Die e- Schwalbe ist noch für viel Geld eine Alternative. BMW viel zu schwer und auch teuer, da ist mir der N - GT doch noch am liebsten. Es werden aber sicher bald neue, vernünftige Teile folgen, der Markt geht auf, so wie auch bei den e - Autos.Promme hat geschrieben: ↑Fr 22. Nov 2019, 05:18Nicht von Niu und nicht unter dem Preis eines Kleinwagens. In der Anleitung des Jupiter wird explizit auf die Schlechtwetteruntauglichkeit hingewiesen (Regen und laden bei kalten Temperaturen). Außerdem ist die nächste Servicestation zu weit weg. Probefahrten ist auch nicht. BMW / Zero sind unbezahlbar. Hab ich noch was übersehen?![]()
NGT / GTS Fahrberichte:
-
- Beiträge: 1897
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Diese 10km/h mehr oder gleichbedeutet das der N-GT dann immer auf 100% Last fährt scheint der Grund zu sein.
Ich hatte die K58 für 24 Stunden drauf und fuhr ein paar Landstraßen. Und da zeigte sich ein Ansatz für mich, warum der N-GT gedrosselt wird.
Denn wenn der N-GT unter 100% last fährt, wird der Akku bemerkenswert warm. Das merkte ich sofort beim Akku herausnehmen, Mit den K58 hatte ich mit ach und krach die 78km/h VMax geschafft, blieb dabei aber auch auf 100% Power. Das erwärmte den Akku merklich und kostete viel Reichweite. Beim fahren in der Stadt waren die Verluste nicht so erheblich.
Wenn man aber 78km/h mit "glatten" Reifen fährt, erreicht man die 78km/h dagegen mühelos und die Power geht geregelt auf 80% zurück. Der Akku blieb dagegen kalt, weil eben nicht so viel Leistung gleichzeitig gezogen wird. Vermutlich wird es dann wie beim Tesla sein. Man kann Vollgas fahren, aber nach ein paar Minuten muß dann aufgrund warmer Akkus die Leistung wieder gedrosselt werden. Also hat Niu dann gleich gedrosselt. So meine Theorie.
Und wenn wir uns die Sache genauer anschauen. Die Roller fahren schon schneller als geplant. Mindestes um 5% laut GPS.
Ich hatte die K58 für 24 Stunden drauf und fuhr ein paar Landstraßen. Und da zeigte sich ein Ansatz für mich, warum der N-GT gedrosselt wird.
Denn wenn der N-GT unter 100% last fährt, wird der Akku bemerkenswert warm. Das merkte ich sofort beim Akku herausnehmen, Mit den K58 hatte ich mit ach und krach die 78km/h VMax geschafft, blieb dabei aber auch auf 100% Power. Das erwärmte den Akku merklich und kostete viel Reichweite. Beim fahren in der Stadt waren die Verluste nicht so erheblich.
Wenn man aber 78km/h mit "glatten" Reifen fährt, erreicht man die 78km/h dagegen mühelos und die Power geht geregelt auf 80% zurück. Der Akku blieb dagegen kalt, weil eben nicht so viel Leistung gleichzeitig gezogen wird. Vermutlich wird es dann wie beim Tesla sein. Man kann Vollgas fahren, aber nach ein paar Minuten muß dann aufgrund warmer Akkus die Leistung wieder gedrosselt werden. Also hat Niu dann gleich gedrosselt. So meine Theorie.
Und wenn wir uns die Sache genauer anschauen. Die Roller fahren schon schneller als geplant. Mindestes um 5% laut GPS.

-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Der Akku müßte während der Fahrt viel mehr vom kühlenden Fahrtwind profitieren können. Aber er ist ja selbst in einem fast dichten Gehäuse, welches dann nochmal(zumindest unten) nochmal in einem fast dichten Akkukasten hockt. Da kann entstehende Wärme kaum entweichen. Genau wie beim Controller, der müßte mehr vom Fahrtwind umspült werden. Ich hab bei ebuy7 einen Tuning Controller mit Wasserkühlung gesehen. Chic. Ein Flüssigkeitsgekühlter Akku... das wär's.
Zuletzt geändert von Lucky am Fr 22. Nov 2019, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
- Roller: Niu NPro
- PLZ: 8
Re: N-GT Fahrberichte:
Bei kalten Temperaturen wäre das dann aber fatal, da freut man sich, wenn sich der Akku ein wenig von alleine erwärmt.
Wenn dann müsste da eine aktive Heizung bzw ein Gebläse rein. Das braucht aber auch wieder Strom und ist aufwendig.
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Ja, irgendwie so. Von mir aus eine thermogesteuerte Luftklappe für Akku und Controller, die automatisch Frischluft in Luftkanäle freigibt oder verschließt. NATÜRLICH bevor Leistung vom System reduziert wird. Wird NIU bestimmt schon drüber nachgedacht haben. Weil ohne Lösung der thermischen Probleme ist bei dem jetzigen System keine Leistungssteigerung bei gleichbleibender Haltbarkeit zu erwarten. Ist,denke ich, schon ziemlich ausgereizt.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
- Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
- PLZ: 2401
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Hab mir schon überlegt ein System mit aktiver Kühlung einzubauen, werde es aber solange die Garantie läuft bleiben lassen (hatte während einer längeren Fahrt im Sommer mit mehrmaligen kurzen Ladungen fast 50°C Akkutemperatur).
Vlt noch in Kombination mit einen integrierten Schnelllader, falls irgendwo unter den Verkleidungen Platz dafür ist.
Vlt noch in Kombination mit einen integrierten Schnelllader, falls irgendwo unter den Verkleidungen Platz dafür ist.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Nur: Wirst du die Zellen wirklich kühlen können, wenn du rund um das hermetisch abgeschlossene Akkugehäuse ein bisschen frischen Luft hinein pustest? Zwischen der Wand vom Akkugehäuse und den Zellen ist wiederum Luft die dafür bekannt ist nicht sonderlich gut Wärme abzuleiten. Da also wirksame Kälte hinein zu bekommen stelle ich mir schwer vor. Ist nur meine Theorie... bin aber offen für andere Theorien

-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Etwas würde es schon bringen, wenn unten im Akkukasten die Hitze sich nicht stauen könnte. Man müßte mal eine Art Referenzfahrt machen, einmal mit Klappe, dann einmal ohne. Nur um zu schauen, ob es Temp. mäßig was bringt. Nur es müssten exakt die gleichen Fahrten sein, was nicht ganz so einfach ist,da viele Parameter zusammen kommen.
- Mille Miglia
- Beiträge: 167
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
- Roller: NIU NPro
- PLZ: 720xx
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Im Gehäuse des Akkus könnte an geeigneter Stelle ein kleiner Lüfter* eingebaut werden und das Akkufach an dieser Stelle eine Öffnung haben, allerdings hätte man dann evtl. keinen Schutz mehr gegen Spritzwasser.
* mit Thermosteuerung wie im PC
* mit Thermosteuerung wie im PC
NIU NPro seit 9/19
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Die Idee mit dem Lüfter schoß mir vorhin auch durch den Kopf, Aber ob die gut ist? Es gäbe eine alternative dazu... Vermutlich macht es Tesla auch... Flüssigkühlung der Akkus. Wenn die Flüssigkeit in einem geschlossenen Kühlkreislauf um die Zellen die Wärme nach außen Tragen. Nur wird dann der Akku untragbar schwer. Lüfter und Spritzwasser ich denke, das Akkufach ist weitestgehend gut abgeschlossen dazu ist der Akku großflächig umbaut und geschützt gegen Spritzwasser so das man durch Pipes vielleicht auch Luft durchpusten kann und somit gleichzeitig einen Unterdruck produziert und für einen regelmäßigen Luftaustausch sorgt. Aber das sind Entwicklerideen… Die Umsetzung eher schon zu schwer.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 400 Gäste