Fragen zum Niu N-GT/NPro/N1S
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Fragen zum Niu N-GT/NPro/N1S
aus Interesse, ist diese Limitierung durch den Controller im Roller oder durch das BMS gelöst?
> Wenn man einen NPRO/GT Akku in einen N1s setzt, gibt der dann also 35 oder 40Ah?
> Wenn man einen NPRO/GT Akku in einen N1s setzt, gibt der dann also 35 oder 40Ah?
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Niu N-GT/NPro/N1S
Technisch ist die Strombegrenzung über den Controller einfacher zu machen. Das BMS arbeitet digital, also entweder Strom raus oder nicht. Der Controller kann durch entsprechende Ansteuerung dazu gebracht werden (bei Pulsweitenmodulation z.B. durch die Länge der Pulse), nur einen gewissen Strom aufzunehmen.
Von der Theorie her dürfte ein anderer Akku dann auch nicht zu mehr Leistung führen - es sei denn, der Akku kommunziert über den seriellen Port mit dem Controller und handelt darüber die maximale Stromabgabe aus. Das wäre mal auszuprobieren.
Von der Theorie her dürfte ein anderer Akku dann auch nicht zu mehr Leistung führen - es sei denn, der Akku kommunziert über den seriellen Port mit dem Controller und handelt darüber die maximale Stromabgabe aus. Das wäre mal auszuprobieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
- Roller: NIU NPro (2019)
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Niu N-GT/NPro/N1S
der Akku hatte zuhause 35°C. Ich weiß allerdings nicht, wie heiß der bei aktuellen Temperaturen sonst wird. (Prüfe das selten)STW hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2019, 15:38Wenn ich es richtig verstanden habe, ist beim NPro / NGT die Stromabgabe pro Akku auf 35A limitiert. Das macht dann auch bei 60V nur noch um die 2000W, und damit sieht es am Berg wie auch bei der Beschleunigung oder dem Halten der Geschwindigkeit mau aus.
Wo sich sonst in der Ebene zwei Akkus den Strom teilen, muss jetzt ein Akku den vollen Strom bereitstellen. Damit gibt es dann die berühmten I-Quadrat-R - Verluste, d.h. am Innenwiderstand des Akkus wird Energie verbraten, und dass gleich viemal soviel wie sonst. Das sind jetzt keine Unmengen, macht aber auch ein paar km bei der Reichweite aus. Falls Du die Temperatur geprüft hast nach der Fahrt: der sollte wärmer als sonst geworden sein.
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Niu N-GT/NPro/N1S
Nach scharfer Fahrt war ich bislang bei max. 26°, und da war es draussen wärmer als jetzt.
Ich habe meinen Vor-Vor-Post nochmals editiert wegen zuviel Bullshit.
Ich habe meinen Vor-Vor-Post nochmals editiert wegen zuviel Bullshit.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Mille Miglia
- Beiträge: 167
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
- Roller: NIU NPro
- PLZ: 720xx
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Niu N-GT/NPro/N1S
Nach 17 km Strecke mit nur einem Akku waren noch 75% Ladung übrig (vorher 100% Ladung). Dabei wurden ungefähr 120 Höhenmeter überwunden. Für den Akku wurde nach der Fahrt 24°C angezeigt. Die Höchstgeschwindigkeit bergauf konnte ich leider nicht richtig austesten, weil genau da ein Baustellenfahrzeug vor mir herzockelte. Aber > 30 km/h bergauf waren schon d'rin mit einem (fast vollen) Akku.Bergziege hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2019, 14:56(...)
Ich habe das heute bei meinem N-Pro mal getestet. Akku schön voll geladen. Mit nur einem Akku zum Einkaufen gefahren, 2. Batteriefach als Laderaum genutzt. Gesamtstrecke 35 km, hin und zurück jeweils ein langer (wir reden von mehreren KIlometern, ich wohne auf 500m NHN, musste über 750m NHN drüber, Ziel ebenfalls ca 500m NHN), steiler Anstieg.
Und genau der war das Problem. Wo ich mit 2 Akkus noch locker mit mindestens 40 km/h den Berg hochkomme, schafft der N-Pro mit nur einem Akku gerade mal 21/22 km/h. Dass das so stark einbricht, damit hätte ich nicht gerechnet. Auch Beschleunigung auf der Ebene war kaum spürbar, und ich musste deutlich öfter als sonst dem Tempomat sagen, dass ich Höchstgeschwindigkeit möchte, weil er sehr schnell wieder nachgelassen hat.
Bin mit 99% losgefahren, mit 28% wieder angekommen. Auch das kommt mir sehr viel vor. Mit 2 Akkus schaffe ich normalerweise so 100 km bevor die Akkus unter 20% rutschen.
(...)
Christoph
NIU NPro seit 9/19
-
- Beiträge: 237
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Niu N-GT/NPro/N1S
Es gibt Neuigkeiten zum NIU NPro.
War gestern beim Händler in meiner Nähe.
Der hat den NPro mit einer Tuningsofware auf dem Hof stehen, die aus dem Npro einen N-GT macht.
Mit zwei Akkus zusammen an Bord läuft er dann im Tuningmodus runde 70km/h also vergleichbar mit dem N-GT.
Sobald nur eine Akku eingebaut ist, kann man den Tuningmodus nicht mehr aktivieren, der NPro läuft dann nur noch 45km/h plus 10% Toleranz.
Gleiches gilt wenn beide Akkus unterschiedliche Ladezustände haben.
Dann übernimmt der besser geladene Akku den vollen Motorstrom und es wird auch dann abgeregelt auf Tempo 45.
Vermutlich ist der NPro elektrisch und mechanisch baugleich mit dem N-GT. Beide kosten auch den gleichen Listenpreis von 4.499 EUR.
Der 3 kW Motor wird beim N-Pro durch die Software auf legale Tempo 45 gedrosselt.
Diese Tuningsoftware bieten jetzt schon Händler beim Kauf gleich mit an.
Mit voll ausgefahrenem 3kW Motor und zwei Akkus an Bord, kann man dann 70km/h fahren.
Der Händler hat mir gestern gleich mit dem frisierten NPro eine Probefahrt angeboten.
Das Moped steht so auf dem Hof mit Versicherungskennzeichen.
Bei einer Polizeikontrolle mus man einfach schnell einen Akku abklemmen. Dann ist man im sicheren legalen Bereich.
Den Namen des Händlers möchte ich aber nicht offen im Forum nennen.
Gruß Andreas
War gestern beim Händler in meiner Nähe.
Der hat den NPro mit einer Tuningsofware auf dem Hof stehen, die aus dem Npro einen N-GT macht.
Mit zwei Akkus zusammen an Bord läuft er dann im Tuningmodus runde 70km/h also vergleichbar mit dem N-GT.
Sobald nur eine Akku eingebaut ist, kann man den Tuningmodus nicht mehr aktivieren, der NPro läuft dann nur noch 45km/h plus 10% Toleranz.
Gleiches gilt wenn beide Akkus unterschiedliche Ladezustände haben.
Dann übernimmt der besser geladene Akku den vollen Motorstrom und es wird auch dann abgeregelt auf Tempo 45.
Vermutlich ist der NPro elektrisch und mechanisch baugleich mit dem N-GT. Beide kosten auch den gleichen Listenpreis von 4.499 EUR.
Der 3 kW Motor wird beim N-Pro durch die Software auf legale Tempo 45 gedrosselt.
Diese Tuningsoftware bieten jetzt schon Händler beim Kauf gleich mit an.
Mit voll ausgefahrenem 3kW Motor und zwei Akkus an Bord, kann man dann 70km/h fahren.
Der Händler hat mir gestern gleich mit dem frisierten NPro eine Probefahrt angeboten.
Das Moped steht so auf dem Hof mit Versicherungskennzeichen.
Bei einer Polizeikontrolle mus man einfach schnell einen Akku abklemmen. Dann ist man im sicheren legalen Bereich.



Den Namen des Händlers möchte ich aber nicht offen im Forum nennen.
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 11:19
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 6932
- Land: A
- Wohnort: Bodensee
- Tätigkeit: IT
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Fragen zum Niu N-GT/NPro/N1S
ich stell mir das ja witzig vor, Polizei hält mich an, und dann "Moment", ich muss hier was abstecken 
Eine "bessere Lösung" wäre wohl ein versteckter schalter oder noch besser eine winzige Fernbedienung, mit der man das per Funk schalten kann (kleiner Funkschalter in der Jacke oder so). Aber das ist natürlich dann schon viel kriminelle Energie.
Mehr Bedenken als vor einer Polizeikontrolle hätte ich im Unfallfall, denn dann gibts richtig Ärger wenn ein Gutachter draufkuckt und die Modifikation entdeckt.

Eine "bessere Lösung" wäre wohl ein versteckter schalter oder noch besser eine winzige Fernbedienung, mit der man das per Funk schalten kann (kleiner Funkschalter in der Jacke oder so). Aber das ist natürlich dann schon viel kriminelle Energie.
Mehr Bedenken als vor einer Polizeikontrolle hätte ich im Unfallfall, denn dann gibts richtig Ärger wenn ein Gutachter draufkuckt und die Modifikation entdeckt.
-
- Beiträge: 237
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Niu N-GT/NPro/N1S
Mal zur Klarstellung,
Ich war gestern bei einem ofiziellen NIU Händler. Das ist kein Hacker der die Sofware geknackt hat.
Aus verständlichen Gründen möchte ich den Händler aber nicht offen im Forum nennen.
Der Händler in meiner Nähe wird sich mit Sicherheit an mich erinnern, weil ich mit meinem BMW C1 Dachroller dort vorgefahren bin.
Wenn er hier mitliest, dann kann er sich eventuell per PN an interessierte, bekannte User mal melden.
Wenn man meine Postleitzahl 63xxx sieht, dann kann man den möglichen Händler schon eingrenzen.
Mehr möchte ich dazu aber nicht mehr schreiben.
Diese Tuningsoftware macht für mich den NIU NPro sehr interessant.
Ich bin 20 Jahre lang einen frisierten Gilera Runner 50ccm gefahren, der auch knappe 70km/h gefahren ist.
Leider hat das Teil nach 53.000km letztes Jahr den Geist aufgegeben. Ohne Tuning hätte ich nur den halben Fahrspaß gehabt.
Die "Probefahrten" habe ich mit einem roten Versicherungskennzeichen durchgeführt. Damit fällt man auf wie ein bunter Hund.
Bin dabei sehr oft von der Polizei kontrolliert worden. Da ich einen Führerschein Klasse A für schwere Motorräder besitze, gab es nie Probleme.
Wenn man vernünftig fährt dann passiert da auch wenig. Erst durch das Tuning konnte ich im Stadverkehr problemlos mitschwimmen.
Je länger ich darüber nachdenke, der getunte NPro wird für mich immer interessanter.
Mein rotes Versicherungskennzeichen liegt seit März unbenutzt nur in der Schublade.
Mal sehen ob ich bald nochmal dort vorbeifahre und eine Probefahrt mache. Der Listenpreis von 4.500 EUR ist aber ein richtiger Batzen Geld.
Dafür kann man locker zwei 50ccm Stinkerroller kaufen.
Gruß Andreas
Ich war gestern bei einem ofiziellen NIU Händler. Das ist kein Hacker der die Sofware geknackt hat.
Aus verständlichen Gründen möchte ich den Händler aber nicht offen im Forum nennen.
Der Händler in meiner Nähe wird sich mit Sicherheit an mich erinnern, weil ich mit meinem BMW C1 Dachroller dort vorgefahren bin.
Wenn er hier mitliest, dann kann er sich eventuell per PN an interessierte, bekannte User mal melden.
Wenn man meine Postleitzahl 63xxx sieht, dann kann man den möglichen Händler schon eingrenzen.
Mehr möchte ich dazu aber nicht mehr schreiben.
Diese Tuningsoftware macht für mich den NIU NPro sehr interessant.
Ich bin 20 Jahre lang einen frisierten Gilera Runner 50ccm gefahren, der auch knappe 70km/h gefahren ist.
Leider hat das Teil nach 53.000km letztes Jahr den Geist aufgegeben. Ohne Tuning hätte ich nur den halben Fahrspaß gehabt.
Die "Probefahrten" habe ich mit einem roten Versicherungskennzeichen durchgeführt. Damit fällt man auf wie ein bunter Hund.
Bin dabei sehr oft von der Polizei kontrolliert worden. Da ich einen Führerschein Klasse A für schwere Motorräder besitze, gab es nie Probleme.
Wenn man vernünftig fährt dann passiert da auch wenig. Erst durch das Tuning konnte ich im Stadverkehr problemlos mitschwimmen.
Je länger ich darüber nachdenke, der getunte NPro wird für mich immer interessanter.
Mein rotes Versicherungskennzeichen liegt seit März unbenutzt nur in der Schublade.
Mal sehen ob ich bald nochmal dort vorbeifahre und eine Probefahrt mache. Der Listenpreis von 4.500 EUR ist aber ein richtiger Batzen Geld.
Dafür kann man locker zwei 50ccm Stinkerroller kaufen.
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 11:19
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 6932
- Land: A
- Wohnort: Bodensee
- Tätigkeit: IT
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Niu N-GT/NPro/N1S
oder ein echter N-GT.
Ich finde nur eins Vorteil davor - FARBE.
Ich finde nur eins Vorteil davor - FARBE.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 388 Gäste