Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

AkkuSchrauber

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von AkkuSchrauber »

Norbert hat geschrieben:
Do 10. Okt 2019, 00:47
Eine quietschende Scheibenbremse bekommt man als Bastler in den Griff. Stellt Euch nicht so an, das ist simple Zweiradtechnik. Ich hatte den Kram schon auseinander, das ist ordentlich gemacht, man muss es nur ordentlich wieder zusammenbauen. Wer das nicht kann ist vielleicht vom Lastenrad für die Kita auf E-Roller umgestiegen (als Händler, weil E-Mobilität und so). Wenn der keine Ahnung hat, geh damit zum nächsten Mopedhändler und der Lehrling bringt das in 30 Minuten in Ordnung. Oder schraube mal die Bremsscheibe los bis sie klappert und dann wieder fest. Bitte mit frischer Schraubensicherung! Wenn Dir das nichts sagt, geh bitte zum Mopedhändler umme Ecke, der kann das.

Von daher, kabee, bin ich bei Dir.
-------------------------------
Gruß,
Norbert
So ein Blödsinn! Ich kriege Pickel, wenn ich so was lesen muss!

Ich schraube seit mehr als 40 Jahren an Motorrädern und Autos rum. Der Händler und ich haben die VR-Bremse nun schon drei mal draussen gehabt und erneut gewartet und eingesetzt. Ohne Erfolg! Bei langsamen Rollens - besonders rückwärts - quietscht das Ding! Die Beläge wurden angephast, mit Bremsenpaste bestrichen ( nur hinten ) und mit den im HB ausgewiesenen Drehmomenten montiert. Die Bremskolben wurden mit Bremsenreiniger gereinigt und sind nicht verhakt oder verkeilt! Die Bremsscheibe wurde gelöst, und wieder montiert incl. Schraubensicherung.
Wenn dann jemand aus der Ferne seinen allwissenden Senf dazu gibt, kann er vielleicht im Kaffeesatz auch lesen, was da schief gelaufen ist!

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von STW »

Ein gewisser kleiner Seitenschlag der Bremsscheibe ist normal und drückt die Bremsbeläge recht schnell wieder weg. Wenn Du da etwas hörst und meinst, das wäre nicht normal, dann fahre ein paar hundert Meter und halte dann die Finger an die Scheibe. Wenn die nur warm, aber nicht sonderlich heiß ist, dann ist das ok. Wenn es Dir zuviel ist, dann ab zum Händler oder Mopedladen. Wir hören bei E-Rollern jedes kleine Geräusch, was beim Benziner übertönt ist, und teilweise werden ja auch schon die lauten K58-Reifen bemängelt. Gelegentlich müssen die Bremsen auch mal benutzt werden. Ich bin mit meinem alten Roller immer sehr vorausschauend gefahren, um möglichst wenig Energie in Reibungshitze an der Bremse umzusetzen, jetzt ertappe ich mich dabei, dass ich fast nur mit der Reku bremse. Das gibt irgendwann Rost auf den Bremssscheiben, Dreck sammelt sich, und das macht Geräusche. Also gelegentlich mal richtig bremsen.
Ähnlich ist es mit dem Quitschen - gestern war es feucht, ich war wieder bremsfaul vorher, und auf einmal jault es beim langsamen Ausrollen. Also noch eine Runde, ordentlich gebremst, alles ist schick. Wenn es erst beim Bremsen jault und störend empfunden wird: Kupferpaste zwischen Belag und Zylinder hilft, aber das überlässt man besser auch dem Mopedhändler.

Wenn ich die Probleme in anderen Forenbereichen mit reinen Online-Versendern lese (Doohan ist gerade "aktiv", oder da kommt ein Futura mit falschem/fehlenden Ladekabeln und weiteren Mängeln beim Kunden an): da hat sich in den letzten 12 Jahren nichts geändert. Es gibt also einige gute Gründe, beim nächstgelegenen Händler vor Ort zu kaufen oder darauf zu achten, welcher Händler, der auch Online-Versand macht, sich wie einsetzt. Das kostet zwar ein paar Euro mehr, die sind aber im Zweifelsfall gut investiert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Lucky »

Hallo nochmal,

es müsste meiner Meinung nach eigentlich gar nicht zu solch ätzendenden Situationen kommen, dass z.B. ein Kunde megagenervt und leicht auf "Krawall" gebürstet beim "Freundlichen" aufschlägt und dort seinen Unmut und seiner Wut über Defekte oder Unzulänglichkeiten kundtut.
Wir sind ja echt nicht mehr in den 80ern, in denen sich Probleme wesentlich langsamer verbreiteten.
Liebe Händler, nutzt doch bitte in der heutigen Zeit die Chance euch in der Foren auch ein Bild der Probleme zu machen.

Und wenn ich Händler bin und schiebe einen der flammneuen Niu N Sport durch den Laden und merke beim Rangieren z.B. schon das die Bremse quietscht, dass selbst an den rasieren Stellen des Körpers sich versuchen die Haare aufzustellen....dann, ja dann stell ich doch nicht die Karre einfach in die Reihe und warte ,dass irgend ein Depp das "Problem" mitkauft und mit aus dem Laden nimmt, sondern beseitige sofort das Problem.
Weil:
DER ZUFRIEDENE KUNDE IST DER BESSERE KUNDE
DER ZUFRIEDENE KAUFT ERNEUT
DER ZUFRIEDENE KUNDE EMPFIEHLT WEITER
DER ZUFRIEDENE KUNDE PÖBELT NICHT IM INTERNET
DER ZUFRIEDENE KUNDE KAUFT NICHT "WOANDERS"
DER ZUFRIEDENE KUNDE HÖRT AUF DEN RAT DES HÄNDLERS
DER ZUFRIEDENE KUNDE TRITT NICHT SEINEN MOTORROLLER WEGEN DER UNNÖTIGEN GERÄUSCHE
DER ZUFRIEDENE KUNDE KAUFT AUCH GERNE DAS ZUBEHÖR BEI SEINEM LIEBLINGSHÄNDLER
DER ZUFRIEDENE KUNDE STEHT VOR ALLEM AUCH HINTER SEINER MARKE
DER ZUFRIEDENE KUNDE SICHERT ABER AUF ALLE FÄLLE AUCH MEINE ZUKUNFT ALS HÄNDLER, DENN DAVON MUSS ICH MEINEN LEBENSUNTERHALT BESTREITEN

DER GENERVTE KUNDE HINGEGEN VERSAUT MIR AUF JEDEN FALL DEN TAG

DER GENERVTE KUNDE STELLT MIR UNTER ZUHILFENAHME SEINES ANWALTS ODER AUCH OHNE, DIE KARRE WIEDER IN DEN LADEN, DENN WENN ICH ALS HÄNDLER NICHT FÄHIG BIN DASSELBE PROBLEM NACH DEM DRITTEN VERSUCH BESEITIGT ZU HABEN, HAT DER KUNDE NUNMAL DAS RECHT AUF WANDLUNG. D.H. ICH HABE ALS HÄNDLER EINE GEBRAUCHTE KARRE MIT
FEHLER(N) WIEDER ZURÜCK NEHMEN MÜSSEN, DEN VOLLEN KAUFPREIS ERSTATTEN MÜSSEN.

Dazu muß es aber nicht kommen.
Ihr übergebt einfach ein völlig einwandfreies Zweirad dem Kunden ! Ohne Ausreden. Ihr kennt doch alle möglichen Probleme.

So long und guuts Nächtle, Lucky

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von kabee »

Arctic63 hat geschrieben:
Do 10. Okt 2019, 07:58
Das Geräusch wird ja immer wieder angesprochen, und ich habe das auch.
Aber endgültig geklärt was es ist und ob es beseitigt werden kann habe ich noch nirgends gelesen.
Für mich hört es sich an als wenn die Bremsscheibe einen Schlag hätte, aber halt nur meine Meinung.
Was sagt der erfahrene Händler dazu, und kann man das Geräusch abstellen?
Kommt drauf an. Ob die Bremsscheibe einen Schlag hat, sieht man ja wenn man das Rad dreht und man fühlt es meistens auch im Bremshebel. Wenn man das typische "zingzingzing" beim Fahren hört ist es meist eine Unwucht im kompletten Hinterrad. Das liegt schlicht daran, dass in der Felge der Motor sitzt und der nunmal durch seine Bauweise eine Unwucht ist/hat. Daran lässt sich nichts tun, was den korrekten Geradeauslauf negativ beeinträchtigt. Auswuchten könnte man versuchen, aber bei den Gewichten, die da nötig wären, ist das recht sinnlos. Eine weitere Möglichkeit ist das Nachbiegen der Federn, auf denen der Bremsbelag sitzt. Ständiges Reinigen hilft auch. Man kann sich aber auch einfach damit abfinden und es prinzipbedingt so akzeptieren. Ein wirkliches Urteil darüber sollte allerdings die Werkstatt fällen.

Benutzeravatar
Mille Miglia
Beiträge: 167
Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
Roller: NIU NPro
PLZ: 720xx
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Mille Miglia »

kabee hat geschrieben:
Sa 12. Okt 2019, 01:00
(...) Das liegt schlicht daran, dass in der Felge der Motor sitzt und der nunmal durch seine Bauweise eine Unwucht ist/hat. Daran lässt sich nichts tun, was den korrekten Geradeauslauf negativ beeinträchtigt. Auswuchten könnte man versuchen, aber bei den Gewichten, die da nötig wären, ist das recht sinnlos.(...)
Hm, sollte nicht gerade ein Radnabenmotor von Bosch so schlau konstruiert und sorgfältig gefertigt sein, dass er eben keinerlei Unwucht hat? - Ich denke da an den NGT, der bis zu 80 km/h kann und an meine PKW-Erfahrung, dass unwuchtige Räder gerade bei ca. 80 Sachen ziemlich an der Lenkung rütteln.
Aber vielleicht liege ich auch falsch: Schließlich gibt es die Service-Anweisung von NIU, nach 7000 km neue Radlager einzubauen...
Zuletzt geändert von Mille Miglia am Sa 12. Okt 2019, 01:41, insgesamt 2-mal geändert.
NIU NPro seit 9/19

Benutzeravatar
Mille Miglia
Beiträge: 167
Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
Roller: NIU NPro
PLZ: 720xx
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Mille Miglia »

@Lucky:
Prima statement!
Allerdings befürchte ich, dass trotz der vielen Zeit, die z.B. "kabee" hier verbringt (und dazu noch sehr wertvolle Infos einbringt!), er "zum Dank" trotzdem sein Quantum an Nervensägen/Tag in seinem Laden* stehen hat, die 'was auch immer zu motzen haben. Leider.
Auch Guznächtle, Christoph

*schwäb. f. "showroom"; nicht abwertend
Zuletzt geändert von Mille Miglia am Sa 12. Okt 2019, 01:44, insgesamt 1-mal geändert.
NIU NPro seit 9/19

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Norbert »

Moin,

Da muss ich auch einhaken:
Das liegt schlicht daran, dass in der Felge der Motor sitzt und der nunmal durch seine Bauweise eine Unwucht ist/hat.
Der Teil des Rades der sich dreht, besteht aus der Alufelge, einem Rückschlussring und eingeklebten Magneten. Sowas wird auch im Modellbau bestens gewuchtet, bei Bosch wohl erst recht.
Daß die Bauweise (Nabenmotor) eine Unwucht bedingt ist leider Unfug, das Gegenteil ist der Fall.
Daß es hinten unrund läuft liegt nur am Reifen und wie "schlimm" das ist, kann man leicht prüfen: Auf den Hauptständer und Vollgas.
Auswuchten ist bei den Rädern mit Nabenmotor allerdings ein Problem ohne entsprechende Maschine.
Bei der vergleichsweise geringen Masse des Reifens angesichts des schweren Rotors aber doch wieder keins.

Gruß,
Norbert

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von kabee »

Seien es nun die Bosch- oder die QS-Motoren: Alle, die ich bisher gesehen habe, haben diesen unrunden Lauf.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Norbert »

kabee hat geschrieben:
Sa 12. Okt 2019, 03:34
Seien es nun die Bosch- oder die QS-Motoren: Alle, die ich bisher gesehen habe, haben diesen unrunden Lauf.
Auch ohne Reifen???
Würde ich Dir jetzt zwar glauben (müssen), würde mich aber etwas fassungslos zurücklassen.

Edit:
Fassungslos, weil die das dann einfach nicht auswuchten. Konstruktionsbedingt ist das aber trotzdem nicht.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
gertb1de
Beiträge: 29
Registriert: Fr 24. Aug 2018, 16:21
Roller: Niu M+ in silber seit 9.5.2019 und TTX in China
PLZ: 65197
Wohnort: Wiesbaden
Tätigkeit: Rentner mit China verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden zügl. Garantie

Beitrag von gertb1de »

Hallo an alle mit Unwucht und Geräuschen beim Bremsen,
auch ich fahre in D. einen NIU M Sport und habe keine Geräusche beim Bremsen.
Hier im Mutterland des Niu fahre ich einen TTX mit 72 V, 40 aH und einen 3000 er Motor. Dazu muss ich sagen das der mit knapp 60 immer noch so ruhig läuft, das ich ihn freihändig fahren könnte. Mit dem habe ich nur ein Problem ( passt zwar nicht hierher, habe aber schon nach gefragt und leider keine Antwort bekommen) es geht um die Balkenanzeige im Display, die leider nicht mehr funktioniert.Wenn er voll geladen ist (mit balanzing der Platten ) zeigt er mir 84 Volt an. Aber ich weiß nicht wie weit ich ihn runterfahren kann. Das tiefste war bis jetzt auf 73,8 mit 63 km und er lief immer noch voll ohne nachlassen der Power und ohne Loch.
So wer kann mich beraten wie weit kann ich runter gehen? Wir haben doch für sowas einige Spezialisten.
Für jede Antwort dankbar
Gert aus China

PS. Nur fliegen ist schöner,aber lauter.
Nur fliegen ist schöner, aber lauter. ( mit meinem TTX in China ohne die ganzen Beschränkungen hier)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste