kein weiterer Kommentar

kein weiterer Kommentar
Also ab jetzt bitte bei Fakten bleiben...
Habe ich ja, bei Dir. In dem von Dir verlinkten Artikel wird keine Deiner falschen Aussagen gestützt. Also nimm es bitte hin und beschränke Dich auf Fakten.callmeuhu hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2019, 20:56beschwere dich beim Autor:
https://www.tz.de/auto/led-scheinwerfer ... 35866.html
Dir sagt Energie-Effizienz nichtsvsm hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2019, 22:04Du bist der Autor des Satzes "Das dauernde ein/aus macht eine LED aber nicht so lange mit wie eine Glühbirne", der nachweislich falsch ist. Dass der Austausch eines defekten LED-Scheinwerfers schweineteuer ist, steht außer Frage, aber wie zum Teufel kann man daraus schließen, dass sie weniger lange halten?!?
Die Garantiezeit ist vorbei und meist hat der Erstbesitzer das Fahrzeug bereits weitergereicht. Dann hat die Langlebigkeit der neuen Leuchtmittel ihr Ende. Und der teure Lichtausfall trifft Menschen, die sich das eigentlich nicht leisten können.
Ich übersetze es für Dich: LED-Leuchtmittel können kaputt gehen und dann wird es teuer. Das heißt nicht, dass sie häufiger oder schneller als Glühlampen kaputt gehen. Und, wie schon angeführt, hat das nichts mit der Schaltfestigkeit zu tun (betrifft also häufiger Scheinwerfer wegen der thermischen Belastung und mitnichten Blinker).callmeuhu hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2019, 22:10Dir sagt Energie-Effizienz nichtsvsm hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2019, 22:04Du bist der Autor des Satzes "Das dauernde ein/aus macht eine LED aber nicht so lange mit wie eine Glühbirne", der nachweislich falsch ist. Dass der Austausch eines defekten LED-Scheinwerfers schweineteuer ist, steht außer Frage, aber wie zum Teufel kann man daraus schließen, dass sie weniger lange halten?!?
Du kannst zwischen Quelle und Zitat nicht unterscheiden
aber weil es du bist:
Die Garantiezeit ist vorbei und meist hat der Erstbesitzer das Fahrzeug bereits weitergereicht. Dann hat die Langlebigkeit der neuen Leuchtmittel ihr Ende. Und der teure Lichtausfall trifft Menschen, die sich das eigentlich nicht leisten können.
was gemeint ist: einzelne Dioden überleben das ein/ausschalten nicht. Genau wie ich es zitiert habe"Bei der Hauptuntersuchung fallen uns immer häufiger Autos auf, bei denen der Bremslichtbalken am Fahrzeugheck Lücken aufweist", hat KÜS-Mann Schuster beobachtet. "Das kann natürlich auch LED-Tagfahrleuchten treffen."
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste