die Rekuperation / Motorbremse lässt sich mit den Parametern "EBS Func setting" einstellen. Dort kann man die Einstellung auf "EBS Enable" stellen. Ich habe den "EBS-rev-Charging Current (A)" dann aber zunächst mal von 40 auf 20 reduziert, einige hier berichten von der Einstellung 10 und sind happy. Ich habe auch mit dem "EBS Auto-mode" rumgespielt, was mir dann aber etwas zu extrem war: Der Roller bremst stark ab, sobald man das Gas äh den Strom zurücknimmt da schaue ich auch noch, ob man das etwas feiner einstellen kann. Tatsächlich benötigt man mit dieser Einstellung deutlich weniger die Bremse, was natürlich praktisch ist.
Aber es schreiben hier auch Einige, dass die Blei Gel akkus die Rekuperation nicht aushalten würden / bei hohen Rückladeströmen sogar Schaden nehmen könnten. Ob das stimmt ist soweit ich bis jetzt hier lesen kann jedoch nicht wirklich nachvollziehbar / beschrieben worden: Es hat z.B. bissher keiner bestätigt (soweit ich das hier überblicken kann), ob bei eingestellten Parametern überhaupt Ladeströme in die Batterie fließen und wenn ja wie viel... Von daher lässt sich das Thema für mich hier nicht so einfach beantworten. Ich beobachte einfach mal den Zustand der Batterien, wenn ich mit diesen Parametern fahre. Die müssten ja bei übermäßigen Ladeströmen (lange Bergabafahrt) warm / heiß werden.
Vielleicht kann zu dem Thema Frajo57 noch was schreiben, der scheint sich mit der Materie sehr gut auszukennen und verfügt vielleicht auch über das KnowHow und Equiptment, wie man die Rekuperationsladeströme messen könnte. Frajo57 darf ich aber erst direkt anschreiben, wenn ich mich hier brav verhalte

LG
Georg
derNiederbayer hat geschrieben: ↑Di 30. Apr 2019, 21:32Hallo zusammen,
also ich hab auch die Einstellungen von Schwalbenblitz übernommen ... mit Erfolg.
Kann mir jemand sagen wo / wie ich die Rekuperation einstellen kann?
Besten Dank im voraus
Gruss
Gerhard