Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Lucky »

chrispiac hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 13:10
Lucky hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 11:59
1. Bremse vorne quietscht stark beim Schieben und auf den letzten Metern von der Fahrt zum Stillstand. Beim Schieben so stark, daß die Vögel vom Nachbarhaus von der Dachrinne fallen (nicht vor lachen).
Antwort vom Händler: Solange die Bremse bremst, machen wir da nichts!
Da würde ich zunächst auch nichts machen! Scheibenbremsen quietschen, das ist normal. Bei der Verbrennerfraktion geht das meist mit dem Motorgeräusch unter. Solange die Beläge nicht verglast sind oder die Beläge ungleichmäßig auf die Scheibe wirken besteht kein Grund zur Handlung. Oft ist es auch nur eine Phase, wenn die teilweise vorgeformten Beläge (meist ist eine Wellenstruktur darauf) sich an die glatte Scheibe anpassen. Sollte es länger anhalten, würde ich es bei der nächsten Inspektion ansprechen, damit der Monteur mal einen intensiven Blick darauf wirft und es im Hinterkopf behält. Das „einschleifen“ der Beläge dauert und dadurch wird das Bremsen mit der Zeit besser. Das ist leider mit Quitschgeräuschen verbunden, mal mehr, mal weniger - manchmal in Verbindung mit besonderen Wettersituationen, wie z.B. bei/nach Regen besonders ausgeprägt.

Solange die Bremsen nicht (kontinuerlich) schleifen, würde ich da auch nicht so schnell beigehen - das einzige was etwas helfen könnte, wäre, die Bremsscheiben etwas abzuschleifen - das ist wie ein Verschleiß der Bremsscheibe und führt zu einem früheren Austausch derselben. Da würde ich es lieber selber abfahren und ein Quietschen vorübergehend in Kauf nehmen (das kann auch nicht jeder Monteur wirklich gut). Sollte es nach einem halben Jahr oder 1000 gefahrene Kilometer (zur ersten Inspektion) noch vorliegen, kann man es mal ansprechen, vorher würde ich nur was unternehmen, wie es der Händler schon sagt, die Bremse nicht bremsen würde.
Lucky hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 11:59
2. Im Akku ist ein loses Teil zu hören. Nicht während der Fahrt :lol: , nein wenn man den Akku rausnimmt zum Laden und etwas schräg kippt, kullert da etwas rum.
Einige Kabel die im Akku zu Sensoren führen, sind nur einfach mit einem Klebeband fixiert. Das ist nicht weiter Schlimm. Falls sich so ein Klebeband löst, klappert ggf. das Kabel ein wenig. Die Akkuzellen sind an den Enden in einer fixierten Führung untergebracht und mit Kontaktblechen verschweißt, die haben kein Spiel und dürften sich kaum bewegen lassen.
Bild

Egal was im Akku klappert, es dürfte kaum ein Einschicken des Akkus mit Ladegerät und einer ca. 5 Wochen Pause rechtfertigen, solange kein Fehlercode ausgegeben wird oder der Akku oder dessen Batterie-Management-System fehlerfrei arbeiten. Schlimmstenfalls stehst Du in der Zwischenzeit ohne Akku und Ladegerät da.


Die lange Wartezeit beim Einschicken erwähnte der Händler auch noch , genauso wie du es sagst.
Ich dachte halt, man bekommt solange ein Leih-Akku.
Aber Pustekuchen, je mehr man hinter die NIU-Kulissen blickt, desto mehr wird einem klar, wie knapp da alles kalkuliert ist.
Ich war mal bei einem Händler, da war nicht mal eine Probefahrt möglich. Er hatte zwar so sechs Stück da, auch in sämtlichen Farben, aber nix da, fahren durfte keiner. Wollte er alle noch so verkaufen. Jeder macht das halt wie er denkt.

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Lucky »

kabee hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 14:32
Die Bremsbeläge sind schon Markenbeläge, auch wenn kein Markenname draufsteht. Im Bremssattel ist ein Federmechanismus, der die Beläge in Position halten und nach dem Betätigen der Bremse die Beläge wieder zurück in ihre Ausgangslage bringt. Da die Beläge recht dick sind und die Rückholfeder bzw. der Blechstreifen den Belag nicht richtig umklammern kann, funktioniert das mit der Rückholerei nicht immer. Das ist nicht sicherheitsrelevant, sondern ein Komfortproblem, was eigentlich nur ein paar Leute in DE, AT, CH interessiert, die bei jedem Geräusch irgendeine Panik bekommen, dass sich der Roller unter ihnen in Teile auflöst.
Natürlich kann man das beheben. Entweder ihr geht dem Händler so lange aufs Gemächt, bis er in seinem Kopf durchrechnet, dass die 40 Minuten Arbeit für Nüsse billiger als die sinnlos aufgewendete Zeit für Diskussion sind oder ihr lass das gleich kostenpflichtig beheben. Man könnte auch einfach damit leben - genauso wie mit der Unwucht im Hinterrad, die man auch nicht beheben kann, weil da ein kiloschwerer, unwuchtiger Metallklotz drinhängt, oder der Unwucht im Vorderrad durch den Magneten, die man durch Abschrauben desselben beheben könnte, aber dann fährt man ja mit einem nicht zugelassenen... :shock: :shock: :shock: :roll:


Na das ist ja schon mal eine qualitativ höherwertige Aussage als die davor.

Das aber eine quietschende Bremse ein Komfortproblem sei, kann ich so nicht stehen lassen.
Das bei einem Roller, der 2750€ oder jetzt wieder 2950€ kostet keine Brembo verbaut wird ist klar, aber quietschen geht gar nicht.
Es hat nämlich irgendeiner seine Hausaufgaben nicht gemacht, den ich vorher bezahlt habe. Entweder der Konstrukteur
( wahrscheinlich ein jungscher, pupertärer Asiat ), der das Konstruieren nur aus dem Rechner kennt, oder sei Onkel, der den Schrott bei der Endkontrolle durchwinkt. Obwohl Endkontrolle wurde bestimmt schon von vornherein eingespart, sind ja wir :lol:

Wäre noch die Frage zu klären, ob es nur einen Konstrukteur gibt, dem die Schelte hier gelten soll. Wenn der auch noch für diese komische Gabelbrücke aus, nennen wir ihn mal Kaugummistahl, verantwortlich ist, dann gute Nacht Marie. Jedes Pucky Kinderrad
hält wahrscheinlich mehr aus.......in Sachen Vollbremsung

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Alf »

Kannste in die Schleife legen.....
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von chrispiac »

Lucky hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 17:47

Das aber eine quietschende Bremse ein Komfortproblem sei, kann ich so nicht stehen lassen.
Das bei einem Roller, der 2750€ oder jetzt wieder 2950€ kostet keine Brembo verbaut wird ist klar, aber quietschen geht gar nicht.
Es hat nämlich irgendeiner seine Hausaufgaben nicht gemacht, den ich vorher bezahlt habe. Entweder der Konstrukteur
( wahrscheinlich ein jungscher, pupertärer Asiat ), der das Konstruieren nur aus dem Rechner kennt, oder sei Onkel, der den Schrott bei der Endkontrolle durchwinkt. Obwohl Endkontrolle wurde bestimmt schon von vornherein eingespart, sind ja wir :lol:

Wäre noch die Frage zu klären, ob es nur einen Konstrukteur gibt, dem die Schelte hier gelten soll. Wenn der auch noch für diese komische Gabelbrücke aus, nennen wir ihn mal Kaugummistahl, verantwortlich ist, dann gute Nacht Marie. Jedes Pucky Kinderrad
hält wahrscheinlich mehr aus.......in Sachen Vollbremsung
Was erwartest Du von einem günstigen Chinaroller? Wenn Du Brammo willst, mußt Du Brammo bezahlen! Läßt sich bestimmt daran montieren, mußt dann aber eine Einzelabnahme machen.

Ich bin auch einen Kumpan und Emco Probegefahren, die in der vorgelegten Version mit mehreren Akkus mehr als das doppelte als der NIU N1S gekostet hätten. Da gab es auch quitschende Bremsen - und das bei (angeblich) Made in Germany! Wenn Du einen NIU mit nicht quietschender Bremse willst, nimm ein M Pro Model, die haben zumindest hinten eine Trommelbremse. Dann quitscht zumindest eine Bremse nicht und wenn es nicht besser wird, kannst Du auch selber Bremsenreiniger besorgen und die Bremsen reinigen (Motorradhandel à la Louis, Polo usw.). Sollte es tatsächlich daran liegen, müßte es zumindest in der Lautstärke nachlassen.

AkkuSchrauber

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von AkkuSchrauber »

Ich wollte ja eigentlich nicht, aber nun doch... :mrgreen:

Ich bin von all diesen Dingen ebenfalls betroffen!

Die Vorderradbremse quitscht wie sau und das nervt extrem! Demontage und Reinigung haben nix gebracht! Die Beläge sind vorbildlich gephast und auch mit Paste bestrichen worden vom Händler ohne den geringsten Erfolg! Hab das dann nochmals wiederholt ohne Erfolg!
Die Bremsscheibe ist der Optik nach auch schon mal bearbeitet worden - ebenfalls ohne Erfolg!

Hinten hat die Bremsscheibe sowohl einen Seiten, als auch einen Höhenschlag nur quitscht sie nicht. Warscheinlich genau aus diesem Grund!

In der Batterie rutscht ein Teil rum. Es klingt wie ein Rest Lot! Ich habe bei den Spannungen nur Sorge, es könnte dadurch mal nen Spannungsbogen auslösen, der mir die Bude abfackelt. Ein Plastikteil oder Schlauch bzw Mantelstückchen würde ich ausschließen wollen.

Die Reifen waren Schrott und sind gewechselt worden! Ich würde trotzdem beim nächsten Versuch Heidenau K80 SR nehmen da der K58 durch die groben Stollen andere Probleme macht. Ich denke, der 80er ist laufruhiger und hat eine größere Gesamtauflage.

Die diversen Mängelmeldungen an KSR haben daran bisher nix geändert! Trotz angeblich fleissiger Berichterstattung hat bis zum Stand heute keine der angebotenen Aktionen stattgefunden! Ich motte den Roller jahreszeitbedinngt nun ein und gehe mit meinem Anwalt einen trinken! Entweder der Händler oder KSR werden daraufhin wohl Post bekommen.

Sitzbank u. Reifen gingen vielleicht auf meinen Deckel, aber Alarmanlage, Bremsen und Batterie sind Mängel bei Übergabe und die werden nicht an mir kleben bleiben, da bin ich mir sicher! :evil:

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von GLIWICE »

Ich schreib mal nur was zu den Bremsen, auch wenn ich auf keinen Fall will, dass in meinem Akkus sich was selbstständig macht... :o

Das ein permanentes Quitschen der Bremsen ok ist und keinerlei Makel, halte ich auch für abolut Falsch!
Klar, wenn ich mal voll in die Eisen gehe, oder die Bremse nur ganz leicht ziehe, darf sie mal Geräusche machen und auch Quitschen. Aber wenn man sich nicht mehr traut den Roller unter 30km/h zu bewegen oder zu schieben, weil man sonst doof angeschaut wird, geht gar nicht. Und auch bei Verbrennern würde man die NIU Bremse hören.
Es liegt unter anderem einfach an dem Seiten und Höhenschlag, sowie der allgemeinen gutmütigen Einbaupassung. An meiner Vorderbremse war das Tragbild so miserabel viewtopic.php?f=63&t=8389, dass die Beläge verglast sind. Am Ende war es wie beim TE, die Bremse hat so laut gequitscht, dass ich jeden Morgen ausgelacht wurde wenn ich auf Arbeit gekommen bin (Man hat ja vorher versucht die leise E-Mobilität schmackhaft zu machen).
Natürlich hat es nicht durchgehend gequitscht, das würde ja bedeuten das die Bremsscheiben hochwertig und plan wären. Nein mit jeder Umdrehung sind die Beläge angeschlagen und hatten für eine kurz zeit Kontakt. -> QUIETSCHHHHH

Ist ja auch egal. Am Ende half nur zerlegen, schleifen, reinigen, schmieren, ausrichten usw. usw. Jetzt ist Ruhe und da Fahren macht wieder Spaß.
Das alles hat mein Händler gemacht auf Garantie, da es eben nicht ok ist wenn ein Neuwagen alle Nachbarn aufweckt, wenn er nur ein paar Meter rollt. Und das sollte jeder Händler genauso sehen. Mein Händler fährt selber einen NGT und würde das niemals so stehen lassen. Auch nicht bei einem Verbrenner.
Klar hört man jetzt mehr ohne die Motorgeräusche, aber das ist auch gut so! So erkennt man z.B. defekte Lager und Gelenke viel früher ;-)

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Lucky »

Genau das hab ich dann selber auch mit der Bremse gemacht.
Wenn dann tatsächlich Ruhe ist, ist es ein ganz anderes Fahren. Übrigens einer der Gründe, warum ich einen Elektroroller fahre. Der Händler hatte dazu auf jeden Fall keinen Bock.
Die Marge ist halt verschwindet gering bei den NIU Roller (für die Händler). Haben mir mehrere Händler jedenfalls bestätigt.
Da ist die neue Karre gerade so aus der Lieferbox ausgepackt und zusammengetüddelt (was bestimmt auch 'ne Stunde dauert), da geht er auch schon hin, der Gewinn...

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von STW »

Klar wird der jeder Händler sagen, dass die Marge gering ist. Der will doch nicht mit Dir den Preis verhandeln, indem er Dir vorher erklärt, wieviel bei ihm hängen bleibt. :roll: Da ist dann u.a. ein "Vorsorgebetrag" drin, um mögliche Nacharbeiten / Gewährleistungsarbeiten zu machen, quengelnde Kunden beraten, eine Ladenfläche zu finanzieren, Mitarbeiter zu bezahlen, Steuern abzuführen, ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Toad »

Ich habe gerade ein neues Display auf Garantie bekommen und bin sehr froh an meiner Garantie und zahle die paar Euro Inspektionskosten meinem Händler sehr gerne. Der muss ja auch von was leben und ein Händler vor Ort ist eh unbezahlbar.

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von kabee »

STW hat geschrieben:
Di 8. Okt 2019, 10:22
Klar wird der jeder Händler sagen, dass die Marge gering ist. Der will doch nicht mit Dir den Preis verhandeln, indem er Dir vorher erklärt, wieviel bei ihm hängen bleibt. :roll: Da ist dann u.a. ein "Vorsorgebetrag" drin, um mögliche Nacharbeiten / Gewährleistungsarbeiten zu machen, quengelnde Kunden beraten, eine Ladenfläche zu finanzieren, Mitarbeiter zu bezahlen, Steuern abzuführen, ...
Ja, was denkst du denn, wie das sonst laufen soll?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste