständig messen. Hin und wieder eine Stichprobe, den Rest kann man hochrechnen.
nachdem gestern meine Schaltsteckdose geliefert wurde, habe ich sie natürlich gleich in Betrieb genommen.
Und heute Nach den Roller von 54% aus voll geladen: Also ab Mitternacht an der Dose, aber die 'voll'-Mail von Niu kam bereits um 3:41 Uhr. Aber richtig voll war er wohl erst 1,5h später!!!
Insgesamt wurden dabei 2,23 kWh 'verbraucht', sprich hat der Zähler gemessen.
Den Ruhestrom des Netzteils ohne angeschlossenen Niu kann man eigentlich vernachlässigen, den hatte ich zuvor mal ermittelt: Dabei war die Steckdose nur dann in Betrieb, wenn auch die Balken regelmäßig erscheinen. Man also auch erkennen, dass das Ladegerät pulsweise arbeitet.
Wenn man das Netzteil ganztägig angeschlossen lassen würde käme man auf vielleicht 0,5Wh pro Tag. Das wären, je nach Tarif, 12-15 Cent pro Tag.
Immerhin im Jahr gute 30€ oder mehr, womit sich die Steckdose bezahlt machen würde.
Aber im Vergleich zu den mehr als 4kWh bei der Ladung ist es zu vernachlässigen.
Letztendlich verliert man ca. 10% des Stromverbrauchs (um beim Volksmund zu bleiben) an Ladeverlusten.
Ich werde das demnächst noch öfter mal checken, und mir vielleicht noch eine andere Steckdose in Betrieb nehmen, die zwar nur Schalten kann, aber man muss ja nicht ständig messen. Hin und wieder eine Stichprobe, den Rest kann man hochrechnen.
-
- Händler
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)
Ihr habt aber teuren Strom...
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
- Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
- PLZ: 2401
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 11:48
- Roller: Niu N-GT
- PLZ: 33106
- Wohnort: 33106
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)
Oh, ja, wsr wohl ein Tippfehler 

-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 22. Jul 2019, 16:37
- Roller: Niu M+ Lite
- PLZ: 53117
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)
Moin 
ich habe auch eine Smarte Steckdose und in meinem Smart Home es so eingestellt, dass die Steckdose ausgeht sobald sie bemerkt das weniger als 12Watt Leistung gezogen werden. Das sollte mMn. also ein 100% Vollladen + kalibrieren entsprechen.
Hast du vielleicht den Wert wie viel Watt noch bei ungefähr 80% anliegen? Ich würde gerne eine Regel erstellen die - sagen wir bei 100Watt- schon die Steckdose abschaltet um nicht immer eine Vollladung durchzuführen.

ich habe auch eine Smarte Steckdose und in meinem Smart Home es so eingestellt, dass die Steckdose ausgeht sobald sie bemerkt das weniger als 12Watt Leistung gezogen werden. Das sollte mMn. also ein 100% Vollladen + kalibrieren entsprechen.
Hast du vielleicht den Wert wie viel Watt noch bei ungefähr 80% anliegen? Ich würde gerne eine Regel erstellen die - sagen wir bei 100Watt- schon die Steckdose abschaltet um nicht immer eine Vollladung durchzuführen.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2569
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)
Ich kann nur von meinem N-GT reden... Aber da sind es bei 80% genauso viel wie bei 90% bei 96-98% wird es eher etwas weniger. Denn das Netzteil wird solange Vollgas geben, bis die 4,2 Volt pro Zelle erreicht werden, dann wird es den Strom reduzieren, bis die 4,2V Auch noch mit geringer Stromzufuhr gehalten werden.

-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 22. Jul 2019, 16:37
- Roller: Niu M+ Lite
- PLZ: 53117
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)
Mmh dann muss ich wirklich mal die Zeit stoppen und dabei sein wenn es läd 
Wollte es eigentlich vermeiden da ich es bis jetzt immer irgendwie vergessen habe zu schauen oder übernacht beim schlafen lud.

Wollte es eigentlich vermeiden da ich es bis jetzt immer irgendwie vergessen habe zu schauen oder übernacht beim schlafen lud.
Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)
In meiner Testserie war von 28% bis hoch auf 86% das Ladevolumen konstant bei 0,0045kWh Zuwachs in der Minute.
Das änderte sich leider nachdem auch das Balancing mit 90 Minuten hinzu kam! Daher empfehle ich nur den Ladewert bis Status "grün" zu bemessen. Die Differenz : bis Status grün = 0,0045kWh in einer Minute. Incl. Balancing senkt sich die Leistung pro Minute ab auf 0,0041kWh.
( Berechnung Leistung durch Zeit) Was zunächst läpisch wirkt, summierte sich in der Testserie aber.
Hab da mal ne Excel Datei zusammengefrickelt um eine Ladezeitberechnung zu machen. Wer mag, kann sich die ja mal ansehen.
Grüne Felder sollten eingegebn werden. Orange zeigt eine Auswertung. Und he, ich bin kein Excelkönig!
Neue Version!
Im ersten Post!
Würde mich über ein Anwender Feetback freuen!
Das änderte sich leider nachdem auch das Balancing mit 90 Minuten hinzu kam! Daher empfehle ich nur den Ladewert bis Status "grün" zu bemessen. Die Differenz : bis Status grün = 0,0045kWh in einer Minute. Incl. Balancing senkt sich die Leistung pro Minute ab auf 0,0041kWh.
( Berechnung Leistung durch Zeit) Was zunächst läpisch wirkt, summierte sich in der Testserie aber.
Hab da mal ne Excel Datei zusammengefrickelt um eine Ladezeitberechnung zu machen. Wer mag, kann sich die ja mal ansehen.
Grüne Felder sollten eingegebn werden. Orange zeigt eine Auswertung. Und he, ich bin kein Excelkönig!

Neue Version!
Im ersten Post!
Würde mich über ein Anwender Feetback freuen!

Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am Sa 31. Aug 2019, 09:29, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)
Längere Standzeiten eröhen den statistischen Verbrauch da der Schwund vom Rumstehen dann mit in die Berechnung fällt!
Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)
Hab meine neueeste Version der Tabelle hochgeladen.
Siehe 1. Post
Nur falls jemand Lust drauf hat
Siehe 1. Post
Nur falls jemand Lust drauf hat

Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am Sa 31. Aug 2019, 09:30, insgesamt 3-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 391 Gäste