Rolekto BT250

Antworten
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Harry »

Hallo STW

Richtig, Bild
mit dem 2.Teil zusammen ist es ein Nadellager. Nadellager sind Wälzlager in niedriger Bauform.
Gruß Harry

Rutger

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Rutger »

Hallo liebe Spezialisten u Fachmänner,

beim stöbern im Netz bin ich über die neuen Forca's mit den xxl Rädern gestolpert.
So auf den ersten Blick sieht es so aus als hätten die einfach die größeren Räder in das klassische Chassis eingebaut.
Dann wäre das ja umrüstbar.
Ist das einzige was ich am BT250 nicht so mag. Schlaglöcher/Schotterpisten sind mit Vorsicht zu geniessen.
Vielleicht würden die grösseren das handling verbessern?
Die Paula's sind ja auch so unterwegs - habt ihr da vergleiche?

@Harry
Hab jetzt auch den Sigma Tacho - danke für den Tipp
Dein Bremsen kompendium ist ja super, dazu noch eine Frage:
Kann man den Anlenkhebel am Bremssattel vom Winkel her verstellen?
An meiner Hinterbremse steht er in etwa 2Uhr, ich würde ihn gern auf 1Uhr bringen, damit der Bremszug nahezu waagerecht läuft.
Kannst dirs vorstellen? Also Abdeckkappe runter, Schraube auf, Anlenkhebel zwei raster nach vorn - fertig?
Ich frag lieber mal als da blöd selbst rumzuspaxen - geht schliesslich um Bremsen.

Dank im voraus für eure Antworten
Lassts scherren
R

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Rutger.

Schaue hier: viewtopic.php?f=3&t=1046
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Harry »

Hallo Rutger,

den Hebel an der Bremse kann man bauartbedingt durch Passungen nicht verstellen.

Als ich den EVOKING mit den großen Reifen gesehen habe, dachte ich auch die zum Umrüsten zu nehmen. Nur durch die noch kleinere Untersetzung komme ich mit meinem Freilauf erst recht keinen Berg mehr hinauf.
Mach1 bietet jetzt auch die großen Reifen an:

Bild
Gruß Harry

murcielago

Re: Rolekto BT250

Beitrag von murcielago »

Falls ich mich nicht irre hat mein Mach1 genauso große Reifen wie der Evoking. Hab nachgesehen ist gar kein Breiten - Unterschied etc, naja und meiner kann steilitäten sehr gut überwinden hmm. Wahrscheinlich braucht man für diese Räder eine bestimmte Leistung (Energie)

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Wichtiger Nachtrag am 20.06.2012 - Finger weg !

Der Anbieter schreibt in der Artikelbeschreibung lediglich, Straßenzulassung möglich. Das ist irreführend. Man müsste sich also selbst um eine Zulassung kümmern, die nicht nur sehr teuer wäre, sondern wohl auch nicht erreichbar ist. Bitte schaut Euch hierzu auch den Artikel in einem eBay-Ratgeber an. Hier der Link dazu:


http://testberichte.ebay.de/Elektro-E-S ... 0007030677

Hallo.

Wer einen E-Scooter / E-Roller vom Typ Rolektro BT 20 bzw. Eco 20 für wenig Geld kaufen möchte, kann sich dieses Angebot, welches ich gerade bei eBay entdeckt habe, anschauen. Ein Aufkleber zum Hersteller oder besser gesagt Vertreiber des Teiles ist allerdings wohl nicht vorhanden.

http://www.ebay.de/itm/310406825897?ssP ... 1436.l2649

Wen die 34,95 Euro Versandkosten stören, dem kann ich nur entgegen, dass das nächst günstigere Angebot zwar versandkostenfrei ist, aber dann 339,00 Euro kostet.

Also ich denke, dass man für 269,00 Euro plus Versand nicht nur günstig an ein Einsteigermodell kommt, sondern für das Geld (plus Versand) hat man auch ein komplettes Ersatzteillager, wenn man schon das baugleiche Modell hat.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 20. Jun 2012, 06:54, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Rutger

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Rutger »

Hallo

Danke für eure prompten Antworten.
Am Wochenend war nicht gerade Scooterwetter bei uns.
Musste immer Regenlöcher abwarten und dann noch um jede Pfütze rumfahren weil man sonst aussieht wie von der Ralley Dakar.
Aber die Optik ohne Schutzbleche ist einfach unschlagbar.

@Harry
Danke für die Info bzgl. des Bremshebels. Geht auch so.
Ich glaube ich ordere nen Satz xl Räder und bau mal um.
Unser Originalritzel hinten wird wohl passen. Warum sollten die die Bohrungen ändern?

@ Ganter Ingo
Hab deinen Topic kurz nach meiner Anfrage entdeckt.
Das Angebot in der Bucht ist wirklich gut.
Wenn ich nicht schon einen hätt würd ich da zuschlagen.

@ alle
Ist doch gut wenn die Preise runtergehen, gut für uns.
Jetzt muss man nur noch auf Dumpingpreise bei den Akkus warten.
Lipo's wären schon klasse...

Ciao

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Harry »

Hallo,

vor kurzem musste ich die letzten 800m den Berg hochschieben, weil der Akku leer war. :( Die Dioden der Akkuzustandsanzeige sagen wenig über die restliche Kapazität aus, deshalb habe ich mir den G.T.Power RC gekauft.

http://www.ebay.de/itm/WattMeter-Power- ... 43b0c1bc28
IMG_0313a.jpg
IMG_0314a.jpg
IMG_0315a.jpg
Ein Aluminium-Gehäuse/Halter habe ich mir schon gebaut und jetzt ist die Verkabelung dran. Leider habe ich nicht bedacht, dass der Shunt-Widerstand im Gerät eingelötet ist. Eigentlich wollte ich den großen Strom zum Motor nicht bis zum Lenker führen und wieder zurück.
Hat schon jemand versucht den Shunt auszulöten und am Stecker vom Controller wieder anzulöten?
Dann könnte ich die dünnen Kabel vom abgebauten Tacho verwenden.
Gruß Harry

the-zocker

Re: Rolekto BT250

Beitrag von the-zocker »

Hallo,

bin neu hier um habe mich bereits in diesem Thread eingelesen zum Rolektro BT 250 bzw. eco fun 20 !
Sehr Interessant, vorallem der Freilauf, denn ich habe von einem Mechaniker der in so eine e scooter Werkstatt gearbeitet hat erfahren,
das auch des öfteren Probleme auftreten, das sich die Kleinen Ritzel am Motor lösen und die Motorwelle rampunieren, also ausschlagen, dann wäre der Freilauf noch eine gute Reperaturlösung. :-) ;)
Nur was mich sehr Interessiert der Freilauf hat ja nun 15 Zähne und das Ori. Ritzel 11, wie sieht das bei einer Polizeikontrolle aus?
Desweiteren wie hat sich die Steigfähigkeit geändert? Berghoch ? Zieht so ein Ori. BT 250 mich mit 55kg den Berg hoch? und wie erst mit 15er Ritzel am Motor?

@Harry,
wie wird der Freilauf relalisiert, ist dies ein spezielles Nadellager? oder habe ich was Übersehen. :?:

Mit dem Cycle Analyst könnte man doch Problemlos eine 20 km/h Sperre wieder einrichten so das der e scooter wieder seine Normale Vmax hat und man keine Probleme mit den Grünen bekommt, was haltet ihr davon? :mrgreen:

lg

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Leider kann ich die gestellten Fragen nicht beantworten.

Hinsichtlich des Freilaufs darf ich mal einen Link zu den Ersatzteilen von Elektromoped.at (Shop in Österreich) beifügen. Das dort gemachte Angebot bezieht sich auf den E-Scooter ES16, der eigentlich baugleich mit dem Rolektro BT 250 ist, bis auf die Länderunterschiede bei Motorleistung und Ausstattung (Rücklicht, Tacho).

http://elektromoped.at/Elektro-Scooter/ ... ttrad.html
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 13 Gäste