- Zur Reku beim Neptun/Uranus R gibt es hier mehrere ausführliche Treads, die Diodenbox zwischen beiden Akkus verhindert die Reku.Ueichho1 hat geschrieben: ↑Do 18. Jul 2019, 16:13
ABER:
- Trotz Zusicherung keine Rekuperation - weder mit einer noch mit zwei Batterien.
- Sehr schwaches Anfahren, viel schlechter selbst als „Mofa“-Roller
- Seitenständer setzt in flotten Kurven oft auf und „hebelt“ einen aus
- Einmal TOTALAUSFALL: Blieb einfach stehen und musste zu Trinity zurück zur Reparatur
- Regelmäßig Aussetzer: Verliert schlagartig jeden Vortrieb (d.h. man steht ggf. mitten auf der Kreuzung) und geht erst wieder wenn man Gas ganz wegnimmt und für ca. eine Sekunde die Bremse zieht. Das hat mich im Verkehr schon in brenzlige Situationen gebracht.
Wenn Du unbedingt Reku willst, kann Trinity Dir die Diodenbox ausbauen und Du must dann eben händisch von Akku 1 auf Akku 2 umstecken.
- Das schwache Anfahren ist zum Schutz der Komponenten so gewollt, kann aber im Controller via Software und USB-Kabel angepasst werden.
- Das Seitenständerprobelm habe ich bei meinem Uranus R nicht.

- Totalausfall ist Schei....., aber kann passieren. Gut wenn es wieder OK ist.
- Aussetzer sind natürlich unschön, könnten im Bereich Verkabelung oder korrodierte Steckerverbindungen liegen. Auch dazu findest Du hier eine Menge Hinweise, wie andere das schon einmal behoben haben.
Das aktuelle Problem mit der Erreichbarkeit hat @djharms hier ja schon erklärt.